• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Automatik D 100 funktioniert nicht

shaben

Themenersteller
Ich versuche krampfhaft die ISO Automatik zum Laufen zu bringen (Nikon D 100 Firmware 1.0). Alles genau nach Handbuch durchgeführt. Trotzdem nimmt das Teil immer nur den aktuell eingestellten Iso Wert. Jemand ähnliche Probleme oder irgendwelche Hinweise. Vielen Dank
 
Wie genau sieht Dein Problem aus? Wird gar nicht erst "ISO AUTO" angezeigt, oder schaltet die Kamera bei schwierigeren Lichtverhältnissen die ISO nicht um...?

Prinzipiell versucht die Kamera ja, den niedrigsten ISO-Wert beizubehalten, solange es geht... Hattest Du vielleicht so einen kristischen Wert bei Deiner Blenden/Zeit-Kombination noch nicht erreicht???
 
shaben schrieb:
Ich versuche krampfhaft die ISO Automatik zum Laufen zu bringen (Nikon D 100 Firmware 1.0).

Hallo,

erst mal: Firmware 1.0 oder Tippfehler? Lass Dir die Firmware 2.0 aufspielen, hat zwar nichts mit der ISO-Automatik zu tun, aber die Farbräume sind verbessert worden ;)

Zur ISO-Automatik:

Einstellung P:
Hier versucht die Kamera die bestmögliche Kombination aus Blende und Zeit zu ermitteln. Erst wenn dieser Spielraum ausgeschöpft ist tritt die ISO-Automatik in Kraft. Also erst wenn die jeweilige Offenblende+grösstmögliche Belichtungszeit (30sek.!!) nicht mehr ausreichen, geht die ISO hoch.

Einstellung S:
Die Kamera wählt zur vorgegebenen Verschlusszeit die passende Blende. Erst wenn die Offenblende nicht mehr ausreicht, greift die ISO-Automatik.

Einstellung A:
Dasselbe wie oben, nur umgekehrt ;)

Einstellung M:
Wenn mit voreingestellter Blende/Zeit kein gutes Belichtungsergebnis zu erzielen ist, dann greift wiederum die ISO-Automatik.

In der M-Einstellung kannst Du es am besten testen:
Kurze Zeit einstellen und in eine dunkle Ecke fotografieren, in den EXIF-Daten sollte dann eine schön hohe ISO-Zahl erscheinen.

Am Besten lässt sich bei der D100 die ISO-Automatik in der S-Einstellung nutzen: Zeitvorwahl = Kehrwert der Brennweite ( Crop nicht vergessen), dann dürften aus der Hand geschossenen Bilder kaum noch verwackeln.

Gruss
GRS
 
Als Newbie fotografiere ich meist im P-Modus. Mir war nicht klar, dass die Iso Automatik dann erst nach 30 sec aktiv wird. Vielen Dank für die Erklärung.
 
Nee nee, :D die Auto wird SOFORT aktiv! Aber die Kamera "erkennt" die Notwendigkeit "hochzuschalten" erst, wenn eine Belichtungszeit von x sec (sind das 30? Hab's gerad' nicht im Kopf) überschritten wird!

Heißt (wie von GRS schon beschrieben): solange eine Blenden/Zeitkombi ermittelt/gefunden wird, die eine Belichtungszeit von unter 30* sec ergibt, bleibt die Kamera bei voreingestellten ISO. Werden/würden die 30* sec ÜBERschritten, "schaltet die hoch", bis wieder max. 30* sec erreicht werden...

*so die 30 stimmen...


Ich weiß nicht, wie's die D100 zuläßt, bei der D70 kannst Du dann die längste Zeit vorgeben, bis die ISO verändert wird (also 30 sec oder was auch immer)...

In der Anzeige auf dem Monitor wird aber auf jeden Fall "AUTO" angezeigt - hast Du vielleicht also WIRKLICH ein Problem (wenn sie das nicht anzeigt)?
 
ISO Automatik D100 vs. D70

GRS schrieb:
Einstellung P:
Hier versucht die Kamera die bestmögliche Kombination aus Blende und Zeit zu ermitteln. Erst wenn dieser Spielraum ausgeschöpft ist tritt die ISO-Automatik in Kraft. Also erst wenn die jeweilige Offenblende+grösstmögliche Belichtungszeit (30sek.!!) nicht mehr ausreichen, geht die ISO hoch.

Einstellung S:
Die Kamera wählt zur vorgegebenen Verschlusszeit die passende Blende. Erst wenn die Offenblende nicht mehr ausreicht, greift die ISO-Automatik.

Einstellung A:
Dasselbe wie oben, nur umgekehrt ;)

Einstellung M:
Wenn mit voreingestellter Blende/Zeit kein gutes Belichtungsergebnis zu erzielen ist, dann greift wiederum die ISO-Automatik.

Danke für die Infos. Ich habe eine Leih-D100, bei der ich die Iso-Automatik nicht kapiert habe. Im Gegensatz zu meiner D70 (kam gerade aus der Reparatur zurück) ist die Iso-Automatik also in P und A praktisch ohne Sinn. Bei der D70 kann man einen Zeitwert als Grenze eingeben: Sehr wichtig, finde ich, da ich vorzugsweise A benutze.
j.
 
Na, daß die ISO AUTO bei P und A sinnlos wäre, sehe ich (etwas) anders: auch da kann man "einfach drauflos knipsen" und muß sich weder über Blitz noch über ISO Gedanken machen... Gestalterisch ist der Nutzen natürlich bei S und M höher!

Und daß man bei der D70 die Maximalzeit vorgeben kann, finde ich auch immens wichtig!

Insgesamt hört man aber auch immer wieder, daß man die AUTO am besten ausgeschaltet läßt - nur dann hat man die richtige Kontrolle über das Bild...
Anyway, "wenn's schnell gehen soll", finde ich die AUTO extrem cool!
 
stingray77 schrieb:
Insgesamt hört man aber auch immer wieder, daß man die AUTO am besten ausgeschaltet läßt - nur dann hat man die richtige Kontrolle über das Bild...
Anyway, "wenn's schnell gehen soll", finde ich die AUTO extrem cool!

Ich habe Iso-Automatik fast immer drin. Warum mehr Kontrolle ohne Automatik? Der Isowert ist immer möglichst klein, die Automatik optimiert das Bild. Wichtiges wie Zeit und Blende dagegen will ich kontrollieren, Iso nur so gut wie gerade möglich haben. Ich hätte für Tele-Objektive allerdings auch noch gerne kürzere Zeiten als 1/125 Sek. bei der D70 einstellbar. Ist mir ein Rätsel, warum man nicht mind. auf 1/500 Sek. stellen kann.
j.
 
jenne schrieb:
Warum mehr Kontrolle ohne Automatik?
Weil Du dann genau weißt, daß das Bild anders wird, als Du erwartest (mehr Rauschen)...

Regelst Du dann SELBST die ISO rauf, ist das wie das "Windows: wollen Sie wirklich...-Pop-Up!" :D Bestätigt und genehmigt...
 
stingray77 schrieb:
Weil Du dann genau weißt, daß das Bild anders wird, als Du erwartest (mehr Rauschen)...

Regelst Du dann SELBST die ISO rauf, ist das wie das "Windows: wollen Sie wirklich...-Pop-Up!" :D Bestätigt und genehmigt...

Och, für mich ist Rauschen das letzte Kriterium beim Bild. Nicht, dass mich Rauschen nicht stören würde, aber Zeit und Blende sind einfach bedeutsamer. Rauschen nehme ich einfach so niedrig wie möglich und nicht auf Kosten der Gestaltung.
j.
 
Hallo,

was ich mir als Feature für zukünftige Kameras wünschen würde, wären variabel einstellbare Begrenzungen für Zeit und Blende, also "von xx - bis xx".

In eingeschränkter Form gibts das ja schon als sog. Motivprogramme, aber halt in von den Programmen vorgegebenen Grenzen.

Als User-Feature mit voller Kontrolle wäre das eine feine Sache.


Gruss
GRS
 
jenne schrieb:
Och, für mich ist Rauschen das letzte Kriterium beim Bild. Nicht, dass mich Rauschen nicht stören würde, aber Zeit und Blende sind einfach bedeutsamer.
...Zumal das Rauschen bei der D70 - zumindest nach MEINEM Empfinden - in den niedrigeren ISO-Werten ziemlich gering ist...

Für mich gibt's auch viele Situationen, in den ich in erster Linie ohne Blitz fotografieren möchte, und da ist die ISO AUTO einfach genial!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten