• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island ist nicht bunt

Weiter geht's, der Dampfer am Patreksfjörður ist immer ein dankbares Fotomotiv...

Finde ich auch, meiner Meinung nach auch spannender als das Flugzeugwrack im Süden. SW passt hier ausgezeichnet! :)
 
Matthias, die 85 und die 89 gefallen mir von den letzten Bildern am Besten,
Beim Bild vom Jeep stört mich ein wenig, dass er aus dem Bild rausfährt,
beim letzten Bild hätte der Spiegelung vielleicht eine etwas längere Belichtungszeit ein wenig Ruhe gebracht.
Komisch, in der Farbvariante stört mich das überhaupt nicht, aber im S/W ist mir sofort aufgefallen.

Lg, Gernot
 
Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Meinungen sind!

Beim Bild vom Jeep stört mich ein wenig, dass er aus dem Bild rausfährt
Ich verstehe, was du meinst und ehrlich gesagt, bin ich auch nicht ganz so glücklich darüber, dass der Jeep links steht.
Aber die Lichtsituation hat mir keine Wahl gelassen. Hätte ich so fotografiert, dass der Jeep rechts steht,
wären die Sonnenstrahlen nicht mehr zu sehen und das Bild würde an Spannung verlieren, weil die Lichtsituation links vom Jeep unspektakulär war.
Jeder, der öfters draußen fotografiert, weiß eigentlich, dass solche Lichtsituation selten länger andauern.
Wolken sind, vor allem in Island, ständig in Bewegung... da musste ich schnell reagieren,
ein paar Minuten später waren die Strahlen weg, weil die Wolken sich da wieder verdichtet haben.

beim letzten Bild hätte der Spiegelung vielleicht eine etwas längere Belichtungszeit ein wenig Ruhe gebracht.
Das kann man machen, stimmt.
Wir waren aber an diesem Tag 360km unterwegs und hatten nur noch 20km zum Ziel.
Da habe ich bewußt auf das Stativ verzichtet. Wer in Island war, weiß was 380km in Island sind.

Das nächste Bild stammt von Rauðisandur

#91 Rauðisandur
Island2015_08665-1.jpg

Gruß Matthias
 
Oh, ja, hier stört mich das SW gar nicht! Im Gegenteil! Den Himmel hast Du toll hinbekommen!

Raudasandur ist eine wunderbare Bucht - gehörte zu dem Schönsten, das ich in Island gesehen habe.
 
Danke für die Rückmeldungen!

Machen wir mal zügig weiter und düsen durch die Westfjorde... :D

#92 Dynjandi
Island2015_09414.jpg

#93 Blick vom Sandafell auf Dýrafjörður
Island2015_09754.jpg

Gruß Matthias
 
Matthias,
Ich hoff, du verstehst meine Kritik nicht in die Richtung, das mir deine Bilder wegen den angesprochenen Punkten nicht gefallen würde.
Ich schreib halt gern hin, was mir auffällt, ich bild mir zumindest ein, dass ich dadurch auch für meine Bilder was dazu lern. (Obs stimmt...)

Aber ich weiß schon, dass man bei dieser Art von Urlaubsfotografie nicht immer das Optimum rausholen kann (oder mag), oder manchmal einfach keine Lust mehr auf Stativ und dgl. hat. Geht mir da ganz genau so. Trotzdem kommt das Island Feeling für mich gut rüber

Achja, die 93 ist ein absoluter Hammer, man sieht richtig den Sturm am Meer, und die Wolken/Nebel/Regenwand die über die Berge kommt... :top:
Ein Bild, beim dem Schwarz-Weiß wieder mal perfekt passt!

Lg, Gernot
 
Sind 380km viel? :D

Ich hoffe auch, dass du meine Kritik verstehst...aber man muss ja auch mal ehrlich sein können und nicht immer nur Lob abgeben. Deine Islandbilder in den Threads mag ich generell sehr gern.
Die SW hauen mich persönlich leider nicht ganz so vom Hocker. Für mich funktioniert es nicht bei jedem Bild bzw. ist mir die SW Konvertierung auch oft zu lasch...ich finde die Bilder könnten meist noch deutlich mehr Kontrast vertragen. Ist oft mit dem Motiv nicht ganz harmonisch.

Grüße,
Steve
 
Ich finde bei manchen Bildern paßt das s/w richtig gut, z.B: bei #91 und v.a. bei #93. Das wirkt ganz stark und mystisch für mich. Es entsteht der Eindruck, dass sich die Regenwand direkt vom Bildschirm auf mich zu bewegt....Uaaaah! :)
 
Der Dynjandi!!! Ein Wahnsinnswasserfall! Egal ob SW oder bunt, mich beeindruckt hier am meisten Deine "Belichtungskunst": Unten ist der erste Fall total verwischt, und ganz oben sieht man noch irgendwie Struktur. Irgendwie verwirrend, auf jeden Fall äußerst spannend!
 
Bild Nr. 92 finde ich in der SW-Umsetzung richtig klasse. Vor allem der Kontrast der dunklen Felsen und strahlend weißen Wasserfällen haut voll rein.

Hast du davon zufällig auch ein Hochkant gemacht, auf dem noch etwas mehr Wasser im Vordergrund zu sehen ist?
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich sehe, es gibt viel zu besprechen... :D

Unten ist der erste Fall total verwischt, und ganz oben sieht man noch irgendwie Struktur. Irgendwie verwirrend, auf jeden Fall äußerst spannend!
Da habe ich nichts daran gedreht. Hinten ist es genauso belichtet wie vorne.
Der hintere Wasserfall hat nur eine scheinbare Struktur, aber das liegt schlichtweg daran,
dass der hintere Wassefall viel größer ist, als der vordere Wasserfall.
Der vordere Wasserfall besteht lediglich aus einer Stufe,
während der hintere Wasserfall durch Felsvorsprünge aus mehreren Stufen besteht.
Daher hat es den Anschein, dass der hintere Wasserfall mehr Struktur hat.
Aber wenn man sich das Wasser ganz genau anschaut, ist es genauso weich wie der vordere Wasserfall.

Bild Nr. 92 finde ich in der SW-Umsetzung richtig klasse. Vor allem der Kontrast der dunklen Felsen und strahlend weißen Wasserfällen haut voll rein.
Hast du davon zufällig auch ein Hochkant gemacht, auf dem noch etwas mehr Wasser im Vordergrund zu sehen ist?
Ja, habe ich, im anderen Thread habe ich eine farbige Variante im Hochformat.
Aber eigentlich will ich hier möglichst wenig Überschneidungen.
Aber hänge die Hochformat Aufnahme in SW zuminmdest mal an diesem Beitrag an.

Ich hoffe auch, dass du meine Kritik verstehst...
Kann ich, muss ich aber nicht... :D
Nein, das ist schon okay. Solange die Kritik konstruktiv rüber kommt, ist das immer in Ordnung.
Ich verstehe, was du meinst. Das ist aber in meinen Augen Geschmackssache. Es gibt immer verschieden Wege und Lösungen.
Man kann aus den Bildern auch etwas anderes machen, wie z.B. noch mehr Kontraste herausholen.
Ich bin aber eher ein Freund von vielen Grautönen. Ich finde das sehr faszinierend,
wie man manchmal sehr unterschiedliche Grautöne herausarbeiten kann.
Bei stärkeren Kontrasten gehen diese Grautöne aber verloren.
Deswegen mache ich das nicht immer gerne, die Kontraste noch weiter zu verstärken.
Dass du das als lasch empfindest, muss ich akzeptieren. Ich empfinde es halt anders...

Kommen wir zum nächsten Bild. Ein Blick über den Önundarfjörður bei Flateyri.

#94
Island2015_10143.jpg

#95 Dynjandi II
Island2015_09415-sw1.jpg

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hochkant-Version ist ein Traum, meiner Meinung nach ein Bild, das an die Wand gehört.

Auch das letzte Bild finde ich gut, schön wie die Bergflanke ins Bild zu der hinteren Bergkette führt. Die Häuser rechts unten machen klar, wie groß die Berge dort sein müssen.
Rechts oben im Himmel ist noch ein kleiner Sensorfleck zu sehen, den ich noch wegstempeln würde.
 
Danke für den Hinweis. Ich habe das Bild aktualisiert und das andere Bild vom Dynjandi Wasserfall in den Beitrag eingebettet.

Irgendwie ist bei dieser Aktion der Beitrag verdoppelt worden... :confused:
Das doppelte Posting habe ich dann mal inhaltlich gelöscht.

Gruß Matthias
 
SW passt auch hier, den engen Beschnitt unten für das Wasser finde ich gut, da somit den Bergen und den Wolken genügend Platz gelassen wird. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten