Was dem TAv-Modus bei Pentax IMHO fehlt ist die Möglichkeit, dass die Kamera optional bei drohender Überbelichtung die Blende schließt oder die Zeit verkürzt (z. B. Ricoh GRD + GXR können das), was mir wiederum bei der ISO-Automatik auch gelegentlich gefehlt hat, ist das Ändern der Emfindlichkeit bei Erreichung einer bestimmten Verschlusszeit (geht u. a. bei Nikon und auch bei der Ricoh GXR+GRD), der TAv-Modus ist dafür kein voller Ersatz, weil die Kamera dabei Überbelichtung eben nicht korrigiert.
Gilt sinngemäß genauso für Unterbelichtung, auch da wird an den Werten festgehalten und wenn die ISO-Grenze erreicht ist eben auch mal gnadenlos unterbelichtet, die Kamera weist lediglich mit den wild blinkenden Werten darauf hin.
Ist so, muß man damit leben, und halt die Werte im Blick haben.
TAv ist toll, ich nutze es überwiegend, aber für stark wechselnde Lichtverhältnisse ist es ungeeignet bzw erfordert hohe Konzentration vom Fotografen.
Eine optional einschaltbare "Notfall"-Einstellung an Ober-/Untergrenze der Wertekombi um Fehlbelichtung zu vermeiden, wäre das Sahnehäubchen für TAv.
Zuletzt bearbeitet: