• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iso bei P-Programm (K5)

Was dem TAv-Modus bei Pentax IMHO fehlt ist die Möglichkeit, dass die Kamera optional bei drohender Überbelichtung die Blende schließt oder die Zeit verkürzt (z. B. Ricoh GRD + GXR können das), was mir wiederum bei der ISO-Automatik auch gelegentlich gefehlt hat, ist das Ändern der Emfindlichkeit bei Erreichung einer bestimmten Verschlusszeit (geht u. a. bei Nikon und auch bei der Ricoh GXR+GRD), der TAv-Modus ist dafür kein voller Ersatz, weil die Kamera dabei Überbelichtung eben nicht korrigiert.

Gilt sinngemäß genauso für Unterbelichtung, auch da wird an den Werten festgehalten und wenn die ISO-Grenze erreicht ist eben auch mal gnadenlos unterbelichtet, die Kamera weist lediglich mit den wild blinkenden Werten darauf hin.

Ist so, muß man damit leben, und halt die Werte im Blick haben.

TAv ist toll, ich nutze es überwiegend, aber für stark wechselnde Lichtverhältnisse ist es ungeeignet bzw erfordert hohe Konzentration vom Fotografen.

Eine optional einschaltbare "Notfall"-Einstellung an Ober-/Untergrenze der Wertekombi um Fehlbelichtung zu vermeiden, wäre das Sahnehäubchen für TAv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dem TAv-Modus bei Pentax IMHO fehlt ist die Möglichkeit, dass die Kamera optional bei drohender Überbelichtung die Blende schließt oder die Zeit verkürzt (z. B. Ricoh GRD + GXR können das), was mir wiederum bei der ISO-Automatik auch gelegentlich gefehlt hat, ist das Ändern der Emfindlichkeit bei Erreichung einer bestimmten Verschlusszeit (geht u. a. bei Nikon und auch bei der Ricoh GXR+GRD), der TAv-Modus ist dafür kein voller Ersatz, weil die Kamera dabei Überbelichtung eben nicht korrigiert.

Ich habe z. B. bei der Ricoh GXR die Zeit für die Änderung in die nächste ISO-Stufe auf 1/125 gestellt und die automatische Blendenänderung eingeschalten. Es wäre fein, wenn sich die Pentax- und Ricoh-Entwicklungsmannschaften einmal an einen Tisch setzen und schauen, ob nicht das eine oder andere Feature bei den jeweils "anderen" Kameras praktisch wäre. ;)

ciao
Joachim

Hallo Joachim,

es gibt bei der K5 unter C1 - 7 die Möglichkeit, "automatische Belichtungskorrektur" an- oder abzuwählen - das müßte in der Halbautomatik ja auch funktionieren (bei M funktiert es, in anderen Programmen habe ich nicht getestet).

Jürgen
 
Bei TAv bewirkt diese automatische Belichtungskorrektur leider nichts.

Wenn die Belichtungsmessung mit der eingestellen Zeit und Blende an die Grenzen der Auto-ISO-Einstellung kommt, wird fröhlich geblinkt und nicht korrgiert, egal welche Einstellung C1 - 7 hat.

Klänge auch logisch, dass es über C1 - 7 korrgiert wird, leider haben es die Programmier aber nicht für TAv gesehen bzw verwendet.
Ist wohl der Logik folgend, wer Zeit und Blende fest vorgibt, wird schon wissen was er tut, da pfuschen wir nicht rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten