• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Angaben, Übertreibung

Serienstreuungen? Sicher ist das gut möglich, wirft aber auch die Frage auf, warum die Hersteller die Kameras nicht kalibirieren in der Endabnahme. Sowas liesse sich ja schliesslich vollautmatisieren.

ISO beinhaltet das Wort Standard, die Empfindlichkeitsstufen sind ganz bewusst nicht mit "Stufe A, Stufe B, Stufe C" betitelt. Irgendwie schade.

LG, Joe
 
Ich bin davon überzeugt, daß Du hier kräftig übertreibst!

Nö mach ich nicht.

Ich bin ja beileibe kein raw befürworter aber der unterschied der bei hohen isos zur kamera internen entrauschung der e-3 noch mal rausholbar ist hat mich in diesem bereich eines besseren belehrt. :o

Wobei mich da bisher nur bibble an der e-3 überzeugt hat.
Wohl auch weil das noise ninja entrauschungsprogramm gleich inklusive ist und an der e-3 im vergleich mit noiseware professional identisch gute ergebnisse bringt.
Je nach motiv ist mal das eine mal das andere entrauschungsprogramm ein wenig besser.
So geht mit bibble alles in einem "abwasch" und es nervt mich nicht.

Im schlechtesten fall komme ich mit den aus den iso 2000 e-3 RAW entwickelten bildern eben auf ein ergebnis welches knapp unter einem e-300 iso 400 jpeg out of cam liegen.
Die ergebnisse sind natürlich immer von einer korrekten belichtung ausgehend.

Iso wunder war meine e-300 sicher keines und wenn da unterschiede bestanden kann das erst bei den späteren serien so gewesen sein da ich 2 e-300 aus dem eher ersten produktionsteil kenne und da eigentlich kein unterschied war.
Mit dieser iso schwäche musste man an der e-300 eben leben was auch sehr gut ging so lange es nicht zu dunkel war.


Nach Deiner Aussage bezüglich E3-/E-300 müßte ja im Quervergleich die E-3 meine Canon 10D
um ca. zwei Blendenstufen schlagen. - Völlig ausgeschlossen!! Die E-3 schlägt bei ISO 1250/1600 niemals die Canon 10D bei ISO 400.

Das ich raw nur für high iso verwende und dabei generell eine leichte entrauschung mit noise ninja mache dürfte dir dabei entgangen sein. ;)

Ich gehe mal davon aus das du es ohne entrauschung vergleichst und da kann ich nichts dazu sagen.
Ich schätze die e-3 fast zu 100% identisch mit meiner ex 20d ein.
Das rauschen schaut nur etwas anders aus aber lässt sich sehr gut entfernen.
Und damit kann ich ohne probleme leben/arbeiten .

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich schätze die e-3 fast zu 100% identisch mit meiner ex 20d ein.
Das rauschen schaut nur etwas anders aus aber lässt sich sehr gut entfernen.
...
In diesem Punkt sind wir uns immerhin so ungefähr einig. Auch die Aussage von Karl-Heinz (d.h. E-3 wird von der 400D geschlagen) paßt so ungefähr in dieses Bild. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2805967&postcount=48

Ich setzte ja in der Vergangenheit in Sachen Rauschen die E-3 "gefühlsmäßig" in etwa mit meiner 10D gleich, wobei ich die ISO800 bei der E-510 / E-3 nicht schlecht finde.

Bei diesem Bild (ISO1250) hat man die meiner Ansicht nach die kritischste Situation: Das Hochhaus ist dunkel, aber eben noch so hell, daß man das Rauschen gut sieht. Und das was man - selbst auf dieser verkleinerten Ansicht - an Rauschen sieht, überzeugt mich nicht.
http://vb.diefotoredaktion.de/attachment.php?attachmentid=614&d=1199662763

Die 20D punktet gegenüber der 10D meines Erachtens erst signifikant bei ISO1600/3200 um ca. 1/2 Blende.
Mit der 20D beginnend begann m.E. so die Ära der internen kameraseitigen Rauschunterdrückung.

Gruß
Wolfgang
 
Die bilder dürften aber jpegs out of cam sein (mag jetzt nicht nachschauen) und wenn ich von seinen bevorzugten einstellungen ausgehe mit abgeschaltener entrauschung.

Bis iso 800/1000 verwende ich sie eigentlich immer und sehe da auch keine störenden detailverluste deswegen.
Einzig dass rauschen ist deutlich geringer und dafür ist die funktion ja auch da.
Einer der punkte wo e-3 und e-510 nichts miteinander gemeinsam haben.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten