• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island: Hochland- und Sommertraum

Danke Matthias! Ich bin auch echt sehr beeindruckt gewesen von dem Volumen des Falls!

Was für eine Gewalt! :eek: Unten bei den Steinen noch etwas mehr Platz und es wäre mMn noch besser als eh schon ist!

Danke Daniel,
Ich geb dir natürlich recht, aber weils so geregnet hat bin ich nur mit dem Tele losgezogen :ugly:

Aber auch mit dem Tele kann man dort ganz nette Sachen anstellen :)
Lg, Gernot

PS: Nein, nicht gefährlich, man steht da etliche Meter von der wirklichen Kante entfernt...


#34

Dettifoss2.jpg
 
Hui, hab das vorletzteBild ja gar net richtig mitbekommen. Da hast du die Gewalt vom Dettifoss aber klasse eingefangen. Wenn da noch ne rote Jacke auf der anderen Seite rausblitzen würde um die Größe einschätzen zu können...hach...aber auch so gut!

Der Rahmen taugt mir in dem Bild nicht, die zwei davor schon eher :)
 
Wow tolle Fotos. Island steht auch noch auf der Agenda. Allerdings nächstes Jahr erstmal die schottischen highlands. Mal eine andere Frage zur Bearbeitung. Die Bilder haben einen schwebecharakter über dem weißen Hintergrund. Kann mir jemand als Photoshopeinsteiger erklären wie das geht?

Freu mich auf weitere Bilder
 
Die Dettifoss Bilder sind grandios:top: Die nassen glänzenden Steine an der Kante sehen einfach toll aus.
Es war schon ein tolles Erlebnis dort auf den Felsen herum zu turnen.....
.... fehlt nur noch das dröhnen...........

Oh je, ich schwelge in Erinnerungen:rolleyes:

Gruß strickliese
 
Ja, die Naturgewalten so zu erleben ist schon ein großartiges Ereignis. Da könnte ich auch stundenlang bleiben und einfach nur zuschauen und staunen. :cool::top:
 
Der Dettifoss ist echt eine krasses Monster! Ich finde es auch immer wieder cool, wenn man Personen im Kontrast zu diesem Wasserfall darstellt.

Schade, dass du nur das Tele dabei hattest. Mit etwas größerem Blickwinkel wäre die Extreme sicherlich noch besser zur Geltung gekommen.

Viele Grüße
Christian
 
Oh, vielen lieben Dank für eure Kommentare, ich hab gedacht, dass ich das eher fürs Fotobuch entwickelt hab :)
Wenn da noch ne rote Jacke auf der anderen Seite rausblitzen würde um die Größe einschätzen zu können...hach...aber auch so gut!
Du musst nur genau schaun :) in der Gischtwolke stehen Leute, einer davon sogar mit roter Jacke :)
Ich frag mich immer, wie man von drüben Fotos machen kann, da muss es ja brutal nass sein...
Die Bilder haben einen schwebecharakter über dem weißen Hintergrund. Kann mir jemand als Photoshopeinsteiger erklären wie das geht?
Vielen Dank, freut mich dass dir die Bilder gefallen!
Der Effekt ist ganz einfach: In Photoshop die Ebene (Namensfeld) doppelklicken, und in den Ebenenstilen "Schlagschatten" auswählen und nach Geschmack verändern...
.... fehlt nur noch das dröhnen...........
Oh je, ich schwelge in Erinnerungen:rolleyes:
Ja, die Naturgewalten so zu erleben ist schon ein großartiges Ereignis. Da könnte ich auch stundenlang bleiben und einfach nur zuschauen und staunen. :cool::top:
Danke euch beiden, mir taugt sowas auch extrem, und wenn ich beim bearbeiten ganz still bin, kann ich das Döhnen fast hören :)
Wie geil! Ja da möchte ich auch mal stehen! Ganz "meins" :D
Mir gefällt das Bild mit grüner Jacke übrigens noch besser...das ist so richtig "WOOOOOOW".....
Vielen Dank Barbara, ja, da muss man schon mal hin! Ich mag die Jacke von meiner Freundin auch sehr gern, ist immer ein schöner Farbakzent
...finde es auch immer wieder cool, wenn man Personen im Kontrast zu diesem Wasserfall darstellt.

Schade, dass du nur das Tele dabei hattest. Mit etwas größerem Blickwinkel wäre die Extreme sicherlich noch besser zur Geltung gekommen.
Danke Dir! Ich versuch bei solchen Sachen immer irgendwie beides zu machen, Landschaft pur, und mit Person im Bild. Meistens ist für mich aber nur Landschaft das bessere Bild. In letzter Zeit werden ja heroische Fotografenselfies immer populärer, aber das gefällt mir meist nicht so gut wie die reine Landschaft...
Nur Tele war nicht die beste Idee, das geb ich schon zu, aber das letzte Bild kommt für mich mit Tele besser, mit Weitwinkel wird der Fall einfach relativ schnell "niedlich" :)
Jup, beide Bilder sind eindrucksvoll, das zweite ist aber mein Favorit :)
Vielen Dank!
Gefällt mir sehr gut, Gernot! :top:
Die nassen Felsbrocken, die Macht des Wassers und der angedeutetet Abgrund schön abgerundet mit der Person als Eyecatcher.
Wirklich Klasse :)
Danke! Ich mach bei solchen Motiven in letzter Zeit ganz gern 2 Unterschiedliche "Weißabgleiche" (mit Gradkurven in LAB), da kann man sowas wie die nassen Steine relativ dezent auch farblich etwas trennen und betonen.

Weiter, oder eigentlich zurück, gehts nochmal mit dem Geothermalgebiet Hverir.
Obwohl ich es vor Ort ziemlich schwer gefunden hab ordentliche Bilder zu machen - sowohl die Absperrungen, als auch die Leute schränken schon etwas ein - bin ich mit den Bildern ziemlich zufrieden...

Lg, Gernot


#35

Hverir.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten 2 sind echt stark, die Schlamm-Blubber-Teile sind einfach faszinierend. Die rissigen Erdkrusten rund um kommen auch sehr gut zur Geltung! ...den Duft dazu brauche ich aber nicht in der Nase:lol: :evil:
Hast du auch so einen Dampf-Vulkan?

Gruß strickliese
 
Dafür das es da wirklich nicht einfach ist hast du zwei sehr feine Detailaufnahmen mitgebracht. Das zweite gefällt mir noch einen Tacken besser als das erste. Die Maserung im Schlamm ist schön eingefangen, auch wenn die Stellen, die ein wenig niedergetrampelt sind, minimal stören. Ich hab da vor Ort gar nix zustande gebracht :ugly:!
 
Ich finde #35 schon sehr, sehr schön und außergewöhnlich, aber #36 ist absolut spitzenmäßig! Der Bildaufbau, die gerissene Erde, die ein nach links unten zu immer kleiner werdendes Mosaik bildet...TOP! :top:
 
Etwas verspätet kommt auch mein :top: :top: für die zuletzt gezeigten Bilder.

Den Detifoss habe ich genauso erlebt, wie Du ihn zeigst! Tolle Fotos!

Und Hverir war einer der spannendsten Orte, die ich auf Island erleben durfte. Die Bild zeigen Details, aber was für welche! Ganz etwas Besonders finde ich den ausgetrockneten Schlammtopf! Ich stelle mir gerade vor, wie man die Kamera dort drüber hält und herumprobiert und arbeitet, und dann blubbert es auf einmal wieder los. :lol:
 
Vielen Dank, freut mich, dass die Details euch auch gefallen. Ich mag diese Bilder extrem gern.
Ich hab vor Ort befürchtet, dass die Farben wie man sie dort erlebt auf den Bildern nicht so rauskommen, aber das passt für mich ganz gut :)

Die Maserung im Schlamm ist schön eingefangen, auch wenn die Stellen, die ein wenig niedergetrampelt sind, minimal stören.
Spielverderber :) Dass das niedergetrampelt ist hab ich vorher so nicht gesehen, auch wenns eigentlich recht offensichtlich ist...
Tolle Detailaufnahmen der Strukturen, Gernot, gefallen mir total gut.:top:
Tolle Strukturen auf dem letzten Bild! :top:
Ich finde #35 schon sehr, sehr schön und außergewöhnlich, aber #36 ist absolut spitzenmäßig! Der Bildaufbau, die gerissene Erde, die ein nach links unten zu immer kleiner werdendes Mosaik bildet...TOP! :top:
Danke, ich freu mich sehr! Der Bildaufbau von der 36 taugt mir auch ziemlich. das Original ist etwas (gar nicht viel) Mittiger, und das funktioniert so gar nicht.
Ich bin extrem froh, dass ich mir bei dem Bild etwas Fleisch für den Beschnitt gelassen hab, man steht ja hinter einer Leine und kann nicht ganz so wie man gerne wollte...
Das Auge von Hverir...gefällt mir, der Detailreichtum und die Farben sind toll eingefangen :top:
Hmm, "Das Auge" gefällt mir als Titel extrem gut, Danke!

Etwas verspätet kommt auch mein :top: :top: für die zuletzt gezeigten Bilder.

Den Detifoss habe ich genauso erlebt, wie Du ihn zeigst! Tolle Fotos!

Und Hverir war einer der spannendsten Orte, die ich auf Island erleben durfte. Die Bild zeigen Details, aber was für welche!
Ganz etwas Besonders finde ich den ausgetrockneten Schlammtopf! Ich stelle mir gerade vor, wie man die Kamera dort drüber hält und herumprobiert und arbeitet, und dann blubbert es auf einmal wieder los. :lol:
Danke Birgit, freut mich wenn dich die Bilder abholen. Da es dir vor ORt so gut gefallen hat ist das ein besonderes Kompliment!
Das mit dem plötzlich wieder "losblubbern" ist nicht lustig :lol:
Die letzten 2 sind echt stark, die Schlamm-Blubber-Teile sind einfach faszinierend. Die rissigen Erdkrusten rund um kommen auch sehr gut zur Geltung! ...den Duft dazu brauche ich aber nicht in der Nase:lol: :evil:
Hast du auch so einen Dampf-Vulkan?

Danke dir! Ja der Duft ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man mal ein bissl dort ist, ists gar nicht mehr so schlimm...
Nur für dich hab ich natürlich auch den Solfataren im Programm.
Das Querformat überzeugt mich selber nicht so ganz, auch der Anschnitt im Hochformat... Seis drum eine Nummer sollen sie trotzdem haben...

Lg, Gernot


#37

Hverir%203.jpg




#38

Solfatare.jpg
 
Danke Gernot, Bild #38 ist einfach toll. Die Farben der Steine sind klasse eingefangen und die Dampfwolke hüllt die Spitze so schön ein. Ich bekomme die Farben bei meinen alten digitalisierten Dias einfach nicht so schön hin. (Ich hab den Staub der letzten Jahre leider vorher nicht sorgfältig entfernt:ugly:)

Gruß Regina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten