wojoeraf
Themenersteller
Hab heute mal in einem Fotoladen Objektive ausprobiert. Es war zwar keins mit Bildstabilisator im Laden, aber wenn ich schon mal da bin, hab ich gedacht, probier ich halt jetzt mal Tele bis 200mm ohne IS aus.
Der Verkäufer hat das Canon EF 55-200mm 4,5-5,6 II USM (dort im Laden für 199 € zu haben) und ein Tamron 55-200mm mit ähnlicher Blende (99 €).
Da das Licht aber in diesem Gebäudekomplex keine Tageslichtverhältnisse darstellte und ich keine Möglichkeit hatte mit den Objektiven nach draußen zu gehen, waren die Testaufnahmen bei 200mm allesamt verwackelt. Jetzt kann ich natürlich nur davon ausgehen, dass mir draußen unter freiem Himmel kürzere Belichtungszeiten beschert sind, doch reicht das, damit ich verwacklungsfreie Bilder mit nach Hause bringe?
Mal abgesehen vom Bildstabilisator (der ja nicht da war), spürte man beim Canon ein deutlich höheres Qualitätsniveau. Der Autofokus war natürlich leiser und schneller, dank des USM. Der Autofokus des Tamron brauchte dagegen eine ganze Weile...
Zudem ließ sich die Brennweite beim Canon sanfter (das Drehen ging geschmeidiger) einstellen als beim Tamron.
Aber wieso erzähl ich eigentlich soviel.
Fazit: Lieber ein IS oder wenn ohne IS, dann ein günstiges um einfach Erfahrung zu sammeln (z.B. das Tamron für 99 €, weil Stabilisator ham beide nicht gehabt).
Übrigens: Der Laden würde das EF-S 55-250mm IS für 259 € verkaufen.
Was haltet ihr von den Preisen und von meinen Eindrücken? Ich denke, die Preise sind fair.
Der Verkäufer hat das Canon EF 55-200mm 4,5-5,6 II USM (dort im Laden für 199 € zu haben) und ein Tamron 55-200mm mit ähnlicher Blende (99 €).
Da das Licht aber in diesem Gebäudekomplex keine Tageslichtverhältnisse darstellte und ich keine Möglichkeit hatte mit den Objektiven nach draußen zu gehen, waren die Testaufnahmen bei 200mm allesamt verwackelt. Jetzt kann ich natürlich nur davon ausgehen, dass mir draußen unter freiem Himmel kürzere Belichtungszeiten beschert sind, doch reicht das, damit ich verwacklungsfreie Bilder mit nach Hause bringe?
Mal abgesehen vom Bildstabilisator (der ja nicht da war), spürte man beim Canon ein deutlich höheres Qualitätsniveau. Der Autofokus war natürlich leiser und schneller, dank des USM. Der Autofokus des Tamron brauchte dagegen eine ganze Weile...
Zudem ließ sich die Brennweite beim Canon sanfter (das Drehen ging geschmeidiger) einstellen als beim Tamron.
Aber wieso erzähl ich eigentlich soviel.
Fazit: Lieber ein IS oder wenn ohne IS, dann ein günstiges um einfach Erfahrung zu sammeln (z.B. das Tamron für 99 €, weil Stabilisator ham beide nicht gehabt).
Übrigens: Der Laden würde das EF-S 55-250mm IS für 259 € verkaufen.
Was haltet ihr von den Preisen und von meinen Eindrücken? Ich denke, die Preise sind fair.
Zuletzt bearbeitet: