• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 3200 bei EOS 40D

AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Noch ein kurze Frage, passt nicht ganz zur Überschrif aber weiss jmd zufällig ob es im AF System von 400D zu 40D eine merkliche VErbesserung gibt? Ist der AF treffsicherer?

MFg

Definitiv ja, zum einen sind bei der 40er alles Kreuzsensoren, zum anderen stellt die 40er noch scharf wo die 400er bereits die Segel streicht, der AF der 40er ist ne ganze Ecke besser, zumindest wenn wenig Licht da ist, bei viel Licht konnte ich keinen Unterschied bemerken
 
Hallo zusammen...

Ich lese zwar schon ein weilchen immer wieder mit und habe auch schon ein, zwei Bilder gepostet. Aber vorgestellt habe ich mich noch nicht. (wie unhöflich von mir...:rolleyes:)
Ich heiße Kay und komme aus Witten an der Ruhr. Seit letztem Jahr hab ich gefallen an Fotographie gefunden und hoffe, dass ich auf Kurz oder Lang behaupten kann etwas mit Fotographie zu tun zu haben und nicht wie mein bisheriges Leben "nur" zu knippsen.

Jetzt habe ich aber auch eine Frage zu diesem Threat - und werde mich dabei wahrscheinlich als offensichtlicher Laie outen...
Irgendwie sind die Bilder, die ich hier mit ISO 3200 gesehen habe um Längen besser als diejenigen, die meine 40D ausspuckt.
Der Bildausschnitt unten ist mit 3200 und Rauschunterdrückung für hohe ISO aufgenommen und mit DPP auschnittsweise in JPG geschrieben worden (Qualität=10). (Bildübersicht daneben)
Bis jetzt hab ich das für normal gehalten. Ist mit meiner 40D was nicht in Ordnung?

In dem Zusammenhang: Wenn ich eine Langzeitbelichtung mache (30sec), dann sind da immerwieder Pixel drauf (vermutlich immer die selben), die jeweils komplett rot, grün oder blau sind. Gehört sowas zur Garantieschäden?


Riesen Dank schon einmal...
Gruß,
Kay
 
Seit letztem Jahr hab ich gefallen an Fotographie gefunden und hoffe, dass ich auf Kurz oder Lang behaupten kann etwas mit Fotographie zu tun zu haben und nicht wie mein bisheriges Leben "nur" zu knippsen.
Nurm am Rande es heißt: Fotografie oder Photographie. Außerdem: http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=threat
Jetzt habe ich aber auch eine Frage zu diesem Threat - und werde mich dabei wahrscheinlich als offensichtlicher Laie outen...
Irgendwie sind die Bilder, die ich hier mit ISO 3200 gesehen habe um Längen besser als diejenigen, die meine 40D ausspuckt.
Der Bildausschnitt unten ist mit 3200 und Rauschunterdrückung für hohe ISO aufgenommen und mit DPP auschnittsweise in JPG geschrieben worden (Qualität=10). (Bildübersicht daneben)
Bis jetzt hab ich das für normal gehalten. Ist mit meiner 40D was nicht in Ordnung?

In dem Zusammenhang: Wenn ich eine Langzeitbelichtung mache (30sec), dann sind da immerwieder Pixel drauf (vermutlich immer die selben), die jeweils komplett rot, grün oder blau sind. Gehört sowas zur Garantieschäden?
Google mal nach "Hotpixel".
Langzeitaufnahmen macht man normalerweise immer mit ISO 100.
Probiere mal RAW und in dem ZUsammenhang DPP.
 
Nurm am Rande es heißt: Fotografie oder Photographie. Außerdem: http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=threat

Google mal nach "Hotpixel".
Langzeitaufnahmen macht man normalerweise immer mit ISO 100.
Probiere mal RAW und in dem Zusammenhang DPP.

...Hmm. Ja danke. Wenn du wüsstest welche Fehler ich schon alle rausgelöscht hab - wundert mich, dass du nicht mehr Fehler gefunden hast. Schnitzeljagd eröffnet, wer einen Fehler findet darf in behalten. Weiß schon, weshalb ich mich hier und nicht im Forum für gepflegte Rechtschreibung angemeldet hab...:rolleyes:

Die Langzeitbilder hab ich mit ISO 100 gemacht. Ich mache alle meine Bilder mit Raw, weil ich nach 20 Bildern verstanden hab, dass ich am JPG hinterher nix mehr vernünftig gestellt krieg'. Daher benutze ich auch in dem Zusammenhang schon DPP.
Interessantere Frage: Da ich vermutlich annehmen kann, dass ich kaputte Pixel habe... Ist sowas bei Kameras ein Garantieschaden?

Irgendeinen Komentar zum Bildrauschen bei ISO 3200? Das macht mir noch die meisten Sorgen...:(
 
Mach mal eine Sensorreinigung bei geschlossenem Objektivdeckel und zugedecktem Okular.
Ausmappen heißt hier das Zauberwort.

Hi! Danke für die Stichwörter. Wenn "Ausmappen" bedeutet: Alle Öffnungen verschließen und eine (manuelle) Sensorreinigung zu machen (Ich nehme an, dass in dem Moment zwischen Reinigung Starten und Spiegelhochklappen der "Darkframe" aufgenommen wird) - dann ist es zumindestens besser geworden. Ich habe noch einen dicken roten Punkt (>1Pixel, sieht aus als würde das Pixel die anderen mit überstrahlen) und diverse graue...
Falls ich mir das jetzt nicht nur einbilde (scheint hier mal eine Art strittiges Thema gewesen zu sein), dann will mir das genügen...

Das mit dem Rauschen bei ISO 3200 ist also normal? Schade... Ich hatte die wage Hoffnung, es wäre ein Fehler (dann wäre es evtl. behebbar)
Trotzdem: Auch hier Danke...!

Schönen Abend noch...
Kay
 
Das mit dem Rauschen bei ISO 3200 ist also normal? Schade... Ich hatte die wage Hoffnung, es wäre ein Fehler (dann wäre es evtl. behebbar)

Diese "harte" Struktur entsteht bei hohen ISO kombiniert mit starker Schärfung. Das Ergebnis wird deutlich besser, wenn man selbst Hand anlegt (entrauschen und u.U. partiell nachschärfen).
 
Die 40D hat gibt keine echte ISO 3200

Eine Bemerkung am Rande: die 40D hat keine echte ISO 3200; dies wird durch ISO 1600 erstellt, und die Pixelwerte werden nachher in der Kamera "verdoppelt".

Der Effekt ist Unterbelichtung mit "Korrektur" durch die Firmware. Dies ist in Ordnung mit In-Kamera JPEG, aber falls jemand Rawdaten bevorzugt, sollte man nie 3200 verwenden; der Nachteil ist nähmlich, dass die In-Kamera Verdoppelung der Pixelwerte zu dem Verlust des obersten LW des Dynamikumfanges führt.

Eine andere Sache: alle 1/3 ISOs sind "falsch", d.h. auch durch die Firmware mit numerischer Manipulation erstellt. Die -1/3 ISOs, wie 320 sind schadlos, aber die +1/3, wie 250, sind ausgesprochen schlecht, denn die vernichten das oberste 1/3 LW des Dynamikumfanges. Außerdem ist die Belichtung immer falsch, denn die Kamera verwendet immer die Full stop ISO Einstellungen, aber die Messung der Belichting wird für die "Falsifikat" erstellt.

Die folgenden Bilder zeigen die Histogramme der Rawkanäle. Diese sind "fein", jede Spalte repräsentiert einen einzigen Pixelwert, von 850 (oder 950). Die "Lücken" in 3200 zeigen, dass nur jeder zweite Pixelwert ist in der Rawdatei vorhanden.

Canon40D_ISO1600_fineHist.GIF


Canon40D_ISO3200_fineHist.GIF
 
Ist das nur bei 40D so, oder auch bei modernen Cams (5D²/7D/1D^4)????
Die 1DMkII und 1DsMkIII sind Ausnahmen (ich habe keine solche Rawdateien von den früheren 1Dxxx Kameras). Alle anderen haben eine oder mehrere "ISO-Attrappen" und auch die 1/3 ISOs sind falsch.

Beispiel: die 1DMkIV scheint bis zu 25600 "echt" zu sein, aber 51200 und 102400 sind Attrappen. 3200 mit der 50D und 5DMkII ist echt, aber 6400 und 12800 sind Attrappen. Die 500T1i geht bis zu 1600; 3200, 6400 und 12800 sind Attrappen.
 
:eek: Jetzt echt? Ich dachte die hätte wie die 50D bis ISO 3200.

ich denke auch, dass der sensor der 500d nativ bis ISO3200 geht. canon bezeichnet die gepushten High-ISO werte immer mit "H". bei der 50d ist das H1 und H2 mit gepushten ISO3200 auf 6400 und 12800, ebenso bei der 500d.

die 450d hat glaub ich gar keine "H" stufen, daher denke ich dass der sensor nativ bis ISO1600 geht.

gruß luisoft
 
@Panopeeper:

Super Proramm, werde ich mir gleich mal ansehen. Zwei Fragen:

Warum weist der grüne Kanal bei ISO 3200 keine Lücken auf?

Weißt du etwas über das ISO-Verhalten der 7D?

Gruß André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten