• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO im RawKonverter. Kann ich dann immer ISO100 benutzen ?

JackMcRip

Themenersteller
Kann ich immer ISO100 benutzen ?
Im Rawkonverter ist ja die Einstellung für Empfindlichkeit.
Ist das das selbe ?

Ich hab mal gelesen, daß bei der ISO-Einstellung in einer Kamera der Chip direkt das Signal über die Ansteuerung des Chips verstärkt was besser sein soll, als nachträgliche Bearbeitung.
 
Angeblich soll die ISO nur Softwaremässig erzeugt werden...

Es gibt Leute, die behaupten und belegen das...ich selber konnte das noch nciht nachvollziehen.


Allerdings hat Pentax intern auch 22 Bit zur Verfügung, wenn sie wirklich so arbeiten würden könnte man das mit einer 12 Bit RAW Datei trotzdem nicht nachvollziehen.
 
"Allerdings hat Pentax intern auch 22 Bit zur Verfügung, wenn sie wirklich so arbeiten würden könnte man das mit einer 12 Bit RAW Datei trotzdem nicht nachvollziehen."
Versteh nicht ganz was Du meinst ?

Du meinst die ISO Einstellung in der Kamera ist besser, weil da noch im 22BIT-Format gearbeitet wird ?
 
Keine Ahnung, wie das intern bei Pentax so läuft. Die meisten Kameras schalten bei höheren ISO-Einstellungen analoge Verstärker zu den einzelnen Pixeln des Sensors hinzu. Das kann man später im RAW nicht mehr...

Ciao, Udo
 
Du meinst die ISO Einstellung in der Kamera ist besser, weil da noch im 22BIT-Format gearbeitet wird ?

Ich meine, wenn das so wäre wie manche vermuten, dann könnte man das machen, weil 22 Bit intern halt mehr hergeben als 12 Bit extern...


Allerdings bin ich selber bislang der Meinung, dass das so funktioniert wie ubit es beschreibt.....nur weil ich es nicht sicher weiss vergewaltige ich den Konjunktiv und schreibe warum es auch dann nicht sinnvoll wäre das im Konverter zu machen.
 
Kann ich immer ISO100 benutzen ?
Im Rawkonverter ist ja die Einstellung für Empfindlichkeit.
Ist das das selbe ?

Ich hab mal gelesen, daß bei der ISO-Einstellung in einer Kamera der Chip direkt das Signal über die Ansteuerung des Chips verstärkt was besser sein soll, als nachträgliche Bearbeitung.
Ja, es macht einen Unterschied, welcher ISO-Wert eingestellt wird. Bei Steigern des ISO-Wertes wird zumindest in den Empfindlichkeitsbereichen um ISO-100 bis ISO-800 die Gain-Stufe vor dem A/D-Wandler angesteuert. Im Resultat ergibt dies ein sinkendes Einleserauschen, da der A/D-Wandler optimal konditionierte Daten erhält. Oberhalb ISO-800 macht eine zusätzliche ISO-Steigerung in RAW nur noch begrenzt Sinn, da man Lichter clippt, ohne dabei noch relevant Information in den Schatten hinzuzugewinnen. In diesen Fällen ist eine nachträgliche Belichtungskorrektur eines unterbelichteten Bildes im RAW-Konverter oft besser.
 
Bei der neuen Super-hyper-mega-krassen Raw-Software von Adobe kannste nachträglich sogar Blende und Zeit verstellen...
im Bitte-ein-Bit-mode.;)
Oder wars Bitte-ein-Weizn?
 
sigma erhöht die iso rein softwaremäßig im raw konverter, das läßt sich dort durch patchen der raws auch leicht nachvollziehen, soweit ich das mitbekommen habe benutzen die anderen elektronische möglichkeiten, diese möglichkeit hatten die sigmas hardwaremäßig überhaupt nicht, das hohe rauschen der sigma kommt aber nicht daher...

@mi76 heißt das jetzt oberhalb 800 lieber nicht benutzen, sondern lieber 800 entsprechend unterbelichten und dann im konverter belichtung korrigieren?
 
@mi76 heißt das jetzt oberhalb 800 lieber nicht benutzen, sondern lieber 800 entsprechend unterbelichten und dann im konverter belichtung korrigieren?
So in etwa. Die Lichterzeichnung wird es Dir danken.

Ich gehe allerdings aus reiner Faulheit in RAW auch noch bis ISO-1600, obwohl ich eigentlich weiß, dass es keinen Sinn macht.

In den Bereichen, in denen das Rauschen bei höheem ISO rein exponentiell ansteigt, macht eine Steigerung eigentlich keinen Sinn mehr.

Typische Rauschfunktionen sind ja bekannt, z.B. in:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page21.asp
 
danke Mi67, das werd ich doch gleich mal beherzigen beim nächsten mal, das mit der faulheit ist so eine sache da ich ja gern auto-iso benutze, nur mit belichtungskorrektur gehts ja nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten