• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

ISLAND [im Herbstlicht]

mara.photos

Themenersteller
Hey,

Nach meiner Islandreise im Juni diesen Jahres hat es mich jetzt wieder - diesmal zum Herbstbeginn als Freiwillige für das Reykjavík International Film Festival (RIFF) - auf die Insel getrieben :).
Die Bilder sind größtenteils auf einem Roadtrip entlang der Südwestküste der Insel entstanden (Þingvellir - Reykjavík - Hveragerði - Rangárþing - Vík í Mýrdal). Ich dachte eigentlich, schöner als im dauerhellen Sommer könnten das Licht und die Atmosphäre der isländischen Landschaft nicht mehr werden... und wurde eines Besseren belehrt.

Viel Spaß beim anschauen und mitgenießen!

[in Gebrauch war eine Sony A580 mit dem 50mm 1.8 und 10-24 3.5-4.5, die Bilder stammen aus dem Zeitraum zwischen dem 21. September und 8. Oktober 2012]


8071773550_1ef4581b4f_c.jpg


8071796719_eabebf7a13_c.jpg


8071692384_d11ddb238a_c.jpg


8071882341_070be76510_c.jpg


8071893865_09c8cf8d84_c.jpg


8071938708_4e7dffcd3b_c.jpg


8071817534_751653a6e3_c.jpg


[bis auf das erste wurden alle Bilder aus dem fahrenden Auto geschossen, deshalb die Unschärfe.]


Mehr Bilder folgen!

LG Mara
 
Großartige Bilder hast du da geschossen, beeindruckende Landschaft. Sieht noch alles so naturbelassen aus dort. Würd auch gern mal nach Island :)

Liebe Grüße
 
[bis auf das erste wurden alle Bilder aus dem fahrenden Auto geschossen, deshalb die Unschärfe.]

Die Bilder sind genial, erfrischend, so ganz anders als die übrigen Island-Bilder hier im Forum, nur an der Story solltest du noch feilen!:ugly:

Etwa so: Nach 3 stündiger Wanderung, mit 20 kg L-Linsen im Rucksack, schnell das Biwak hergerichtet um dann ohne Abendbrot weitere 2 Stunden mit aufgebautem Stativ und mehreren Filtern vorm Objektiv auf das richtige Licht zu warten... welches sich dann für einige wenige Minuten zeigte und du genau diese eine Aufnahme machen konntest, bevor die Sonne plötzlich weiterzog am Firmament und die Lichtsituation eine völlig andere, unfotogene wurde.... :devilish::lol:

Gerne mehr Bilder aus dem Auto!
Grüße, Timo
 
Schöne Bilder, klasse Licht und Motive.(y)

G P
 
Ein kleiner Nachschub...

Beide Bilder (bzw. fast alle, die ich bisher geziegt habe) wurden während der Autofahrt auf der Straße "Þjóðvegur" in der Nähe des Ortes Vík i Mýrdal [stellt euch hierzu bitte eine in einem wackligen Nissan Note sitzende, auf der Rücksitzbank von Links- zu Rechtsfenster huschende mit Kamera bewaffnete 18-Jährige vor, die - *klack* *klack* *klack* - ohne Blick in den Sucher wahllos drauflosschießt :ugly: ] mit einer 50mm-Linse gemacht.



8073950342_bf2abc41e3_c.jpg


8073950654_ef5385f8f7_c.jpg



@Timo83: Hahaha, genial (y)!

LG Mara
 
.....[stellt euch hierzu bitte eine in einem wackligen Nissan Note sitzende, auf der Rücksitzbank von Links- zu Rechtsfenster huschende mit Kamera bewaffnete 18-Jährige vor, die - *klack* *klack* *klack* - ohne Blick in den Sucher wahllos drauflosschießt :ugly: ]......

Dafür sind die Bilder TOP (y) - wenn das alles "Zufallsbilder" sind :ugly:
 
Lieben Dank für eure Meinungen! Freut mich, dass die Bilder so gut ankommen :).

...und weiter gehts.

Diesmal zu sehen: Die Westmännerinseln (Vestmannayear) im Nebel und grasende isländische Schafe nahe der Landstraße Þjóðvegur. Beide Bilder wurden mit dem 50mm 1.8er aus dem fahrenden Auto geschossen :ugly:... Sollte es mir jemand gleichtun wollen - macht bitte nicht die gleichen Fehler! Es gilt: Wagen vorm Knipsen kurz anhalten oder zumindest die Fenster runterkurbeln :rolleyes:... Auch kann ich es wirklich nur empfehlen, beim Reisen durch Island das Weitwinkelobjektiv mal in der Tasche zu lassen und zu einer lichtstarken höheren Brennweite zu greifen. Die tolle Lichtstimmung und viele kleine Details gehen sonst viel zu schnell verloren!

8075316558_6eb9094c21_c.jpg


8075317044_d657d23796_c.jpg



LG Mara
 
Will garnicht groß auf Details eingehen, sind mir dafür ehrlich gesagt auch ein paar zu viele Bilder in zu kurzer Zeit.
Zusammengenommen als Serie wirken sie aber äußerst stimmungsvoll und durchdacht komponiert, während der Fahrt gleich doppelt. Freut mich ja, dass durchaus noch jemand anders so vor geht und seine Landschaftsfotos teilweise oder gar in der Mehrzahl(?) aus dem Fenster macht. Vielleicht wird das ja der nächste große Forentrend hier :p

Ich habe es aber seit meinem Schottlandurlaub letztes Jahr auch definitiv für mich entdeckt und auch dieses Jahr in Norwegen exzessiv praktiziert. Gerade wenn man mehrere Mitreisende mit unterschiedlichen Interessen hat, ist eine klassische, ruhige und bedachte Landschaftsfotografie eben kaum möglich, ohne die Gemüter all zu sehr zu belasten.
Und mit ein bisschen Übung kann man durchaus auch aus dem fahrenden Auto geplant, gezielt & durchdacht fotografieren. Muss manchmal zwar äußerst schnell gehen (die Sportfotografen unter den Landschaftsfotografen^^), aber wer liebt denn nicht eine neue Herausforderung.
Zumal ich bewegungsunscharfe Straßen, Wiesen, Wälder und Flüsse mittlerweile auch sehr gerne als Gestaltungselemente einbaue. Ist halt doch mal ein bisschen was anderes und macht es, wenn man es so bisher selten gesehen hat, zu etwas "Besonderem". Wobei gerade bei dem Aspekt natürlich die Brennweite eine große Rolle spielt. Hast du immer mit 50mm aus den Fenstern fotografiert? Dann dürften Bewegungsunschärfen im Vordergrund bei dir ja eigentlich kaum eine Rolle gespielt haben, oder?

Bearbeitung gefällt mir weitgehend auch sehr gut und wertet die Fotos deutlich auf, könnte ich mir vorstellen, auch wenn ich die Originale natürlich nicht kenne^^
Sind eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten, die mich stören, etwa bei Bild 2 der Straße "Þjóðvegur" der Lilastich der Selbigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, da sind tolle Bilder zu sehen, vor allem die Road-Bilder sagen mir sehr zu, auch die Bearbeitung gefällt! Sehr schön!

Gruß Matthias
 
Die Licht- und Farbstimmungen sind unglaublich toll, die Fotos gefallen mir ausnehmend gut, ich bin begeistert!
 
und weiter geht's...



8080438724_8771850790_c.jpg


8075323643_d3749ffb75_c.jpg


8075316784_5a1ac895d4_c.jpg



@Youronas: Vielen Dank! Ich habe beim aus-dem-Fenster-schießen beide Objektive verwendet, bin schließlich aber beim 50er hängen geblieben - besonders, als gegen abends die Lichtstimmung ganz toll geworden ist.

LG Mara
 
(y)
Gefällt mir gut.
Magst du noch etwas zur Bearbeitung sagen?
Mir gefällt die Tonung ziemlich gut, nur bekomme ich sie nicht so schön hin.
 
und noch ein Schub :) ...

8080533062_103973f22f_c.jpg


8080532432_3fdf546b98_c.jpg


8080421177_d529be3873_c.jpg



@derwurm: ist eigentlich ganz einfach: Kontrast und Dynamik hoch, Sättigung runter. Je nach Lichtsituation passe ich auch die Helligkeit an (gern verdunkle ich auch noch lokal, zum Beispiel Himmel oder Berge im Hintergrund). Das Wichtigste ist die Teiltonung; hier habe ich bei den Islandbildern meist Farbtonwerte zwischen 40 und 70 bei den Lichtern und zwischen 30 und 100 bei den Schatten verwendet. Einfach ein bisschen rumspielen und die Sättigung nach Belieben anpassen. Beim Schafe-vor-Berglandschaft-Bild sieht das dann so aus:

8080896665_3482de376f_z.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten