• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Automatik begrenzt - warum?

AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Oh weia. Das nimmt für mich vieles vom Reiz der Auto-ISO Funktion. :(

Danke,
Hafer

Naja, ...ist ja nur in M so, ggf. kann man da auf Av oder Tv ausweichen (da geht es). ;)
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ich stelle also in M die Werte ein und verfolge mit der 7D jetzt einen Spieler der in der Sonne steht und dann anfängt auf mich zuzurennen. Der AF der 7D hat den Spieler im Fokus, ich hab den Auslößer halb durchgedrückt und warte bis der Spieler perfekt im Bild ist um dann abzudrücken... Ja sch... jetzt war der Spieler auf den letzten Metern im Schatten und das Bild ist völlig unterbelichtet. Mit AutoISO wäre das nicht passiert... und komm mir jetzt nicht mit "da kann man doch noch den Wert schnell ändern"... bis Du den Wert geändert hast ist die Szene längst vorbei. AutoISO macht hier schon Sinn wenn es darum geht schnell auf veränderte Lichtsituationen zu reagieren.

Kurze Zwischenfrage: In so einer Situation könnte man doch auch TV mit AutoISO und Belichtungskorrektur einsetzen, oder nicht? Denn schließlich bleibt die Blende ja weiterhin geöffnet, wenn man z.B. in den Schatten kommen sollte.
AV würde wohl tatsächlich nix bringen, da er dann erstmal die Belichtungszeit verlängern würde, um nicht in die hohen ISO Werte zu geraten.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Also bei meiner Kamera kann ich auch im "M" Modus das den ISO-Wert frei einstellen. Also wie weit das Auto-ISO gehen soll.

In der Regel habe ich bis 6400 eingestellt. Wenn es sein muss, dann noch sehr viel höher.

Wie aber hier schon geschrieben wurde, geht das nur mit einer "M"änner Kamera.:D
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Kurze Zwischenfrage: In so einer Situation könnte man doch auch TV mit AutoISO und Belichtungskorrektur einsetzen, oder nicht? Denn schließlich bleibt die Blende ja weiterhin geöffnet, wenn man z.B. in den Schatten kommen sollte.

Bei diesem Beispiel hast du natürlich Recht, aber manchmal muß man auch etwas abblenden um mehr Tiefenschärfe zu bekommen oder einfach um das Maximum aus der Optik zu holen.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Das Handbuch sagt auch - so ist es, aber mich interessiert wieso!?

Stell Dir vor, Du hättest die perfekte Kamera. Würdest Du jemals deren Nachfolger kaufen (solange sie noch funktioniert)?

Der technische Fortschritt geht nicht beliebig schnell voran. Wahrscheinlich würden nur wenige Leute auf ein neues Modell umsteigen, wenn der einzige Unterschied ein 10% besseres Rauschverhalten wäre. Deswegen werden neue Features sparsam eingesetzt. Wenn ich mich recht erinnere, dann kann die 40D bei Auto-ISO nur 400 und 800, die 50D dann 100-1600 usw.

Letztendlich hat das neue Modell dann 1000 kleine Vorteile gegenüber dem alten Modell und dann kauft man es eben doch - obwohl die alte Kamera eigentlich nur gut genug wäre.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Hallo,
ja ich würde auch eine funktioniernde Auto Iso bei der 5DMkII begrüssen.
Für mich ist diese fest eingestellten 400 ISO bei M ein Softwarefehler. Entweder Funktioniert die Automatik oder ich dürfte nicht "A" einstellen dürfen. Punkt.

Aber wie die schon geschrieben wurde an der 5DMkIII funktioniert diese Funktion bestimmt.

Aber wo wir gerade in die Zukunft blicken... würden mir noch so ein paar Funktionen einfallen.
Av, Tv, Iv (Iso Automatik, Blende fest, Zeit fest), M (für die Puristen)
dazu noch SaftyShift in allen Modis von vorranig einstellbar Blende oder Zeit oder Iso. Begrenzung von Iso oben und Unten. Einstellung von Brennweite x Korrekturwert = Zeit bei AutoIso am Besten Speicherbar pro Objektiv.
Tilt und Shift über verschieben bzw. verdrehen des Sensors :D (Setzt Spiegellosese Kammera oder Einblendung im hoauflösenden Sucher vorraus ) und wo wir dabei sind verschieben des Sensors über Motorschlitten zum Objektiv mit Multibajonett so könnte man auch Fremdobjektive wie z.B. von Nikon ansetzen :evil:
Edit: Ach warum eigentlich eckiger Sensor ? Runder Bildkreis von der Optik -> runder Sensor = mehr Megapixel und Hoch- und Querformat entällt und wenn mans schief hält merkt es auch keiner kann man ja Später den Bildauschnitt wählen wie man will.... :Edit ende
aber ich glaube ich schweife ab.....
Genug Funktionen um die Ingeneure die nächsten 30-50 Jahre zu beschäftigen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Interessante Thematik!

Das ist etwas die mich an meiner 50D auch ganz latent nervt.

Für Konzertfotos mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen wäre so eine richtige Auto-ISO ein Traum.

Ich meine: Wir leben in einer Zeit in der jede halbwegs aktuelle Kamera mit Iso Werten von 100-3200 einigermaßen ordentliche Bilder abliefert. Ein Umstand, von dem ein analoger 35mm-Film-Fotograf vor nicht allzu langer Zeit noch nicht mal zu träumen gewagt hätte.

Wird Zeit dass auch Canon auch die ISO-Empfindlichkeit als gleichwertigen Partner zu den "klassischen" Regelmöglichkeiten Blende und Verschlusszeit ansieht.

Ansich scheint es sich nur um eine Softwareproblematik zu handeln (Schikane?). Vielleicht kriegts ja der sympathische Hacker von nebenan gebacken. :rolleyes:

Neidisch schiele ich manchmal heimlich auf meines Bruders Pentax K20 mit ihrem TAv Modus, der genau das tut, was dem TO fehlt. Mir auch...:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Oha jetz hab ich hier was losgetreten.

Genau hinsichtlich der Konzertfotografie ist es mir aufgefallen. Die Kamera kann so viel und die Isoautomatik scheint ja zu funktionieren - wieso aber nicht im richtigen Modus.

Aber wie schon erwähnt wurde ist das natürlich ein Kaufargument für neuere Modelle.... Sollte das allerdings der Fall sein und sie haben es aus diesem Grund nicht zur Verfügung gestellt find ich das schlichtweg frech von Canon.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ich könnte mich kringeln vor :lol::lol::lol:

Für manchen gibt es ja scheinbar nur einen "richtigen Modus" und zwar den Modus "M". Um die volle Kontrolle zu haben, was die Kamera machen soll. Blende, Verschlusszeit, ISO ....... neeeee, ISO soll plötzlich automatisch gehen, sozusagen als "Sorglosfunktion", damit ich schlampen kann und die Kamera trotzdem gut belichtet. Was das mit "manuell" zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Aber Canon hat ein Einsehen mit so manchen lieben "Profi" und spendiert den neuen Kameras (7d, 60d, 550d) auch die Auto-ISO-Funktion im Modus "M".

Aber manche sind immer noch nicht zufrieden, weil nun immer noch nicht das absichtliche Unter- und Überbelichten, sprich Belichtungskorrektur mit der neuen Auto-ISO-Funktion geht. Da frage ich mich nun wieder, was daran nun "manuell" ist, wenn die Kamera mir dabei noch mehr abnehmen soll.

Ich denke, Canon hat bald ein Einsehen und wird den Nachfolgemodellen auch dieses Feature spendieren. Vielleicht kriegt dann der Modus "M" auch die gleiche Farbe wie das grüne Rechteck verpasst, weil der Benutzer ja nichts mehr falsch machen kann.

Es sollte sich nur derjenige die von mir gereichte Jacke anziehen, wenn sie ihm auch passt. :)
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

:D:D

ich muss ja sagen ich fühle mit euch... hab am wochenende wieder mit der 5dmk2 meiner Freundin hantiert und tausche sie gerne wieder gegen meine k-7

das Bedienkonzept von Canon ist inzwischen einfach überholt:
  • pentax hat extra nen TAv modus wo Blende und Zeit manuell zur Autoiso geregelt werden und M ist M
  • es gibt sowohl im M als auch im TAv ne Belichtungskorrektur (wofür das in M gut ist seht ihr gleich)
  • es gibt den Grünen Knopf der einen im M modus die Passende Zeit zur gewählten blende einstellt ohne dass man mit der Belichtungswage hantieren muss(macht das Arbeiten deutlich schneller und hier kann man die Belichtungskorrektur wunderbar gebrauchen)
  • DAS GRÖSSTE MANKO am M-Modus bei Canon ist, dass der Belichtungspeicher nicht funktioniert... hat man die passende Belichtung, will aber die Blende verändern, muss man immer Mitrechnen oder Kliks zählen um wieder die gleiche Belichtung zu erreichen... Pentax führt beim Belichtungsspeicher halt die Zeit dann nach... ich weiß das geht auch in Av ... aber da springt einem die einstellung dann weg sobald einmal der Belichtungsmesser ausgeht und mit ihm der Belichtungsspeicher


Fazit der Sucher ist Klasse, aber geschenkt möcht ich die Kamera allenfalls um sie zu verkaufen:evil::p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Für manchen gibt es ja scheinbar nur einen "richtigen Modus" und zwar den Modus "M". Um die volle Kontrolle zu haben, was die Kamera machen soll. Blende, Verschlusszeit, ISO ....... neeeee, ISO soll plötzlich automatisch gehen, sozusagen als "Sorglosfunktion", damit ich schlampen kann und die Kamera trotzdem gut belichtet. Was das mit "manuell" zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Kann es sein, dass du noch nie auf Veranstaltungen fotografiert hast, bei denen ständig wechselnde Lichtverhältnisse herrschten? Denn falls doch, müsstest du eigentlich wissen, dass das mit "Schlamperei" nichts zu tun hat.

Grüße
Peter
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?


Ich muss zugeben, dass pentax hier eine menge bietet, genau wie Nikon, wo man die grenzverschlusszeit für die iso-inkrementierung fix vorgeben kann - selbst in einer D3100..
Ich verstehe auch nicht, wie die auto-iso-funktion bei Canon so vor sich hin zutzelt und von modell zu modell wirklich in quantensprünge zulegt (quantensprung ist übrigens die kleinstmögliche änderung eines sehr kleinen systems und ist somit auch sehr klein)
denn erst die 7D hat zB auto-ISO in M was nicht fixe 400 beträgt, und erst bei der 550D kann man max-ISO begrenzen :ugly:
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ich fotografiere z.B. hier bei unserem lokalen Fussballverein. Das Spielfeld liegt am Waldrand und je nach Tageszeit liegt das Spielfeld zur Hälfte im Schatten.

Für mich reicht eigentlich 1/1000s bei Blende 2,8 und ISO200 (bei gutem Wetter).

Ich stelle also in M die Werte ein und verfolge mit der 7D jetzt einen Spieler der in der Sonne steht und dann anfängt auf mich zuzurennen. Der AF der 7D hat den Spieler im Fokus, ich hab den Auslößer halb durchgedrückt und warte bis der Spieler perfekt im Bild ist um dann abzudrücken... Ja sch... jetzt war der Spieler auf den letzten Metern im Schatten und das Bild ist völlig unterbelichtet. Mit AutoISO wäre das nicht passiert... und komm mir jetzt nicht mit "da kann man doch noch den Wert schnell ändern"... bis Du den Wert geändert hast ist die Szene längst vorbei. AutoISO macht hier schon Sinn wenn es darum geht schnell auf veränderte Lichtsituationen zu reagieren.
Mit der 5D stellst du Folgendes ein:

Tv 1/1000
Safety Shift ein (für den Fall, dass auch bei ISO 3200 die 1/1000-Sekunde nicht erreichbar ist und länger belichtet werden muss)
ISO-Automatik

und schon hast du die Funktionalität, die du brauchst. Allerdings geht das nur, weil 2,8 Offenblende ist. Mit Blende 8 geht das Späßchen nicht.

Bei Konzerten:

1) Wenn Offenblende geht und rasche Bewegungen eingefroren werden müssen, dann dieselbe Einstellung wie oben wählen.
2) Wenn Bewegung keine große Rolle spielt, gewünschte Blende mit Av vorgeben, Safety Shift und AutoISO

Achtung, beides geht nur ohne Blitz. Mit Blitz gibt es ja leider kein Auto-ISO an der 5D.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Es sollte sich nur derjenige die von mir gereichte Jacke anziehen, wenn sie ihm auch passt. :)

Passen schon, aber das Wetter ist ein anderes:D Ich weiß nicht warum Du Dich hier noch einbringst.

hat da auf einem gänzlich anderen Niveau exakt die Problematik herausgearbeitet - danke dafür.
Und ob dies bei einer 7D schon besser gelöst ist tangiert einen 5D Mark II Besitzer wenig.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Mit der 5D stellst du Folgendes ein:

Tv 1/1000
Safety Shift ein (für den Fall, dass auch bei ISO 3200 die 1/1000-Sekunde nicht erreichbar ist und länger belichtet werden muss)
ISO-Automatik

und schon hast du die Funktionalität, die du brauchst. Allerdings geht das nur, weil 2,8 Offenblende ist. Mit Blende 8 geht das Späßchen nicht.

Bei Konzerten:

1) Wenn Offenblende geht und rasche Bewegungen eingefroren werden müssen, dann dieselbe Einstellung wie oben wählen.
2) Wenn Bewegung keine große Rolle spielt, gewünschte Blende mit Av vorgeben, Safety Shift und AutoISO

Achtung, beides geht nur ohne Blitz. Mit Blitz gibt es ja leider kein Auto-ISO an der 5D.

So ähnlich wie du das in 1) beschreibst betreibe ich das auch. Funktioniert ja durchaus auch. Aber:

Im Modus TV mit Safety Shift hat die Belichungszeit Priorität (natürlich!). Und die Kamera wird in Extremsituationen recht oft die Offenblende wählen. Denn bei Konzertfotos in finsteren Clubs ist man ständig an irgendwelchen Limits.
Nun wissen wir, dass die wenigsten Objektive bei Offenblende ihre optische Höchstleistung bringen (Mit einem EF 50 f1.4 zb. täte man gut daran es auf 1.8 oder f2.0 abzublenden)

ISO-Rauschen lässt sich durch EBV halbwegs in den Griff kriegen. Unschärfe nicht. Ganz egal ob sie nun durch Bewegung oder durch suboptimale Offenblende oder mangelnde Tiefenschärfe entstanden ist.

Natürlich ist das Gequengel auf hohem Niveau, aber es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass so eine TAv funktion ala Pentax ist eine elegante Sache für viele Fotografen wäre, die Canon schlicht nicht anbietet.

Und wer sich darüber kringeln vor lachen mag darf das gerne tun.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Natürlich ist das Gequengel auf hohem Niveau, aber es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass so eine TAv funktion ala Pentax ist eine elegante Sache für viele Fotografen wäre, die Canon schlicht nicht anbietet.
Klar wäre eine schlauere Implementierung von Auto-ISO wünschenswert, stimme ich dir zu! Ich wollte nur beschreiben, wie man in den meisten Fällen dennoch damit arbeiten kann.
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

Ich könnte mich kringeln vor :lol::lol::lol:

Kann es sein, dass Du es einfach noch nie ausprobiert hast? Nimm mal 'ne Nikon in die Hand und spiel in M mit ISO-Automatik (ggf. mit Belichtungskorrektur) rum. Du wirst Dich wundern! :p


Gruß, Matthias
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

@Leeto: Ja, ich habe schon bei Veranstaltungen und Konzerten mit wechselnden Lichtverhältnissen fotografiert. Natürlich nicht im Modus "M", denn dafür ist er für mich unbrauchbar. Ich verwende dann andere Modi. Und die Bilder wurden trotzdem was.

@wilsberg: Warum ich mich hier noch einbringe? Damit manche vielleicht wieder durch meine Denkanstöße auf den Teppich zurückkehren, denn Jammern auf extrem hohen Niveau muss ja nicht zum Dauerbrenner werden.

@Masi1157: Ich kenne die Nikon nicht und habe auch keine zur Hand. Natürlich ist die ISO-Automatik ein nettes Feature und ich nutze sie auch. Aber nicht in "M". Für mich ist "M" = manuell = volle Kontrolle = die Kamera macht nur das, was ich ihr "sage". Mit ISO-Automatik wäre/ ist sie wieder nur ein "Automatik-Programm".
 
AW: Iso Automatik begrenzt - warum?

@Masi1157: Ich kenne die Nikon nicht und habe auch keine zur Hand. Natürlich ist die ISO-Automatik ein nettes Feature und ich nutze sie auch. Aber nicht in "M". Für mich ist "M" = manuell = volle Kontrolle = die Kamera macht nur das, was ich ihr "sage". Mit ISO-Automatik wäre/ ist sie wieder nur ein "Automatik-Programm".

Eben nicht! Es ist einfach die fehlende 3 Belichtungssteuerung neben A (Blende und ISO fest, Zeit automatisch) und S (Zeit und ISO fest, Blende automatisch), nämlich quasi "I": Zeit und Blende fest, ISO automatisch. Und wenn Du die ISO-Automatik ausschaltest, hast Du das puritanische M. Wird das nur dadurch vernünftig, dass man es anders nennt? Und im übrigen: Bei Nikon (und Pentax? Sony?) hast Du auch in M eine Belichtungskorrektur, und erst damit wird es vollwertig und sinnvoll nutzbar.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten