• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island im Sommer

wow...die landschaft dort ist ja einfach der Hammer!
Ich weiß schon warum ich da auch unbedingt mal hin will..
Danke, dass ihr diese tollen Fotos mit uns teilt :D
gruß
 
Ich liebe Island.:top:
 
Sehr schöne Bilder!
Sorry for o.T. :) Was kostet in etwa ein Tag auf Island? Essen+einfache Unterkunft?

Danke!

Je nach dem wo du bist und was du isst.
Bedenken sollte man jedoch, das es mit den Deutschen Preisen auf keinen Fall zu vergleichen ist. Cola ist im Laden oftmals genauso teuer wie normales Wasser. Ein Abendessen in einer normalen Unterkunft, kostet locker 50€ p.P. Das Benzin kannst du auch gleichmal 30-50Cent pro Liter teurer rechnen. Was genau die Unterkunft gekostet hat, kann ich nicht sagen, da ich ein Reisepaket gebucht habe.
 
Ich war 1999 auf Island,
damals waren für Essengehen etwa die dreifachen deutschen Preise zu veranschlagen, Supermarkt ähnlich (ich erinner mich noch an das Kilo Tomaten für 20DM, da wusste ich, warum die Tomatenscheiben im Hotel so dünn geschnitten wurden :eek:).
Unterkunft ganz unterschiedlich, Hotel in Reykjavik 100DM aufwärts (seeehr einfach), dann gibts noch die berüchtigten Matratzenlager bei Privatpersonen, unterwegs waren wir mal in einer schnuckeligen Jugendherberge im 4Bettzimmer für 35DM/Person untergekommen (war klasse) oder haben eben gecampt (viele Bauern haben hierfür ihre Wiesen sehr preiswert überlassen, mit kleinem Klohäuschen und außen waschen :p)...
das war 1999, und ich denke, die Spannen gelten heute ähnlich...

Wenn du das erste Mal nach Island fährst, würde ich dir auch ein Reisepaket empfehlen, es gibt da einige Spezialanbieter (in Hannover zB Nordland-Tours), die dieselben (im Grunde genommen) Reisepakete der großen Anbieter für viel günstiger anbieten... Ich hatte eine Zeltrundreise gebucht mit Vollverpflegung (von Muttis in den Dörfern, besser kommt man mit den Leuten in Kontakt), Reiseführung, und anschließend ein paar Tage Verlängerung auf Westmänner und in Reykjavik, und war froh, das nicht auf eigene Faust gemacht zu haben (auch wegen der Kosten)... Unterkünfte waren eher einfach, aber man brauchte sich ums Essen, um Auto, Hochwasser etc pp nicht zu kümmern, und es war eine sehr homogene Truppe mit dem gleichen Interesse (Island halt), da sind nette Kontakte entstanden...
 
hey,

ich habe hier schon mal reingeklickt und wieder weggeklickt.

Jetzt sehe ich, dass sich die Island-Freaks in Erinnerungen schwelgend treffen. Aber so richtig habe ich keine Kritik ausgemacht. Das liegt bestimmt daran, dass Ihr Land und Leute mögt!;)

Aber bei Lichte besehen, ergeben sich m.E. durchaus noch Verbesserungsspielräume!;)

Zunächst: Schöne Bilder. Machen Freude am Anschauen.

ABer: Mein kritischer Geist findet Dinge, die mir nicht zusagen. Beispiele:

#1 - Hier ist Blickführung "perfekt". Schärfe? Einen Tick mehr? Gradation würde die Wolken etwas mehr betonen. Hätte ich sicherlich gemacht...

#2 - Sensordreck:o. Ich würde gern näher und tiefer ran gehen und dann den Krater mit SWW und Blende 11 fast vom Boden aus fotografieren. Ob das geht (Hitze, Dampf), weiß ich allerdings nicht...

#3 - Blickführung gefällt mir nicht so. Der Weg hätte die Chance geboten, den Blick in die Tiefe zu leiten... Stehend geschossen? Hocke wäre mein Ding gewesen. So wie in Bild 4!

#4 - Aufnahmeposition perfekt, leider ist keine Blüte im VG scharf, schade!

Wie hätte ich es gemacht?

Nun, Dicki zeigt in Bild 1, 2 und 5, wie er durch tiefen Standpunkt, WW und einen VG eine Tiefe in seine Bilder bekommt. Der Blick wandert über den VG nach hinten und findet tolle Wolken am Horizont bzw. einen Wasserfall.

Daher :top::top::top: für Dickis Serie.

Die Rahmen sind allerdings recht wuchtig und nicht mein Geschmack!

Dann kommen die Bilder 5,6 und 7 von Gallore.

Wieder wird der VG nicht einbezogen. Das muss man natürlich nicht, oder nicht immer. Aber hier wäre es m.E. wichtig gewesen. Siehe Dicki...
Gerade Bild 5 ist für mich ein beeindruckendes Motiv. Es wird aber wieder nur als HG dargestellt, was auf mich etwas platt wirkt.

In Bild 7 ist der Weg aus der linken unteren Ecke kommend. Hier wäre wieder die Chance gewesen, ihn mehr einzubinden.

Auch hier wirken die Bilder, wie im Stehen geschossen. Das ist nichts schlimmes oder falsches. Aber wenn Du ab und zu mal aus der Hocke/im Liegen eine Landschaft fotografierst, kannst Du Blumen, Steine oder Flechten etc. mit einbeziehen und dem Bild i.d.R. mehr Tiefe geben.

Bild 2 von mecharu hat auch den Weg abgebildet wie oben beschrieben.

Wie wäre der Blick gewesen, wenn Du von der Straße aus fotografiert hättest: links das Wasser und der Blick folgt der Straße in die Ferne...

So, das ist dann mal meine Meinung. Subjektiv.

Da sich bisher alle lobend geäußert haben (mir gefallen die Bilder einer für mich exotischen Gegend ja auch auf Grund der Fremdartigkeit der Gegend!), kann es natürlich seien, dass ich zu kritisch bin.

Dann nehmt einfach meine Gedanken und überlegt, ob da was Brauchbares für Euch dabei war. Würde mich freuen.

Allen Gut Licht - in Island und anderswo;)
 
Danke für die konstruktive Kritik noreflex. Bin zwar nicht überall deiner Meinung und manchmal gings einfach nicht anders, aber nur so kann ich was lernen.
 
Island ist schon sehr schön.
Ich freue mich schon jetzt auf meinen siebten Islandbesuch:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten