Haben die Befürworter des Stabis im Gehäuse sich schon mal ernsthaft Gedanken darüber gemacht, warum gerade die Kamerahersteller, die den größten Marktanteil bei professionell verwendeten Kameras haben, den Stabi in den Objektiven anbieten?
Ja, habe ich:
Die beiden haben halt den Nachteil, dass sie schon zu Analogzeiten den Objektivstabi gebracht haben und jetzt erstmal an dem System festhängen. Entweder sie schaffen es, die Schwächen dieses Systems auszumerzen (durch billigere und lichtstärkere Stabi-Linsen) oder sie müssen früher oder später umsteigen.
Aber darum geht es in diesem Thread wohl nicht.
Vielleicht schreibt mal endlich einer, für welche Art von Photo man eine Option "ISO ab 1600+, IS, und f1,4 aber kein Stativ" braucht.
Z.b. in Kirchen. Oder immer wenn man bei schwacher Beleuchtung, vielleicht sogar Kerzenlicht, fotografiert. Ich glaube meine Freunde würden mich für völlig geisteskrank halten, wenn ich sie bei einer ganz normalen Geburtstagsfeier oder etwas in der Art mit Stativ fotografieren würde.
Ich denke ich werde das auch wieder im Sommerurlaub brauchen, wenn wir abends noch was trinken gehen und ich keine Lust habe, extra das Stativ mitzuschleppen. Beim letzten Sommerurlaub bin ich mit analoger Ausrüstung, 800er Film und einem 50mm f/1.7 an meine Grenzen gestoßen.
Zuletzt bearbeitet: