• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island - Februar / März 2016

Hier auch gleich noch ein Bild vom Ausflug zum Dettifoss. Leider war es sehr zugezogen, so dass es kaum Kontraste gab und alles etwas im weiß der hohen Schneedecke unterging. Die Superjeeps hatten auch gut zu kämpfen, um sich bis zum "Parkplatz" vorzukämpfen. Ein Erlebnis war es dennoch.

[url=https://flic.kr/p/TbxEsj]Hafragilsfoss by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#046 - Hafragilsfoss - Canon 5D III + 16-35 F4
 
AW: Island - Februar / März 2016 / Februar 2020

Soooo... Ich erweitere mal diesen Island-Thread um meine 14-tägige Rundreise vom 12.02.-26.02.2020. Ich möchte dafür jetzt nicht noch einen erneuten Island-Thread aufmachen.

Ich war das erste Mal alleine unterwegs. Das Wetter war diesmal sehr durchwachsen. Vor allem der Orkan am 14.02. hat mir gezeigt, was dort so abgehen kann. Autofahren war auch ein Abenteuer. Eigentlich waren die Straßen durchweg mit Eis überzogen, wahlweise wanderten die Schneeverwehungen von links nach recht oder von rechts nach links. Der Autoverleiher war irgendwie der Meinung, gute Winterreifen (aber ohne Spikes) wären ausreichend. Ich war mir da ab und an nicht so sicher. Ich bin jdf. ohne Unfall durchgekommen. Aber es war schon echt haarig manchmal. Da hilft nur Vernunft und Weitsicht beim Autofahren.

Ich fange heute mal mit nem Bild von der Snaefellsness Halbinsel an. Dort war ich 3 Nächte in Stykkisholmur. Der erste Tag war super vom Wetter. Dann kam Wind, viel Wind...

Als Equipment hatte ich:

Canon EOS R
Sigma 14-24 2.8 Art
Canon RF 50 1.2
Canon 70-200 2.8 II
2x ND 150 mm (64 und 1000)
1x Verlaufsfilter 0.9 soft
Stativ

dabei.

[url=https://flic.kr/p/2iCpRSe]Raupe im Hochland by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#47 - Raupe im Hochland (Snaefellsnes) - Canon EOS R - Canon RF50 1.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das ist stark!
Leider hab ich den Fleck erst einmal besucht, und da waren die Bedingungen lausig.
Einmal sind wir direkt vorbeigefahren, weil gar nix zu machen war :)
Das Bild erinnert mich aber daran, dass ich dort auch nochmal hinwill.

Ich finde es ziemlich strark, wie der interessante Vordergrund mit dem massiven Berg links und den kleineren Bergen rechts hinten wirkt!
Auf jeden Fall eins der spannenderen Bilder die ich von dort gesehen hab!
(und das waren schon viele :))

Lg, Gernot
 
Freut mich, dass es so gut ankommt. Es ist halt mal ne etwas andere Perspektive, da die meisten doch das gesamte Massiv abbilden. Was ich natürlich auch gemacht habe :-). Da ich aber auch das geile RF50 1.2 einsetzen wollte, musste ich mal nach einer anderen Perspektive suchen.

@Kleene74: Die Zeit wäre für rosa-roten Himmel genau die richtige gewesen, kam aber nicht ;-)

Der Leuchtturm vom nächsten Eintrag ist, wie das meiste auf Island, auch kein unbekannter. Er steht am westlichen Zipfel von Snaefellsnes. Ich mag die Kombination aus Leuchtturm, Boardwalk, Lavafeld und Berg im Hintergrund sehr. Die Steilfelsen dort sind auch nicht zu verachten.

[url=https://flic.kr/p/2iLu799]Leuchtturm Snaefellsnes by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#049 - Öndverđarnes Lighthouse - EOS R + Sigma 14-24 Art
 
Die Bilder (auch die "alten") gefallen mir insgesamt sehr gut, am besten die beiden aus Eskifjördur.
Gut finde ich dass du Island als (von Menschen) bewohnte Insel zeigst wo es auch Straßen, Häuser und Maschinen gibt, nicht nur grandiose Natur ;-)
 
@AlexM: Vielen Dank. Die Zeiten, in denen Island ein Geheimtipp für Abenteurer mit dem Hang nach Einsamkeit war, ist schon eine Weile vorbei. Zwar findet man im Norden und Osten schon noch seine Ruhe, aber im Großen und Ganzen ist es bis zum Corona-Stillstand schon nicht ganz so einsam auf der Insel gewesen (auch nicht im Winter). Man kann sich das auch schön auf der road.is Seite anschauen, wo dokumentiert wird, wie viele Autos dort in den letzten 24 Stunden unterwegs waren. Da sieht man schon den krassen Versatz bei den Hotspots und dem Rest des Landes. Somit gehören auch Bilder abseits der kompletten Einsamkeit dazu.

Das heutige habe ich in Eskifjördur gemacht. Wäre dort perfekt für Polarlichter gewesen, aber sie wollten nicht... Somit gab es halt "nur" Sternenbilder.

[url=https://flic.kr/p/2iRiKYR]Klare Nacht by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#050 - Sternenhimmel - Canon EOS R + Sigma 14-24 Art 2.8
 
jetzt ist mir doch auch die 107 entgangen, dieser organgene Leuchtturm in der weiss/grauen Landschaft ist wirklich perfekt eingefügt... hier wären Rosa Wolken ja fast schon ein Verbrechen :ugly:

das letzte mag mir nicht so gefallen, Kunst- und Mondlicht zusammen finde ich immer schwierig, auch hätte ich den braunen VG iwi abgeschnitten, probiere es doch mal mit 2:1?
 
@Johnny59: Einen Besuch ist es allemal wert, auch wenn schön natürlich recht subjektiv ist.

@Kleene74: Da kann ich Entwarnung geben. Ist alles Kunstlicht. :D
Der Berg ist vom Hafen aus beleuchtet. Die Wolken links kriegen ihr Licht vom Aluminiumwerk und der Rest ist ja ersichtlich. Ich war aber froh darüber, da ansonsten der Berg nicht annähernd so gut zu belichten gewesen wäre.

Vorne könnte man natürlich noch bis zur Eispfütze beschneiden. Muss ich mal ausprobieren.

Das Bild entstand im Nord-Osten in der Nähe von Þórshöfn. Ich wollte die Halbinsel befahren. Leider waren die Straßenverhältnisse dann doch etwas undurchschaubar und da ich alleine unterwegs war, wollte ich in der Einöde nicht mein Auto versenken.

Den Schafen war ich ein Dorn im Auge. Da ich zu nah an ihrem Futter stand, was auf dem Weg verstreut war. Ich war zwar noch ne Ecke weg, aber isländische Schafe scheinen recht schüchtern zu sein.

[url=https://flic.kr/p/2iTsB9s]Schafherde by Steven Maess, auf Flickr[/URL]
#051 - Schafherde - EOS R + 70-200 2.8 II
 
Man kann sich das auch schön auf der road.is Seite anschauen, wo dokumentiert wird, wie viele Autos dort in den letzten 24 Stunden unterwegs waren.

Ja, die kenne ich. Ich frage mich nur wie ernst eine rote Markierung der Straße gemeint ist. Die Strassen z.B. zum Dettifoss/Selfoss sind schon seit Monaten durchgängig rot, dennoch gibt es jede Menge Winterfotos von dort. Die werden ja nicht alle mit Schneemobilen anreisen?

Du hast ja auch ein Winterbild vom Selfoss, wie bist du hingekommen ?
 
Ja, die kenne ich. Ich frage mich nur wie ernst eine rote Markierung der Straße gemeint ist. Die Strassen z.B. zum Dettifoss/Selfoss sind schon seit Monaten durchgängig rot, dennoch gibt es jede Menge Winterfotos von dort. Die werden ja nicht alle mit Schneemobilen anreisen?

Du hast ja auch ein Winterbild vom Selfoss, wie bist du hingekommen ?

Also dort kommst du eigentlich nur mit Monstertrucks und riesigen Reifen hin, da im Normalfall die Straßen mit sehr viel Schnee bedeckt sind. Wir hatten eine Tour gebucht. Wenn die Straßen auf den Karten rot sind, dann ist eine Schranke davor. Die kannst du zwar umfahren, könnte aber dann teuer werden...
 
Also dort kommst du eigentlich nur mit Monstertrucks und riesigen Reifen hin, da im Normalfall die Straßen mit sehr viel Schnee bedeckt sind. Wir hatten eine Tour gebucht. Wenn die Straßen auf den Karten rot sind, dann ist eine Schranke davor. Die kannst du zwar umfahren, könnte aber dann teuer werden...

OK, danke !
 
Der Norden Europas (bisher durfte ich Island, die Lofoten und Finnland im Winter) besuchen, gehören schon mit zu den Fleckchen auf der Erde, die man mal gesehen haben muss. Gerade Norwegen und Island sind schon ganz weit oben von den Wow-Effekten.

Finnland im Winter war aber genauso spektakulär. Wenn man bei -30 Grad die Polarlichter tanzen sieht, dann weiß man, dass man verdammt viel Glück im Leben gehabt hat, um sowas erleben zu dürfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten