• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iso-Automatik patentiert?

jenne

Themenersteller
Soweit ich weiss, bietet kein anderer Hersteller als Nikon eine Iso-Automatik mit Grenzzeit-Einstellung für Zeit- und Programmautomatik an. Nun frage ich mich, warum. Ob Nikon diese vielleicht patentiert hat? (ich halte sie in manchen Situationen für einen beträchtlichen Vorteil)
j.
 
Denke nicht, dass die patentiert ist.

Nikon ist mit dieser Technik der Konkurrenz mal wieder einen Schritt voraus.

Dafür kann sich die Canon-Fraktion an ein paar Krümelchen weniger Staub auf dem Sensor erfreuen. :D
 
hab ich mich auch schon öfters gefragt....
ich denke immer das man sich bei canon sowas für schlechte zeiten aufbewart....
mitlerweile bin ich so schnell darin den isowert einzustellen das ich es nicht mehr brauchen würde, aber verstehen kann ichs trozdem nicht...
 
mitlerweile bin ich so schnell darin den isowert einzustellen das ich es nicht mehr brauchen würde,
So etwas nennt man in der Psychologie "Kognitive Dissonanz" :D
 
hab ich mich auch schon öfters gefragt....
ich denke immer das man sich bei canon sowas für schlechte zeiten aufbewart....
mitlerweile bin ich so schnell darin den isowert einzustellen das ich es nicht mehr brauchen würde, aber verstehen kann ichs trozdem nicht...

wie lange brauchst du denn um iso220 einzustellen????


weil DAS ist doch der eigentliche Vorteil, oder?
 
wie lange brauchst du denn um iso220 einzustellen????
weil DAS ist doch der eigentliche Vorteil, oder?

Natürlich nicht!

Ich mach mal paste und copy :) :

Die ISO-Automatik ist da sinnvoll, wo es schnell gehen muss. Zum Beispiel beim Sport, Action oder bei Aufnahmen von Tieren in Bewegung (Vogel im Flug, Hunde im Laufen u.s.w).
Einfach vorher die Zeit festlegen, um die Bewegung einfrieren zu können und den Rest die ISO-Automatik machen lassen. Zunächst wird von der Kamera die höchste Blende gewählt und falls noch zu wenig Licht vorhanden wird der ISO-Wert langsam in kleinen Schritten erhöht. Ich finde das eine Riesenvorteil in solchen Aufnahmesituationen und möchte es nicht mehr missen .
Alles ander würde bedeuten ISO-Wert manuell vorwählen und hier wohl möglich zu hoch greifen. Und wer möchte schon überflüssiges Rauschen und Dynamikverlust riskieren
 
stimmt nicht ganz. Pentax hat dies auch !!!
:)
Nein, da kann man nur die Ober- und Untergrenze einstellen, nicht aber die Grenzwertzeit, ab wo die Isozahl hochgehen soll, oder? Ich kenne z.B. noch die alte D100. Die hatte dies im Gegensatz zur D70 nicht. Dort war die Iso-Automatik in Zeitautomatik und Programmautomatik kaum sinnvoll nutzbar, weil der Isowert erst hoch geht sobald die maximale Zeit (volle 30 Sek. o.ä.) erreicht ist. Bei der D70 kann ich da z.B. 1/60 oder 1/125 Sek. eingeben und schon ab dort geht der Isowert hoch. Oder irre ich mich und auch die Pentax und Oly haben diese Möglichkeit? In Dpreview sah ich keine Möglichkeit bei der K10D ( http://www.dpreview.com/articles/pentaxk10d/page8.asp ). Bei der E-330 geht die Automatik auch nur bis Iso400, da spielt sie ihre Vorzüge ja noch nicht wirklich aus, wenn man bei 800 und 1600 noch manuell einstellen muss. (http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page9.asp )
j.
 
Einfach vorher die Zeit festlegen, um die Bewegung einfrieren zu können und den Rest die ISO-Automatik machen lassen.
Leider ist das mit dem einfrieren nur teilweise gelöst. Bei der D2Hs kann ich die ISO Automatik auf max. 1/250 einstellen, schneller leider nicht. Bei den ISO gehts aber immerhin auf 1600, aber auch da würde ich auch zuungunsten vom Rauschen gerne höher gehen können. Aber in erster Linie die 1/250 ist je nach dem (schnelle Bewegungen, Tanz, im hohen Telebereich) nach meinem Gefühl zu knapp. Ich befürchte aber, dass es da Abhängigkeiten in der Software gibt, dass man da nicht mehr zulässt. Aber schon mal gut dass Nikon sie hat. Dann sehen sogar die so rauscharmen Canons alt aus, wenn ich ein Foto bei 1/250 und ISO 200 hab, statt irgendwo ISO 1600 mit 1/1000 o.ä. :D
 
Leider ist das mit dem einfrieren nur teilweise gelöst. Bei der D2Hs kann ich die ISO Automatik auf max. 1/250 einstellen, schneller leider nicht. Bei den ISO gehts aber immerhin auf 1600, aber auch da würde ich auch zuungunsten vom Rauschen gerne höher gehen können. Aber in erster Linie die 1/250 ist je nach dem (schnelle Bewegungen, Tanz, im hohen Telebereich) nach meinem Gefühl zu knapp. Ich befürchte aber, dass es da Abhängigkeiten in der Software gibt, dass man da nicht mehr zulässt. Aber schon mal gut dass Nikon sie hat. Dann sehen sogar die so rauscharmen Canons alt aus, wenn ich ein Foto bei 1/250 und ISO 200 hab, statt irgendwo ISO 1600 mit 1/1000 o.ä. :D
Stimmt, die Iso-Automatik kann gerade in wechselnden Situationen einiges rausholen. Da müsste man ohne sie immer umstellen, um nicht unnötig Rauschen drauf zu haben. Und zuletzt vergisst man womöglich die Isos zurückzustellen und knipst alles Folgende mit 1600... :D
Bei Tele hätte ich auch gerne eine kürzere Zeit als die 1/125 Sek. meiner D70. Allerdings nutze ich in letzter Zeit ohnehin nur meistens max. 85 mm. Man kann ansonsten auch noch die manuelle Belichtung nehmen, wenn klar ist, dass man kaum auf den unteren Iso-Anschlag (D70: Iso 200) gerät.

Sichere Infos, ob da was von Nikon patentiert ist, haben auch andere hier nicht, oder? Auf jeden Fall finde ich es seltsam, dass andere Marken die Grenzwertzeit nicht einstellbar haben.
j.
 
Leider ist das mit dem einfrieren nur teilweise gelöst. Bei der D2Hs kann ich die ISO Automatik auf max. 1/250 einstellen, schneller leider nicht.....

Ich verwende ja bei meinen geschilderten Beispielen die Blendeautomatik (S). Also z.B. "Vogel im Flug" Zeit manuell auf 1/800s voreinstellen, die Blende wird in der Regel dann von der Kamera voll geöffnet (also z.B. Blende 2.8) und die ISO-Automatik regelt jetzt in kleinen Schritten bis beispielsweise eingestellten Maximalwert 800 langsam hoch. Was will man mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende ja bei meinen geschilderten Beispielen die Blendeautomatik (S). Also z.B. "Vogel im Flug" Zeit manuell auf 1/800s voreinstellen, die Blende wird in der Regel dann von der Kamera voll geöffnet (also z.B. Blende 2.8) und die ISO-Automatik regelt jetzt in kleinen Schritten bis beispielsweise eingestellten Maximalwert 800 langsam hoch. Was will man mehr :)
Yep, bei so kurzen Zeiten nimmt man wohl ohnehin dann Blendenautomatik. Dies dürfte mit der Pentax aber auch genauso gehen.
j.
 
Ich verwende ja bei meinen geschilderten Beispielen die Blendeautomatik (S). Also z.B. "Vogel im Flug" Zeit manuell auf 1/800s voreinstellen, die Blende wird in der Regel dann von der Kamera voll geöffnet (also z.B. Blende 2.8) und die ISO-Automatik regelt jetzt in kleinen Schritten bis beispielsweise eingestellten Maximalwert 800 langsam hoch. Was will man mehr :)

Ich nutze die ISO-Automatik gerne im Modus "M". Wenn ich z.B. mit dem 85/1.8 bei nicht ganz so gutem und etwas wechselhaften Licht Porträts machen will, stelle ich f2.8 und 1/160s ein und überlasse die Wahl des ISO-Wertes der Kamera.

Gruß, Kai.

P.S.
Übrigens lassen sich mit ISO 1600 durchaus noch brauchbare Ergebnisse erzielen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/654054/display/7230468
 
Aber soweit ich weiß hat meine D70s keine einstellbare Obergrenze des ISO-Wertes. Das mit der Zeit-Grenze ist schon klasse, wenn ich aber auch die ISO automatik bspw. auf 800 begrenzen könnte, wäre das Gold wert. :top:
 
Aber soweit ich weiß hat meine D70s keine einstellbare Obergrenze des ISO-Wertes. Das mit der Zeit-Grenze ist schon klasse, wenn ich aber auch die ISO automatik bspw. auf 800 begrenzen könnte, wäre das Gold wert. :top:
Leider geht das aber wohl bei keiner Nikon auch in Drittelstufen, oder? Fix 800 wäre mir zu niedrig. Aber so 1250 könnte ich evtl. schon öfter brauchen.
Attraktiv wäre auch eine automatische Grenzwertverstellung, also z.B. 1 Sek./(Brennweite *1,5), denn bei Zooms ist man mit fester Grenzwerteinstellung nicht optimal eingestellt.
j.
 
Hallo Jenne.

Deine Idee mit der flexiblen Grenzwerteinstellung bei Zooms halte ich für wenig sinnvoll.

Bei den Anwendungsbereichen der ISO-Automatik (also Sport, schnell wechselnde Lichtverhältnisse etc.) ist doch in der Regel eher die schnelle Motivbewegung das Problem. Ich brauche also z. B. 1/400, damit der Sportler scharf abgebildet wird, und weniger damit ich nicht verwackle.

Oder übersehe ich da was ?

Grüße

Mattes
 
Zeit manuell auf 1/800s voreinstellen, die Blende wird in der Regel dann von der Kamera voll geöffnet (also z.B. Blende 2.8) und die ISO-Automatik regelt jetzt in kleinen Schritten bis beispielsweise eingestellten Maximalwert 800 langsam hoch. Was will man mehr :)

das interessiert mich jetzt aber auch!

Ich mach öfter Aufnahmen von spielenden Hunden. Die 1/250s bei der Iso-Automatik der Nikon D200 sind da einfach zu lang.

So wie du es beschreibst, kann man bei Blendenautomatik und selbstgewälter Belichtungzeit, die Beschränkung auf max 1/250s umgehen?

Danke und Gruss
Klaus
 
Bei den Anwendungsbereichen der ISO-Automatik (also Sport, schnell wechselnde Lichtverhältnisse etc.) ist doch in der Regel eher die schnelle Motivbewegung das Problem. Ich brauche also z. B. 1/400, damit der Sportler scharf abgebildet wird, und weniger damit ich nicht verwackle.

Oder übersehe ich da was ?
Ja, die Iso-Automatik ist nicht nur für Sport. Ich benutze sie zu 98%, also bei praktisch allem. Bei Sport wäre eher die Blendenautomatik angesagt und da hat die Grenzwerteinstellung keinen Einfluss.

DerDude schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch... Sowas ist ein klassischer Kandidat für Softwarepatente.

Ah, interessant! Erste Untermauerung der ursprünglichen Vermutung :).

Dr. Seltsam schrieb:
So wie du es beschreibst, kann man bei Blendenautomatik und selbstgewälter Belichtungzeit, die Beschränkung auf max 1/250s umgehen?

Klar, die Grenze hat nur bei Zeitautomatik und Programmautomatik Auswirkung. Gibt man die Zeit vor, ist sie halt fix eingestellt.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten