• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - Februar / März 2016

Hm, das letzte sagt mir nicht zu.
Viel zu konrastreich und zu dunkel.
Das könnte auch irgend eine ölige Suppe sein :)

hmm, ich finde gerade das letzte bild hat was,
mir gefällt es mit am besten von den letzten.
ich würde die hinteren felsen wieder abdunkeln,
die sind mir zu unnätürlich aufgehellt.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das letzte sagt mir nicht zu.
Viel zu konrastreich und zu dunkel.
Das könnte auch irgend eine ölige Suppe sein :)

Mir ist schon bewusst, dass es extrem ist von der Bearbeitung. Ich liebe gerade diesen hohen Kontrast und das düstere in dem Bild. Es sollte bedrohlich wirken.

Das soll jetzt keine Ausrede sein, nur eine kurze Erläuterung, warum es ist, wie es ist.

Kritische Kommentare bringen mich immer wieder dazu, dass Bild zu hinterfragen. Mal bin ich danach überzeugter und mal nicht. Daher auch dafür Danke. :)
VG
Steven
 
@Leitwinkel: Danke für dein Feedback. Die hinteren Felsen wurden nicht extra aufgehellt. Die Gicht in Verbindung mit der Sonne führen zu sehr extremen hell/dunkel-Effekten.

Mit den nächsten beiden Bildern möchte ich mal zeigen, was an Sinnesempfindungen auf Island möglich sind. Das Bild mit dem Steg entstand an einem nebligen Morgen in Eskifjördur im Osten Islands. Das zweite ist am Abend über dem Jökulsarlon entstanden. Diese extremen Unterschiede, die natürlich auch von mir verstärkt wurden, machen Island einfach aus.

#27 - Dark Cross
Island sw.jpg

#28 - Abendlicht am Jökulsarlon
Island farbe.jpg
 
Sind beides schöne Bilder und ja, die Witterungsunterschiede sind auf Island schon echt extrem. Vor allem das erste gefällt mir (gerade weil die Schwarztöne komplett weg sind???). Unterstützt die mystische Stimmung sehr gut und solche Motive mag ich persönlich eh sehr! :top:
 
Danke euch beiden, für eure Rückmeldung. So unterschiedlich die Bilder sind, so sehr spiegeln sie Island wieder. Irgendwie kommt jeder auf seine Kosten (außer vlt. Leute die Bäume brauchen, um glücklich zu werden :).)

Das heutige Bild zeigt mich schemenhaft bei der Arbeit. Ich würde mal behaupten, dass man schon sehr privilegiert ist, solche Landschaften erleben zu dürfen.

2016.02.29 Man at work 02.jpg
 
Starkes Bild!
ich würde aber oben noch beschneiden, links knapp über dem dunklen Bereich könnte ich mir zB gut vorstellen.

Lg, Gernot
 
Starkes Bild!
ich würde aber oben noch beschneiden, links knapp über dem dunklen Bereich könnte ich mir zB gut vorstellen.

Lg, Gernot

Danke Gernot. Da haste recht. Würde wahrscheinlich besser passen. Ich teste es mal aus. Fand den blauen Schleier eigentlich gut. Aber reduziert bis auf den dunklen Streif ist die Gesamtwirkung wahrscheinlich harmonischer.
VG
Steven
 
Neben meiner Chile Reise fallen mir auch noch meine Island-Bilder vom Frühjahr in die Hände.

Dieses zeigt die tosende Brandung am unverwechselbaren schwarzen Strand in der Nähe von Vik. Da kann man stundenlang den Wellen folgen und die Brandung bestaunen.

Wenn ich Zeit finde, krame ich noch ein paar aus. Jetzt kommen ja in erster Linie die ganzen Sommer und Herbst-Bilder von diesem Jahr. Da können vlt. einige vom Winter noch einen Kontrastpunkt setzen.

[url=https://flic.kr/p/Q3gXyz]Dark Riff by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#30 - schwarzer Strand in der Nähe von Vik
 
Yepp, hau doch noch ein paar Winterdinger raus,
auch wenn man im Sommer besser urlauben kann, schöner und besser zum fotografieren find ich den Winter.
Evtl muß ich auch nochmal stöbern ;)

LG, Gernot
 
Wie schon meinen Chile Strang werde ich mich auch um diesen hier noch ein wenig kümmern. Material ist jedenfalls genügend da. Vielleicht springt ja der Funke noch einmal über.

Eines meiner Lieblingsbilder von diesem Island Trip entstand an der Küste von Vik. Dort zieht es uns immer wieder hin. Diese trügerische Ruhe, die sich mit der rauen See und riesigen Wellen immer wieder abwechselt. Fantastisch.

[url=https://flic.kr/p/23DMR8w]Wellenbrecher by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#032 - Welle voraus - Vik - Canon 5D II + 70-200 2.8 II
 
ui, very nais :D
endlich mal ein Küstenbild von Island, bei dem man auch sieht, wie es dort eigentlich wirklich zu geht, nämlich raue See :eek:
(obwohl ich gerade sehe, das vorvorletzte Bild ist ja ähnlich wild :o)
 
@Kleene74: Ich mag dieses Raue ungemein. Gerade die Küste bei Vik ist da gut geeignet, dies zu fotografieren. Und immer wieder gibt es dumme Menschen, die diese Naturgewalten unterschätzen und es auch mit dem Leben bezahlen.

Das nächste Bild entstand auf der Whalewatching-Tour von Gundarfjördur aus. Irgendwie war die Tour bezogen auf die Wale recht sinnlos, da man bis auf 2-3 Delfine nix zu sehen bekam. Leider ließ auch das Licht nach und man schipperte 3-4 Stunden von einer Welle zur nächsten und fror sich trotz guter Kleidung den Arxxx ab. Eigentlich wollte ich auch keine Whalewatching-Touren mehr machen, da ich bis auf Husavik im Herbst, kaum einen Wal gesehen habe, aber man hat ja immer aufs neue Hoffnung.

[url=https://flic.kr/p/23vh8e6]Lichtschein by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#033 - Lichtschein - Island - Canon 5D III + 70-200 2.8 II
 
Die #032 ist beeindruckend. Dieser auf den Fels zurollende Brecher gefällt mir richtig gut.:) Die Eishöhle ist aber auch nicht von schlechten Eltern.:)
 
Im Norden war noch alles eingeschneit. Im Süden nahmen die Temperaturen zu und der Schnee ab. Was auch dazu führte, dass immer mal wieder Lawinen herunter gingen und die Ringstraße für einige Zeit unpassierbar machten. Uns hatte es nicht betroffen. Aber einen Tag zuvor wäre der Weg aus dem Osten in Richtung Höfn nicht fahrbar gewesen. Der Straßenzustandsbericht wurde dadurch zu täglichen Lektüre.

Die Umgebung von Vik war davon aber nicht betroffen. Da war der Abstand zwischen Berg und Straße etwas weitläufiger.

[url=https://flic.kr/p/QrFwZk]Küste bei Vik by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#036 - Reynisfjara von oben - Canon 5D II + 70-200 2.8 II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten