• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ISO Reihe Vergleich 5DMark2 GH2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Panem2000

Themenersteller
Leider ist der letzte Thread aus dem Ruder gelaufen. Ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und verschiedene ISO Reihen für die 5D Mark 2 und die GH2 aufzustellen.

Bitte lasst es nicht in einen Markenkrieg ausarten. Ich möchte damit nur mal den Unterschied zwischen mFT und KB aufzeigen.

Dazu habe ich 3 verschiedene Szenarien ausgewählt.

Szenario 1: Tageslicht
Szenario 2: Schummerlicht
Szenario 3: Dunkelheit

Beide Kameras wurden jeweils mit Base ISO (100/160), 800, 1600, 3200, 6400 und fester Blende 5 getestet. Die Kamera hat die Belichtungszeit gewählt. Die GH2 wurde mit dem Olympus 12/2.0, die 5DMark2 mit dem Tamron 17-40/2.8 bestückt.

Entwickelt wurden die Fotos mit ACR 6.7, es wurde lediglich der Weißabgleich angepasst. Alle Entrauschungsfunktionen standen auf 0. Die Bilder liegen in Originalauflösung vor.

Szenario 1:

GH2 ISO 160
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/P1010041.jpg
GH2 ISO 800
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/P1010042.jpg
GH2 ISO 1600
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/P1010043.jpg
GH2 ISO 3200
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/P1010044.jpg
GH2 ISO 6400
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/P1010045.jpg

5DMark2 ISO 100
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/IMG_4695.jpg
5DMark2 ISO 800
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/IMG_4696.jpg
5DMark2 ISO 1600
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/IMG_4697.jpg
5DMark2 ISO 3200
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/IMG_4698.jpg
5DMark2 ISO 6400
https://dl.dropbox.com/u/21005481/ISO Reihe/Hell/IMG_4699.jpg

Fortsetzung folgt:
 
Bei Serie 2:

GH2 ist hier bei ISO3200 vergleichbar mit dem 5D2 ISO6400 Bild.

Also P1010049.jpg und IMG_4704.jpg
 
Ganz guter Vergleich, was mir leider fehlt sind wirklich dunkle Bildberereiche, dort würde sich der Unterschied wohl stärker zeigen, so sieht für mich wie 1 Blendevorteil für die 5DM2 aus.
 
Bei der Aufnahme bei Dunkelheit und ISO100 kommt der 5D nicht gerade zu Gute, dass die in A nur bis 30 sec belichten kann :p

Man nehme Bulb :rolleyes: Oder umd auf dem niveau zu bleiben: Kommt der GH2 nicht gerade gut, das sie gar kein ISO 100 geschweige den 50 kann :p:rolleyes:

Ansonsten bleiben 2 Blenden und grundrauschen bei der GH2 und ISO 160
 
Ich möchte damit nur mal den Unterschied zwischen mFT und KB aufzeigen.


Aktuell die beste bildqualität gibt es bei mFT mit der Olympus EM-5, PM2 und PL-5 und bei panasonic mit der GH-3 ein gutes stück zurück kommt erst die GH-2.

Die GH-2 repräsentiert schon länger nicht mehr das machbare bei mFT, das der GH-2 sensor in der G5 weiterverwendet wird macht es nicht besser.
 
Bitte nicht schon wieder, wollt Ihr das der Thread gleich wieder zugemacht wird? Ich kann den Test auch mit der E-M5 machen, das Ergebnis ist das gleiche. Nur der Versuchsaufbau wäre ein anderer.
 
Hier waere das sicher angebracht - es ist eben ein komplett anderer Sensor als der, welcher in damaligen (m)FT's zum Einsatz kam.
Das hat auch nicht's mit Ueberreaktion zu tun, ehrlich :D
 
Leider ist der letzte Thread aus dem Ruder gelaufen. Ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und verschiedene ISO Reihen für die 5D Mark 2 und die GH2 aufzustellen.

Netter Vergleich, nur realitätsfern. Denn Bilder sollte man bei gleicher Schärfentiefe machen, denn das ist sowieso das Argument bei der Fotografie (Schärfentiefe und Bewegungsschärfe)
Habe selber Jahre KB gehabt, dann FT nun mFT, aber über alle die Tausenden Fotos hinweg, crop 2 immer um ca zwei Blenden weiter offen.

Das KB im Isorauschen besser ist, ist unbestritten, kann aber eben durch öffnen der Blende um 2EV und damit senken der ISO um 2EV, in den allermeisten Fällen wieder ausgeglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell die beste bildqualität gibt es bei mFT mit der Olympus EM-5, PM2 und PL-5 und bei panasonic mit der GH-3 ein gutes stück zurück kommt erst die GH-2.

Die GH-2 repräsentiert schon länger nicht mehr das machbare bei mFT, das der GH-2 sensor in der G5 weiterverwendet wird macht es nicht besser.

Und dan bitte auch ne 1Dx oder D4 :D Kommt schon jungs, ist es echt ein weltuntergang ob der beste neuste und tollste mFT sensor eine halbe blende mehr oder weniger rauscht im vergleich zur alten mark2? Ist doch wirklich erbsenzählerei.
 
Bitte nicht schon wieder, wollt Ihr das der Thread gleich wieder zugemacht wird? Ich kann den Test auch mit der E-M5 machen, das Ergebnis ist das gleiche. Nur der Versuchsaufbau wäre ein anderer.

Zunächst Danke für den Vergleich und Deine Mühen. :top:

Es wäre tatsächlich schön, wenn Du (müssen ja nicht genausoviele sein) ein paar wirklich äquivalente Bilder machen könntest (nicht nur gleicher Bildwinkel, sondern auch gleiche Tiefenschärfe) und zwar möglichst mit der EM-5, wenn Du die im Zugriff hast.
 
Netter, sehr realer Vergleich. Anmerken sollte man vielleicht, dass die E-M5 oberhalb ISO 1600 ein klein wenig sauberere Ergebnisse als die GH2 liefert. Die Unterschiede sind aber keineswegs weltbewegend. Aber genau so sieht es ja auch bei 5D MK II gegen MK III aus nicht? ;)

Was lernen wir wieder einmal daraus? Die Unterschiede entsprechen mehr oder weniger dem, was der Unterschied in der Sensorgröße vermuten lässt und ist hauptsächlich bei hohen ISO von praktischer Relevanz.

In der Praxis zählen dann gerade bei hohen ISO aber wieder Dinge wie Lichtstärke, AF, Schärfentiefe, Stabi und andere Faktoren mit hinein. Man muss also auf jeden Fall sauber trennen zwischen Messwerten einerseits und der ganz individuellen Praxis andererseits. Das geht aus meiner Sicht viel zu oft unter im ISO Hick Hack um eine halbe Blende hier oder da.

Hier geht es um den ersten Punkt und da sollte man dann auch bei bleiben ohne beide Themen wieder miteinander zu verschwurbeln, bis alle wieder wie die wilden Hühner umher laufen und aufeinander einhacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Vergleich mit der E-M5 mache muss ich den Ablauf ändern. Die 5D Mark 2 würde ich dann mit festen Werten wie oben vorgeben. Die E-M5 muss dann im M Modus mit Auto ISO (Blende/Bel. Zeit wie 5D2) arbeiten. Die GH3 werde ich auch bald hier haben, das könnte ich dann gleich zusammen machen.

Mal sehen wie es hier weitergeht. So ein Test bedeutet auch jede Menge Aufwand. Dass die Tiefenschärfe unterschiedlich ist ist mir schon klar, auf solche klugen Ratschläge kann ich verzichten. Hier ging es lediglich um einen ISO Test unter gleichen Bedingungen. So etwas findet man fast nie auf diversen Vergleichsseiten, da dort die Kameras zu völlig unterschiedlichen Zeiten und mit nicht vergleichbaren Objektiven/Blende/Zeit... Kombinationen verglichen werden.
 
Netter, sehr realer Vergleich. Anmerken sollte man vielleicht, dass die E-M5 oberhalb ISO 1600 ein klein wenig sauberere Ergebnisse als die GH2 liefert. Die Unterschiede sind aber keineswegs weltbewegend. Aber genau so sieht es ja auch bei 5D MK II gegen MK III aus nicht? ;)

Sogar ganz ganz genau so sieht es aus, darum rede ich ja von erbsenzählerei :) Hier wird so getan als wären zwischen den generationen ganze universen, das rad quasi neu erfunden. Und darum finde ich den vergleich auch sehr anschaulich :top:
 
Mal sehen wie es hier weitergeht. So ein Test bedeutet auch jede Menge Aufwand. Dass die Tiefenschärfe unterschiedlich ist ist mir schon klar, auf solche klugen Ratschläge kann ich verzichten. Hier ging es lediglich um einen ISO Test unter gleichen Bedingungen. So etwas findet man fast nie auf diversen Vergleichsseiten, da dort die Kameras zu völlig unterschiedlichen Zeiten und mit nicht vergleichbaren Objektiven/Blende/Zeit... Kombinationen verglichen werden.

das KB dann besser abschneidet ist klar und es braucht keinen Test dafür, der das zum xten mal beweist. Vielleicht wird mal ein Vergleich gemacht der gleiche Bildergebnisse bringt (Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe) aber vielleicht gehöre ich zu den wenigen die Ergebnisse und nicht Theorie mit einander vergleichen :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten