• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iso bei P-Programm (K5)

Maik65

Themenersteller
Hallo,

bei meiner K5 habe ich 160-3200 ISO eingestellt. Wenn ich in P Belichtungszeit bzw. Blende ändere, beleibt meine Kamera aber immer bei 160 ISO, obwohl ich gern die Belichtungszeit höher genommen und die Blende weiter geschlossen hätte. Klar mit TAV geht das, aber wenn ich die Vorgaben der ISO in P (siehe oben) gemacht, müsste die Kamera doch auch die ISO automatisch erhöhen. Habe ich da ein Verständnisproblem oder geht das gar nicht in P. dann wäre aber die wahlweise Angabe der ISO sinnlos. Ode habe ich irgendwo was falsch eingestellt?

Gruß Maik
 
Hallo Maik,
vermutlich steht die ISO-Einstellung nicht auf Automatik. Drück mal bitte den ISO-Knopf und anschließend den grünen Knopf. Jetzt müßte bei der ISO-Anzeige im Display "auto" stehen.
Viele Grüße jannidanni
 
Wenn ich in P Belichtungszeit bzw. Blende ändere, beleibt meine Kamera aber immer bei 160 ISO, obwohl ich gern die Belichtungszeit höher genommen und die Blende weiter geschlossen hätte.
Und woher bitteschön soll deine Kamera das wissen? :confused:

Solange sich aus der Kombination maximal offene Blende + Belichtungszeit eine grundsätzlich verwacklungsfreie Kombination generieren lässt, bleibt die ISO unten. Irgendwelche Prioritäten muss die Kamera ja setzen.

Genau aus diesem Grund gibt es die anderen Pragramme (AV, TV, TAV....) => du legst die Prioritäten nach deinen Vorstellungen fest.
 
Hallo Maik,

wenn Du in P Zeit oder Blende änderst, ist das eine sog. Shift-Funktion.
ISO wird da nie angepaßt.

Zwei Varianten:

- ISO manuell anpassen
- Die Belegung der Drehräder so anpassen, daß nicht mehr geshiftet wird, sondern auf Zeit- bzw. Blendenautomatik umgeschaltet wird. (Auch dann ändert sich aber ISO nicht, solange es noch eine zulässige Zeit / Blendenkombination gibt...)

Jürgen
 
wenn Du in P Zeit oder Blende änderst, ist das eine sog. Shift-Funktion. ISO wird da nie angepaßt.
Beides falsch. Natürlich ist bei aktiviertem Auto-ISO dieser Parameter auch entsprechend der Programmkurve veränderlich. Und wer bei Pentax P-Shift verwendet ist selber schuld, zwangsläufig ist es zumindest keinesfalls.

mfg tc
 
... Habe ich da ein Verständnisproblem oder geht das gar nicht in P. dann wäre aber die wahlweise Angabe der ISO sinnlos. Ode habe ich irgendwo was falsch eingestellt?

Gruß Maik


Ist ein Verständnisproblem und die Lösung ganz einfach: Wenn Du Blende und Belichtungszeit einstellen willst, dann ist P der falsche Modus an der Kamera.

Mein bevorzugter Ansatz ist daher:
Niemals die Blendenauswahl der Kamera überlassen.
Im Av Modus gebe ich deshalb Blende vor, weil ich eine bestimmte Tiefenschärfe und Abbildungsleistung des Objektivs im Foto sehen will. ISO stelle ich gerade so hoch ein, um eine verwacklungsfreie Belichtungszeit zu bekommen. Fertig.
 
Ist ein Verständnisproblem und die Lösung ganz einfach: Wenn Du Blende und Belichtungszeit einstellen willst, dann ist P der falsche Modus an der Kamera.

Nicht unbedingt, dafür kann man ja die Kamera jederzeit mit den Drehräder "überstimmen" und korrigieren.

Zusätzlich Auto-ISO dazu, macht es dann natürlich kompliziert, wenn die Kamera in dem Moment der Drehrad-Verstellung dann nicht mehr über die ISO eingreift und den Nutzer damit korrigiert, getreu dem Motto: der Nutzer wird wissen was er tut ( das heißt dann eben auch, Auto-ISo reagiert nicht und der User muß auch da selber eingeifen).

Wem das zu kompliziert ist, kann auch den grünen Modus verwenden, 90% der Bilder werden dann trotzdem mit recht guten Parametern aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit P oder gar dem "Grünen" hab ich schon seit 5 Jahren nicht mehr fotografiert, der wurde auch nicht benutzt wenn ich meine Kamera meiner Schwester in die Hand gedrückt habe.
Wozu ist der überhaupt?

Gruß
schlumpi
 
P mit direkter Umschaltung auf Blenden- oder Zeitvorwahl finde ich schon seit Z1/Z1p genial, allerdings mit festem ISO-Wert. Vorteil in P ist immer, dass die Kamera beim Einschalten sofort eine ungefähr brauchbare Zeit-/Blendenkombination wählt, während in manuellen oder teilmanuellen Modi die fest eingestellte Komponente schon deutlich unpassend sein kann.

Ich halte es nicht für einen besonderen Ausdruck von Professionalität wenn man den P-Modus gerade bei Pentax unter allen Umständen meidet.:)

Viele Grüße
 
Dem kann ich mich nur anschliessen, schon ewig mein workflow - seit ich P an einer Kamera hatte - einschalten, kurz checken, ob Vorwahl für mich passt und gegebenenfalls abändern.
Alle Aussagen zu Einstellungen, die man nie nutzt halte ich für ziemlich überflüssig, es ist ja für jeden Bedarf etwas da!
 
Ah, gut, ich bin nicht der einzige der den Pentax-P gut findet :angel:

Die letzten Jahre habe ich nicht mehr in P fotografiert (ca. A 90%, M 8%, S 2%). Doch seit dem Wechsel zu Pentax und der K-5 finde ich mich ständig darin, ist er doch hier genial gelöst... entsprechendes Einstellrad drehen und ich bin in dem Modus den ich gerne hätte, ISO flott von Auto auf Fix und zurück, ...
Nicht zuletzt diese extrem flexible Art der Bedienung hat mich erst zu Pentax gebracht.
 
Ich nutze auch P. Kann man ja alles nachkorrigieren, was man will.
Zusätzlich ISO Auto und die langsame ISO-Kennlinie

Das ganze habe ich in 3 USER - Modi abgespeichert: max ISO 3000, max. ISO9000 und max.ISO 52xxx. Damit die Kamera nicht gar zu viele Freiheiten hat:D
 
Genau das ist meine Frage. Ich benutze gern P, aber dort muss doch Auto-Iso möglich sein. Habe ich auch so eingestellt 160-3200. Aber die Kamera bleibt immer auf 160. Ich kann dann einfach die Belichtungzeit bzw. Blende nicht weiter verändern. Die Kamera blockiert das dann und beharrt auf ihren 160 ISO.
 
Genau das ist meine Frage. Ich benutze gern P, aber dort muss doch Auto-Iso möglich sein. Habe ich auch so eingestellt 160-3200. Aber die Kamera bleibt immer auf 160. Ich kann dann einfach die Belichtungzeit bzw. Blende nicht weiter verändern. Die Kamera blockiert das dann und beharrt auf ihren 160 ISO.

Wie bereits oben beschrieben wurde:

Gleichzeitig ISO-Tast + grüne Taste an der Rückseite; dann springt die ISo von fester ISO in ISO-Auto.... (in der Menu-Vorbelegung kann man dann noch auswählen, wie schnell die ISO-Auto Kurve ansteigen soll)

vG Jo74
 
Genau das ist meine Frage. Ich benutze gern P, aber dort muss doch Auto-Iso möglich sein.
Ist es ja auch. Wie wär's, wenn du erst mal umsetzt was schon vorgeschlagen wurde? Also vergewissern ob Auto-ISO überhaupt eigeschaltet ist (zu erkennen am "AUTO" unter dem "ISO" im Schulterdiplay und im Sucher. Dann vielleicht noch eine passende Programmkurve wählen und auch die AutoISO-Kurve selbst lässt sich noch Richtung langsam oder schnell verändern.

mfg tc
 
Habs gerade nochmal an meiner K7 ausprobiert, funktioniert genau so.

Beachten musst man nur, dass man die ISO nicht zwischenzeitlich manuell verstellt hat, dann bleibt die Kamera nämlich beim eingestellten Wert. Dann einfach den ISO-Knopf drücken und anschließend die grüne Taste, ISO ist wieder auf AUTO.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maik,

wenn du den TAV-Knopf* schon kennst, warum nutzt du ihn denn nicht? funzt doch ganz genau so, ISO-Bereich vorgeben, für Zeit und Blende nach Lust und Laune am Rädchen drehen, da braucht man nicht mal extra USEr-Modi für die Iso-Werte anlegen...

so, wie du das über P lösen möchtest, musst du Iso auf Auto stellen, wie einige ja schon vorgeschlagen haben, also mal ausprobieren und deinen Erfolg hier posten ;)

Gruss Kleene
*) die genialste Erfindung, seit es DSLRs gibt :D
 
P mit direkter Umschaltung auf Blenden- oder Zeitvorwahl finde ich schon seit Z1/Z1p genial, allerdings mit festem ISO-Wert. Vorteil in P ist immer, dass die Kamera beim Einschalten sofort eine ungefähr brauchbare Zeit-/Blendenkombination wählt, während in manuellen oder teilmanuellen Modi die fest eingestellte Komponente schon deutlich unpassend sein kann.

Das seh ich nicht so, mir geht sie zeitweise mit der Empfindlichkeit zu langsam hoch, und ich schlte ja nicht ein und fotografiere sofort.
Stell ich dann in P die Blende ein und anschließend die Zeit, ändert die Kamera fallweise wieder selbstständig die Blende, und das Nevt. TAV ist für mich da die bessere Wahl, und wenn es stark wechselnde Lichtverhältnise sind AV, mit ISO-Vohrwahl auf einem Einstellrad womit man wieder Empfindlichkeit und somit auch die Zeit beeinflussen kann.

Ich halte es nicht für einen besonderen Ausdruck von Professionalität wenn man den P-Modus gerade bei Pentax unter allen Umständen meidet.:)

Viele Grüße

Genau es sagt darüber gar nichts aus, sondern nur wie man selbst am besten zurecht kommt.
Sicher zur Lösung hat es nichts beigetragen, sorry

Gruß
Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte wohl den Auto Iso abgestellt gehabt und nicht gemerkt. Bei K10 gab es den ISO -Knopf nicht. Danke nochmals!
 
Hi,

ich fand bei der K-5 die Programmautomatik eigentlich sehr praktisch, da sich sowohl die Priorität der Programmautomatik als auch die ISO-Kurve anpassen lässt und um schnell zwischen manuelle gewähltem ISO-Wert zurück zur ISO-Automatik zu wechseln reicht ein Druck auf ISO+Grüne Taste.

Da sich bei der K-5 unterschiedliche Voreinstellungen speichern lassen kann man dann z. B. einerseits P mit Priorität auf schnelle Verschlusszeit und z. B. in einem zweiten Modus P mit MTF-Priorität abspeichern und im Bedarfsfall abrufen.

Was dem TAv-Modus bei Pentax IMHO fehlt ist die Möglichkeit, dass die Kamera optional bei drohender Überbelichtung die Blende schließt oder die Zeit verkürzt (z. B. Ricoh GRD + GXR können das), was mir wiederum bei der ISO-Automatik auch gelegentlich gefehlt hat, ist das Ändern der Emfindlichkeit bei Erreichung einer bestimmten Verschlusszeit (geht u. a. bei Nikon und auch bei der Ricoh GXR+GRD), der TAv-Modus ist dafür kein voller Ersatz, weil die Kamera dabei Überbelichtung eben nicht korrigiert.

Ich habe z. B. bei der Ricoh GXR die Zeit für die Änderung in die nächste ISO-Stufe auf 1/125 gestellt und die automatische Blendenänderung eingeschalten. Es wäre fein, wenn sich die Pentax- und Ricoh-Entwicklungsmannschaften einmal an einen Tisch setzen und schauen, ob nicht das eine oder andere Feature bei den jeweils "anderen" Kameras praktisch wäre. ;)

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten