Ich bin davon überzeugt, daß Du hier kräftig übertreibst!
Nö mach ich nicht.
Ich bin ja beileibe kein raw befürworter aber der unterschied der bei hohen isos zur kamera internen entrauschung der e-3 noch mal rausholbar ist hat mich in diesem bereich eines besseren belehrt.
Wobei mich da bisher nur bibble an der e-3 überzeugt hat.
Wohl auch weil das noise ninja entrauschungsprogramm gleich inklusive ist und an der e-3 im vergleich mit noiseware professional identisch gute ergebnisse bringt.
Je nach motiv ist mal das eine mal das andere entrauschungsprogramm ein wenig besser.
So geht mit bibble alles in einem "abwasch" und es nervt mich nicht.
Im schlechtesten fall komme ich mit den aus den iso 2000 e-3 RAW entwickelten bildern eben auf ein ergebnis welches knapp unter einem e-300 iso 400 jpeg out of cam liegen.
Die ergebnisse sind natürlich immer von einer korrekten belichtung ausgehend.
Iso wunder war meine e-300 sicher keines und wenn da unterschiede bestanden kann das erst bei den späteren serien so gewesen sein da ich 2 e-300 aus dem eher ersten produktionsteil kenne und da eigentlich kein unterschied war.
Mit dieser iso schwäche musste man an der e-300 eben leben was auch sehr gut ging so lange es nicht zu dunkel war.
Nach Deiner Aussage bezüglich E3-/E-300 müßte ja im Quervergleich die E-3 meine Canon 10D
um ca. zwei Blendenstufen schlagen. - Völlig ausgeschlossen!! Die E-3 schlägt bei ISO 1250/1600 niemals die Canon 10D bei ISO 400.
Das ich raw nur für high iso verwende und dabei generell eine leichte entrauschung mit noise ninja mache dürfte dir dabei entgangen sein.
Ich gehe mal davon aus das du es ohne entrauschung vergleichst und da kann ich nichts dazu sagen.
Ich schätze die e-3 fast zu 100% identisch mit meiner ex 20d ein.
Das rauschen schaut nur etwas anders aus aber lässt sich sehr gut entfernen.
Und damit kann ich ohne probleme leben/arbeiten .
LG