Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Aber das Geld für IS + Lichtstärke muss man erstmal haben![]()
![]()
Dafür wackelt dann das Sucherbild. Ich tendiere aus diversen Erwägungen dazu ausschliesslich auf hohe Lichtstärken zu setzen. Hab ich aber schon duzendemale geschrieben.
...
ich glaube nicht, daß die Fotowelt dumm genug ist. Sie bezieht sich immer auf den derzeit zugänglichen Stand der Technik. Brauchbare ISO102400, bezahlbare F1.2-Optiken und 6-Blenden 2-Achsen-SR - dann wären alle Fotoanwendungen optimal bedient.
Wenn ich entscheiden müsste: Lichtstärke plus Stativ. Ist das universellste.
Der IS ermöglicht Dir längere Belichtungszeiten. Am besten kann man die Wirkung vergleichen mit einem Einbeinstativ. Beim gleichen Motiv kann man also auch dann noch Bilder machen wenn es zu dunkel ist, oder man kann weiter abblenden. Die Wirkung erzielt man aber nur bei statischen Motiven. Wenn sich etwas schnell bewegt will man normalerweise grade keine langen Zeiten haben.
Höhere Lichtstärke ermöglicht Dir kürzere Belichtungszeiten. Grade wenn sich etwas bewegt ist das natürlich hilfreich. Dazu kommt noch daß man die Blende weiter öffnen kann, was man zur Bildgestaltung nutzen kann. Diese Effekte hat man natürlich nur wenn man auch mit offener Blende arbeitet. Blendet man ab, so hat man keinen Vorteil mehr von der Lichtstärke.
...
Aber das ist eben die Situation, wo die 0815-Argumentation "Lichtstärke ist immer besser" eben mal nicht zieht.
...
...
Bei der Wahl zwischen einem 300/5,6 VR und einem 300/2.8 ist das Ergebnis allerdings sehr schnell klar - weg mit dem VR, her mit den 2.8. UND einem Stativ![]()
Vielfach ist ein Stativ einfach nicht "drin", sei es aus Obrigkeitswahn (New York) oder weil man keine Lust auf die Schlepperei hat.
ohje...was ein IS so alles kann
....ermöglicht längere Belichtungszeiten...
....bringt 4 Blendenstufen...
die Kombination aus beiden Aussagen wird auch immer wieder gerne genommen.
...bringt um bis zu 4 Blendenstufen längere Belichtungszeiten...
[...]
Jeder "Fotografierer" hat eine individuelle Zeitgrenze, bei deren Überschreitung
er nicht mehr verwackelungsfrei fotografieren kann. Das nennt man Freihandgrenze !
[...]
Ein IS senkt diese individuelle Freihandgrenze um bis zu 4 Stufen - nicht mehr aber auch nicht weniger.
Ein IS bringt weder auch nur eine Blendenstufe noch verändert er die Belichtungszeit!
Die richtige Belichtung eines Bildes ergibt sich aus einer bestimmten Kombination
aus ISO, Blende und Zeit .... daran ändert sich NIX, egal ob IS an oder aus!