pfalzharry
Guest
Einfach in einen guten Fotoladen gehen und testen. So habe ich es auch gemacht. Ich bin zum Schluss gekommen, dass mir der IS hilft, auch schon bei relativ kurzen Verschlusszeiten.
Es ist ja schön, wenn hier einige Ihre Sonntagsschüsse zeigen, die auch ohne IS etwas geworden sind. Aber in der Regel hat man meiner Erfahrung nach nicht immer optimale Bedingungen, um solche Aufnahmen zu realisieren. Mit IS wird in der Regel der Ausschuss sinken.
Sicherlich ist auch eine höhere Lichtstärke hilfreich. Diese bedeutet aber:
- höherer Preis
- höheres Gewicht
- größeres Packmass
- geringerer Zoombereich oder FB
Nicht jeder kann oder mag immer große und schwere Objektive oder einen Park von Festbrennweiten mitschleppen.
Bei 300 mm und 2,8 wird auch die Tiefenschärfe nicht immer ausreichend sein, kann allerdings kreativer eingesetzt werden.
Bei sich schnell bewegenden Motiven sieht die Sache natürlich wieder anders aus, aber auch hier ist der IS Mode 2 durchaus hilfreich. Bei langen Brennweiten hilft hier aber auch der IS Mode1 , da es beim Einfrieren von Bewegungen ja eher auf die absolute Verschlusszeit und nicht auf das Verhältnis Brennweite/Verschlusszeit ankommt (bei 300mm sin bei 1/250s die meisten Bewegungen immer noch hinreichen eingefroren, die Aufnahme ohne IS aber evt. schon leicht verwackelt).
Für mich ist deshalb der IS im Telebereich eine gute Möglichkeit, mit bezahlbaren, kleinen und leichten Objektiven zu guten Aufnahmen zu kommen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Gruß,
Harry
Es ist ja schön, wenn hier einige Ihre Sonntagsschüsse zeigen, die auch ohne IS etwas geworden sind. Aber in der Regel hat man meiner Erfahrung nach nicht immer optimale Bedingungen, um solche Aufnahmen zu realisieren. Mit IS wird in der Regel der Ausschuss sinken.
Sicherlich ist auch eine höhere Lichtstärke hilfreich. Diese bedeutet aber:
- höherer Preis
- höheres Gewicht
- größeres Packmass
- geringerer Zoombereich oder FB
Nicht jeder kann oder mag immer große und schwere Objektive oder einen Park von Festbrennweiten mitschleppen.
Bei 300 mm und 2,8 wird auch die Tiefenschärfe nicht immer ausreichend sein, kann allerdings kreativer eingesetzt werden.
Bei sich schnell bewegenden Motiven sieht die Sache natürlich wieder anders aus, aber auch hier ist der IS Mode 2 durchaus hilfreich. Bei langen Brennweiten hilft hier aber auch der IS Mode1 , da es beim Einfrieren von Bewegungen ja eher auf die absolute Verschlusszeit und nicht auf das Verhältnis Brennweite/Verschlusszeit ankommt (bei 300mm sin bei 1/250s die meisten Bewegungen immer noch hinreichen eingefroren, die Aufnahme ohne IS aber evt. schon leicht verwackelt).
Für mich ist deshalb der IS im Telebereich eine gute Möglichkeit, mit bezahlbaren, kleinen und leichten Objektiven zu guten Aufnahmen zu kommen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Gruß,
Harry