• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO 3200 bei EOS 40D

AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Also in der Preisklasse hat die 40D das wohl beste Rauschverhalten, darüber beherrscht Nikon wohl das Feld.


darf ich lachen..........ja die D3 soll klasse sein aber sie musst erst mal zeigen ob sie besser ist als die mkIII
und wenn dann die 1DsmkIII kommt ist die nikon wieder nur zweiter.......:cool:
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Also in der Preisklasse hat die 40D das wohl beste Rauschverhalten, darüber beherrscht Nikon wohl das Feld.

Also ich habe auch noch eine Nikon D200 (ist eine gute Preisklasse höher als die 40D) und das Rauschverhalten ist übel gegenüber Canon (ich mag die Nikon aber trotzdem ;)):eek: :evil:

Ach ja, und bitte nichts Schreiben wenn du wirklich keine Ahnung davon hast, ist nicht böse gemeint, aber du behauptest eben etwas was du gar nicht weißt! Wie kommst du eigentlich auf sowas ?:rolleyes:

Hier mal ein Beispielbild im Vergleich 30D / 40D / D200, und wenn du jetzt immer noch behauptest das Nikon ein besseres Rauschverhalten hat dann weiß ich auch nicht mehr ;)

Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Also ich finde die ISO3200 (H) bei der 40D nicht mal so übel...

sehe ich auch so. Ein ISO 3200 Bild wenn es nicht auf Plakatgröße aufgezogen werden soll ist absolut nutzbar. Nur Ausschnitte sind natürlich nicht mehr wirklich nutzbar wie der 100% Crop zeigt.

Bild 1

20071014_0001.jpg


Exifdaten
Kamera: Canon EOS 40D
Brennweite: 24mm
Blende: 4
ISO: 3200
Belichtungszeit: 1/20


Bild 2

20071014_0001_crop.jpg


Exifdaten
Kamera: Canon EOS 40D
Brennweite: 24mm
Blende: 4
ISO: 3200
Belichtungszeit: 1/20
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Bilder mit ISO3200 profitieren deutlich von der internen High-Iso-Entrauschung. Dann ist das Farbrauschen fast komplett weg, ebenso alle Artefakte, v.a. in roten Farbflächen. Und die Detailtreue leidet kaum darunter. Selbst für A3-Ausbelichtungen würde ich diese Einstellung ohne zu Zögern verwenden. Fotos mit ISO-800-Filmen sahen früher oft schlimmer aus.
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Hallo,

hier noch zwei ohne High-ISO-Rausch-Unterdrückung umbearbeitet als JPG aus der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Hallo elvis,

Off Topic: Blumenkübel auf dem Subwoofer brrr...
Lass mich raten, Du bist verheiratet bzw. hast eine Lebensgefährtin:evil:

On Topic:
Wenn die Bilder wirklich ohne interne Rauschunterdrückung enstanden sind und nicht nachträglich entrauscht wurden, dann stimmt mit meiner 40D was nicht, die kriegt das so nämlich nicht hin:eek:

GL
Günter
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Die Rauschtests out of Cam werden in Zukunft eh für die Tonne sein.

Sony hat mit seinen neuen Sensoren (in der A700 auf jeden Fall, in der D300 noch ungewiß) eine zweite Stufe des hardware-Entrauschens und Glattbügelns direkt nach dem AD-Wandler, noch vor dem DSP integriert.

Bilder der A700 durchlaufen also eine Stufe 1, die Canon ja auch macht noch vor der AD Wandlung, danach lenorisiert Sony die noch auf dem chip durch eine zweite stufe, bevor es in den DSP geht, und da nochmals Softwarealgorithmen auf die daten losgelassen werden, BEVOR diese dann als "sog. RAW" abgespeichert werden.

Entweder alles hersteller ziehn da über kurz oder lang mit und LENOR wird demnächst auch über unsere RAW´s prügeln, oder selbst RAW out of Cam wird in Zukunft nichtmehr direkt vergleichbar sein.

Schöne neue Welt, Black
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Off Topic: Blumenkübel auf dem Subwoofer brrr...
Lass mich raten, Du bist verheiratet bzw. hast eine Lebensgefährtin:evil:

seit mehr als 10 Jahren die gleiche....:D

Wenn die Bilder wirklich ohne interne Rauschunterdrückung enstanden sind ...

Bild wurde mit CS3 Bilddownloader auf die HDD übertragen, über ACR in Photoshop geladen, Bild einpassen, speichern unter.... Beim zweiten Bild wurde bereits im ACR der Crop erstellt...
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

seit mehr als 10 Jahren die gleiche....:D



Bild wurde mit CS3 Bilddownloader auf die HDD übertragen, über ACR in Photoshop geladen, Bild einpassen, speichern unter.... Beim zweiten Bild wurde bereits im ACR der Crop erstellt...

Also in ACR entrauscht?

Warum schreiben "nicht entrauscht". Die Kamerainterne Entrauschung hat sowieso keine Wirkung für Raw.

Wenn du die Rauschunterdrückung in ACR auf 0 stehen hattest, dann würde ich echt das mit CS3 Bilddownload mal sein lassen. Oder 40D überprüfen lassen.

Aber ich denke einfach, es wurde entrauscht...

Petz
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Warum??? Versteh ich nicht.

Weil das Bild extrem entrauscht aussieht, alle Details weggebügelt.

Ausserdem sieht man bei deinem Beispiel gar kein Farbrauschen, welches bei 40D aber definitiv vorhanden ist (betrachte mal die über dir geposteten Bilder von iso3200 mit 40D). Irgendetwas stimmt da nicht...

Petz
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Wie sieht der Vergleich 400d und 40d betreffs Rauschen aus? Kann man sagen, dass ich das gleiche Bild bei ISO 1600 bei 400d und 40d bekomme? Iso 3200 sieht ist ja bei der 40d nur eine Hochrechnung von iso1600. Mit anderen Worten lohnt sich ein Umstieg von 400d auf 40d allein wegen iso 3200 bzw der besseren Rauschempfindlichkeit?
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Bei der 40D hast du halt ISO3200 ooc, bei der 400D bekommste die aber auch, musste nur am RAW-Konverter an den Werten drehen....
Gefühlt liegt die 40D etwas vor der 400D was das rauschen angeht - Laborwerte sind das nicht! Entrauschen musste beide HighISOs
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Mit anderen Worten: "Es lohnt der der Umstieg von 400d auf 40d nicht allein wegen dem geringeren Rauschverhalten" ?

Noch ein kurze Frage, passt nicht ganz zur Überschrif aber weiss jmd zufällig ob es im AF System von 400D zu 40D eine merkliche VErbesserung gibt? Ist der AF treffsicherer?

MFg
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Das Bild wurde mit der 40D intern entrauscht oder mit einem zusätzlichen Programm? Weil sonst könnte ich das ja auch mit meiner 400D genauso machen.
 
AW: Iso 3200 bei EOS 40D

Ich habe mal eben einen kleinen Vergleichstest gemacht. Leider belichtet die 400D etwas dunkler.... (dadurch fällt leider das Rauschen mehr auf) Ich werde das ganze bei Gelegenheit nochmal wiederholen, habe nur gerade keine Zeit für aufwendige Tests.

Ich finde auch, dass die ISO3200 bei entsprechender Bearbeitung brauchbar sind...
Im Anhang sind Crops von der "Testreihe" - allesamt nur im DPP ins jpg konvertiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten