• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ISO Reihe Vergleich 5DMark2 GH2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles ist gleich - Farben, Rauschen, Schärfe.

@Kersten Kircher: du spielst mit dem Feuer;) Ich hoffe für dich, dass hier der von mir erwähnte Herr nicht auftaucht, sonst ist der Thread zu:(

Na dann werde ich mich jetzt nur noch auf Lesen zurückziehen :)
 
Ab jetzt wird bitte nicht mehr gegen irgendjemanden gestichelt, ob der nun da ist oder nicht. Es sollte doch möglich sein, auch in diesem Unterforum eine sachliche Diskussion zu führen.
 
Ansonsten sieht crop 2 kein Land gegen KB ...

Schoene Weinachtliche Dekoration!
Ist ja passend für diese Jahreszeit und die Einstellungen kann jeder für sich nachstellen. :)

Alles unbearbeitete JPG´s und die Einstellungen für Schärfe und Rauschminderung waren -4,
in Originalgröße dann hier:

https://www.dropbox.com/s/9r7amutubr2k3ro/ISO 6400 gesamt.JPG

https://www.dropbox.com/s/0u2zwa181hi0mxd/ISO 6400.jpg

https://www.dropbox.com/s/j8hurcz4l7rwwnx/ISO 8000.jpg

https://www.dropbox.com/s/0yb9jak232q521a/ISO 12800.jpg
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dan bitte auch ne 1Dx oder D4 :D Kommt schon jungs, ist es echt ein weltuntergang ob der beste neuste und tollste mFT sensor eine halbe blende mehr oder weniger rauscht im vergleich zur alten mark2? Ist doch wirklich erbsenzählerei.

Dann soll er einfach schreiben GH-2 und nicht mFT als solches.

Es ist im rauschverhalten vielleicht nicht die welt aber in der dynamik ist es ein großer unterschied bzw. was beim sony sensor aus schatten und lichtern noch zu holen ist liegt bei weitem über dem was die G3 oder GH-2 noch an reserven im raw hat.
Das ist in der praxis für raw bearbeiter extrem merkbar.
 
Ich kann auch Unterschiede sehen.
Sogar schriftliche.
Ein viertel Fläche ist nur noch 1 Blende Unterschied!
(zu gunsten MFT) :D
mfG

http://www.dpreview.com/reviews/stu...5122&y=-1.3236307927996933&extraCameraCount=0
Man achte auf die hellblaue Fadendarstellung.

Um es zu relativieren:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...5122&y=-1.3236307927996933&extraCameraCount=0
Oder Flächenwirkung.
http://www.dpreview.com/reviews/stu...3607&y=-1.1018943522964966&extraCameraCount=0

Ich sehe das M9 überzahlt ist.
Die X-E1 so gut ist wie die Pro.
Und OM so gut wie KB ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch Unterschiede sehen.
Sogar schriftliche.
Ein viertel Fläche ist nur noch 1 Blende Unterschied!
(zu gunsten MFT) :D
mfG

Und ich sehe, dass die X-Pro1 die Glattbügelfunktion von Haus aus aktiviert hat:)
Motto - Alles was rauscht wird geglättet!

Sonst sieht es auf den DPreview Aufnahmen so aus, als hätte 5d3 nur eine Blende Vorsprung beim Rauschen, wobei wenn man das Bild auf die 16MP der OM-D "zusammenpresst", würde man schätzungsweise noch ca. eine halbe Blende gewinnen.
Ich bin schon mal auf die OM-D Mark II gespannt;)
 
..und du solltest diesen satz im posting selbst mal lesen



Genauso wie KB nicht KB ist gilt das auch für mFT.

Ach komm jetzt... Steht doch schon im Titel um welche cams es geht... Aber stimmt, es könnte ja wieder der berühmte ahnunglose mitlesen... Sollte der hier sein also nur für ihn: Achtung, hier werden steinzeitsenoren verglichen die nichts, aber auch garnichts mit den neuesten cams zu tun haben. Soltest du dich also für mFT und KB interessieren, vergiss alles was du hier gelesen hast. Bei den neuen sonsorgenerationen gibt es schier galaktische unterschiede zu den getesteten und es spiegelt nicht mal im ansatz den unterschied KB/mFT wieder. Zufrieden? :rolleyes:
 
Den Test mit der OMD werde ich nachreichen wenn die GH3 da ist. Ein Bekannter leiht sie mir dann noch mal aus. Es wird sich aber am Gesamtergebnis nichts ändern, da ich den Vergleich zur GH2 schon mal durchgeführt habe.
 
Den Test mit der OMD werde ich nachreichen wenn die GH3 da ist. Ein Bekannter leiht sie mir dann noch mal aus. Es wird sich aber am Gesamtergebnis nichts ändern, da ich den Vergleich zur GH2 schon mal durchgeführt habe.

Msch das bitte:)
Und ich warte immer noch auf OM-D RAW's von meinem Kumpel:D
 
Ich schmeiß mich weg.. Das ist doch genau das, was wir die ganze Zeit sehen wollten, ein direkter Bildvergleich.
Für mich sehen bei dpreview alle Kameras fast gleich aus, bei meinen eigenen Bildern sind dann die Unterschiede immer deutlich größer. Das könnte daran liegen, dass die Studioaufnahmen bei einem für hohe ISO untypischen (hellen) Licht gemacht werden, und dass die Beleuchtung auch nicht bei allen Kameratests gleich ist. Zu letzterem gab es mal eine längere Diskussion.
 
Für mich sehen bei dpreview alle Kameras fast gleich aus, bei meinen eigenen Bildern sind dann die Unterschiede immer deutlich größer. Das könnte daran liegen, dass die Studioaufnahmen bei einem für hohe ISO untypischen (hellen) Licht gemacht werden, und dass die Beleuchtung auch nicht bei allen Kameratests gleich ist. Zu letzterem gab es mal eine längere Diskussion.

Genau so ist es, Andreas. Die Unterschiede sieht man erst "zu Hause".

Also ich sehe 12 Stockwerke beim Design, AF und Ergonomie (und andere Sachen).
Aber Leute, hier geht es um Sensoren, also spielt alles andere keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sehen bei dpreview alle Kameras fast gleich aus, bei meinen eigenen Bildern sind dann die Unterschiede immer deutlich größer. Das könnte daran liegen, dass die Studioaufnahmen bei einem für hohe ISO untypischen (hellen) Licht gemacht werden, und dass die Beleuchtung auch nicht bei allen Kameratests gleich ist. Zu letzterem gab es mal eine längere Diskussion.

http://www.dpreview.com passt die Lichtverhältnisse für jede individuell Kamera an. Das haben sie selbst mal im Forum geschrieben, als genau die Frage aufkam warum die ISO Reihen fast alle gleich aussehen. Zum Vergleich zwischen verschiedenen Kameramodellen ist das deshalb nicht geeignet.

Den Test habe ich absichtlich mFT freundlich gestaltet. Bei mFT kam eine Festbrennweite zum Einsatz die auch von der Oly Fraktion akzeptiert wird. Ich hätte auch das 50/1.4 und das 20/1.7 nehmen können.

Ich hatte heute die GH3 in der Hand. Leider gab es sie nur mit dem 14-140 sonst hätte ich sie gleich mitgenommen. Die Haptik ist super, der EVF scheint aber leider deutlich schlechter als der der GH2 zu sein. Jetzt kann man nicht mehr so leicht mit dem Handballen alle möglichen Sachen verstellen wie das noch bei der GH2 war.
 
Ich habe mir die GH3 auch mal im Laden angeschaut. Der Grund, warum sie für mich als Zweitkamera nicht geeignet wäre, ist die Kompaktheit. Einen Elefanten habe ich schon:ugly: Sonst ist sie sicherlich eine tolle Kamera.
 
Für mich sehen bei dpreview alle Kameras fast gleich aus, bei meinen eigenen Bildern sind dann die Unterschiede immer deutlich größer. Das könnte daran liegen, dass die Studioaufnahmen bei einem für hohe ISO untypischen (hellen) Licht gemacht werden, und dass die Beleuchtung auch nicht bei allen Kameratests gleich ist. Zu letzterem gab es mal eine längere Diskussion.


Das es beim Studiotest kein AL Licht gibt ist nun mal klar.
Man kann sich aber die dunkleren Stellen aussuchen.
Leider verwendet dpreview bei den selbst angebotenen Vergleichsstellen keine. Nur solche mit heller Beleuchtung.
In der Garnkiste ist es aber relativ dunkel.
Da alle das gleiche Motiv zeigen, ist es vergleichbar.
Es ist für alle nicht die die Wirklichkeit.
Der Farbkasten zeigt die Flächenwirkung, die Garnrollen die Auflösung.
Man kann also den Grad der Details und den Grad der Glättung gut erkennen.
Dabei sollte man beachten das das 100% Ansichten sind.
Dabei geht die Gesamtwirkung verloren.
Was zu Hause schon einen Unterschied erklärlich macht.
Einen Test ohne Licht bei 3200/6400ISO zeigt nur die Fähigkeiten der Restlichtverstärkung der Kameraelektronik, aber nicht den Sensor.

Abgesehen davon belichtet fast jeder Test bei hohen ISO nicht auf den Schwarzwert. Obwohl genügend schwarz Flächen vorhanden sind, zeigen viele Bilder graue Werte. Es wird zu viel belichtet.
Mich wundert immer, das man so belichtet, das man noch etwas im tief schwarz erkennen will.
Die Unterschiedliche Tiefenschärfe und unterschiedliche Lichtverhältnisse sind auch kein realer Vergleich.
Mit zwei unterschiedlichen Kameras auf dem Weihnachtsmarkt bei gleichen Lichtverhältnissen kann es anders aussehen.

Daher wären im Studio gleiche Luxwerte für jeden Test wichtig.
Die Belichtung sollte dann so gewählt sein, das eine tief schwarze nicht glänzende Struktur lose Fläche auch dem Schwarzwert entspricht.
Alle andern Farbwerte reihen sich entsprechend ihrem Reflexionswert ein.
mfG
 
Bitte nicht schon wieder, wollt Ihr das der Thread gleich wieder zugemacht wird? Ich kann den Test auch mit der E-M5 machen, das Ergebnis ist das gleiche. Nur der Versuchsaufbau wäre ein anderer.

Nein, das wäre eben nicht das Gleiche. Die E-M5 würde deutlich besser abschneiden.

Die Verallgemeinerung µFT ist einfach Unfug, da es seid der GH-2 eben eine deutliche Entwicklung gegeben hat. Wenn Panasonic, dann die GH-3. Das hier Gezeigte ist absolut nichts Neues.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten