• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ISO Einstellung an D7100

Spiderpig667

Themenersteller
Abend allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine D7100 als Upgrade für meine D5100 zu Kaufen. Da ich haupsächlich im manuellen Modus fotografiere stellt sich für mich die frage ob es irgendeine Möglichkeit gibt die ISO Einstellung auf eine andere Taste als auf die neben dem Display zu legen.

Vielen dank schonmal für Antworten!
 
Und wenn Du die frage richtig gelesen hättest, deiner auch nicht. !!!

Nein, die Iso Taste ist nicht auf eine andere zu legen.

Über Umwege geht es schon. Man kann mit der FN oder Abblendtaste den ersten Punkt im benuzterdefinierten Menü aufrufen. Liegt man hier den ISO Wert hin und drückt dann eine der Tasten, ist man in der ISO Einstellung.
Ist halt etwas umständlich, aber mit etwas Übung geht es gut.
 
Über Umwege geht es schon. Man kann mit der FN oder Abblendtaste den ersten Punkt im benuzterdefinierten Menü aufrufen. Liegt man hier den ISO Wert hin und drückt dann eine der Tasten, ist man in der ISO Einstellung.
Ist halt etwas umständlich, aber mit etwas Übung geht es gut.
Und was soll das bringen ? Steh da gerade wohl auf dem Schlauch
Die ISO-Taste muss je nach Einstellung gedrückt gehalten werden, oder einmal gedrückt um mit dem Einstellrad die ISO zu verändern. Dafür ist die Taste unter anderen da. Ich geh nun doch nicht über eine andere Taste in das Menue, verstelle dann mit der Auswahltaste die ISO, bestätige diese dann.
Wenn ich nun im Sucher bin, und muss dann schnell die ISO verändern, muss ich auf das Display schauen, in manchen Situationen ist das nicht schnell genug.

Der TO fragt ja deutlich ob die Taste mit der Funktion auf eine andere gelegt werden kann, und das geht nun eben nicht, auch nicht auf umwege.
Vielleicht ist es für den TO eine Option, das wissen wir leider nicht, da es aus der fragestellung nicht herraus geht.
 
Vielleicht ist es für den TO eine Option

Nein das ist leider keine Option für mich trotzdem ist das das was meiner bisherigen Recherche am nächsten zu einem Umlegen der Taste kommt.

Dafür gibt es doch eine echt klasse ISO-Automatik.

Bei Aufnahmen von Personen bzw. Portraits würde ich sowieso in Zeitautomatik fotografieren da kann die ISO Automatik zeigen was sie kann
aber wenn ich manuell fotografiere sind das viel Makros in der Natur und da mag ich alles per Hand einstellen.

Die linke Hand vom Objektiv nehmen und hinten an die Kamera hingreifen ist mir nicht den Komfortgewinn eines zweiten Einstellrades wert.
Dies wird bei der D5100 meiner Meinung nach besser gelöst.
 
Bei Aufnahmen von Personen bzw. Portraits würde ich sowieso in Zeitautomatik fotografieren da kann die ISO Automatik zeigen was sie kann
aber wenn ich manuell fotografiere sind das viel Makros in der Natur und da mag ich alles per Hand einstellen.

Genau da bietet dir die ISO-Automatik doch immer die niedrigste ISO zur gewählten Zeit und Blende. Oder nimmst du hier bei auch den Blitz?
 
Die linke Hand vom Objektiv nehmen und hinten an die Kamera hingreifen ist mir nicht den Komfortgewinn eines zweiten Einstellrades wert.
Dies wird bei der D5100 meiner Meinung nach besser gelöst.

Es gibt doch die Möglichkeit bei der Zeitautomatik die ISO-Verstellung auf das vordere Rad zu legen. Dann braucht man den Knopf überhaupt nicht mehr :)
 
Es gibt doch die Möglichkeit bei der Zeitautomatik die ISO-Verstellung auf das vordere Rad zu legen. Dann braucht man den Knopf überhaupt nicht mehr :)

Ich will aber den Knopf nicht im manuellen Modus der Kamera benutzen müssen.

Genau da bietet dir die ISO-Automatik doch immer die niedrigste ISO zur gewählten Zeit und Blende. Oder nimmst du hier bei auch den Blitz?

Nein, ich benutze zwar keinen Blitz möchte aber auch nicht ständig mit der Belichtungskorrektur herumspielen
 
aber wenn ich manuell fotografiere sind das viel Makros in der Natur und da mag ich alles per Hand einstellen.
Wozu das denn:confused:
Von Zeit und Blende hast du als Fotograf doch eine Vorstellung. Also schaust du durch den Sucher, visierst das Ziel an, beobachtest, was die ISO-Automatik macht und drückst ab. Außer beim Blitzen darf die ISO-Automatik bei mir immer ran. Die kann besser schätzen als ich und ich greife nur korrigierend ein, wenn mir etwas nicht passt. Bei Nikon geht doch sogar die Belichtungskorrektur im Modus "M". Du hast also trotzdem alle Möglichkeiten, das Ergebnis zu beeinflussen wie du magst.
 
Wozu das denn:confused:
Von Zeit und Blende hast du als Fotograf doch eine Vorstellung. Also schaust du durch den Sucher, visierst das Ziel an, beobachtest, was die ISO-Automatik macht und drückst ab. Außer beim Blitzen darf die ISO-Automatik bei mir immer ran. Die kann besser schätzen als ich und ich greife nur korrigierend ein, wenn mir etwas nicht passt. Bei Nikon geht doch sogar die Belichtungskorrektur im Modus "M". Du hast also trotzdem alle Möglichkeiten, das Ergebnis zu beeinflussen wie du magst.

Ich mag aber nicht die Belichtung korrigieren sondern bestimmen. Dies mag so absonderlich klingen wie für nicht Technikverliebte das Gear Aquisition Syndrom aber es ist nunmal so wie mein Hirn tickt.
Andererseits möchte ich auch ein besseres gefühl für Blende Verschlusszeit und ISO bekommen um Situationen auch ohne Belichtungsmesser einschätzen zu können.
 
Mach´s nicht so kompliziert. Ich dacht auch anfangs, dass mich 2 Einstellräder stören, weil ich es an der D40 gewohnt war immer nur vorn Zeit oder Blende einzustellen. Nimm die 7100. Die Bedienvorteile sind so vielfältig, dass der kleine Umstand blind nach hinten auf die ISO-Taste zu drücken bedeutungslos wird.
 
Mach´s nicht so kompliziert. Ich dacht auch anfangs, dass mich 2 Einstellräder stören, weil ich es an der D40 gewohnt war immer nur vorn Zeit oder Blende einzustellen. Nimm die 7100. Die Bedienvorteile sind so vielfältig, dass der kleine Umstand blind nach hinten auf die ISO-Taste zu drücken bedeutungslos wird.

Die zwei Räder find ich klasse bei der D5100 kann ich jedoch alles verstellen ohne die linke Hand vom Objektiv nehmen zu müssen in dem ich die ISO einstellung auf die Fn Taste lege die unter dem Blitzknopf sitzt.
So kann ich ohne Probleme alle Einstellungen auch beim durch den Sucher schauen vornehmen.
 
Wann genau und weshalb änderst du jeweils die ISO. Kenne da evtl. einen workaround für dich...

Bei Makros in Manuell quasi als letzten Ausweg drehe ich die Empfindlichkeit hoch wenn ich mit Belichtungszeit und Blende nicht hinkomme bzw. wenn ich Insekten in der Natur fotografiere und kürzere Belichtungszeiten benötige.

Die Einstellung benutze ich jetzt vergleichsweise nicht so oft wie Blende und Belichtungszeit jedoch so oft, dass die Umstände die es mir bei der D7100 machen würde mich zweifeln lassen ob ich das Geld für die Kamera ausgeben möchte wenn ich dann nicht einen mit mir "kompatiblen" Arbeitsablauf hätte.

Meine eierlegende Wollmilchsau wäre quasi die Kamera mit den 2 Einstellräder von Nikon aber dazu noch der ISO Knopf neben dem Auslöser ähnlich bei Pentax bzw. Canon.
 
Ich würde gerne die ISO Einstellung beim durch den Sucher gucken verstellen können ohne die linke Hand vom Objektiv lösen zu müssen. D.h. ich hätte sie vorzugsweise in Reichweite der rechten Hand
Direkt geht das m. E. nicht. (Bei den Automatik-Betriebsarten kann man sich den ISO-Wert auf das jeweils freie Wahlrad legen.)

Ich würde die Kamera auf M und Auto-ISO stellen, dann kannst du effektiv über die Belichtungskorrektur (Knopf auf der rechten Seite) den ISO-Wert einstellen. Die verwendete ISO-Empfindlichkeit kannst du dir ja im Sucher anzeigen lassen.

Alternativ: man kann die Kamera so einstellen, dass man die Knöpfe beim Einstellen nicht festhalten muss – also einmal ISO-Knopf drücken, durch den Auslöser schauen und ISO per Wahlrad nachjustieren.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten