• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

200mm Brennweite mit oder ohne Bildstab.?

Sebustian

Themenersteller
Hallo,
ich habe vor für meine Canon EOS 1000D ein Objektiv zu kaufen das mind. 200mm Brennweite haben soll. Brauche ich da IS oder wär das egal. Sollte ich dann ein Stativ haben?
 
ALso ich bin eher einer der auf die Natur steht mit kurzer verschlusszeit die Pfalnzen aber mit Vögeln geht's überhaupt nicht die sind zu weit weg und wenn ich ran gehe Fliegen sie weg ;)
ICh möchste auch mal bewegte Fotos von Freeride machen (MTB)
also ich denke ich spaare dann mehr für IS ... oder?
 
Ich benutze gelegentlich an meiner 400D ein altes 80-200, natürlich ohne IS. Wenn das Wetter und damit das Licht nicht so toll ist bekomme ich gelegentlich durchaus Probleme mit Verwackeln, mein nächstes hat definitv IS.
Ab besten mal beim Händler selbst ausprobieren, die einen taddern (so wie ich) und andere stehen wie aus Stein gemeisselt. Verallgemeinern kann man das nicht.

Gruss
Toenne
 
ich würde auch sagen, dass ein Stabi eigentlich bei jeder Brennweite hilfreich ist, es sei denn man fotografiert nur im Sommer beim wolkenlosen Himmel*, oder hat immer ein Stativ dabei.

* ist natürlich etwas übertrieben ;)
 
was wär denn dann besser 250 mm od. 300 mm (natur Fotografierer) also Vögel möcht ich jez mal hinbekom ;)
 
Für Vögel kann man nie genug Brennweite haben. 400mm sind schon ganz gut. Kommt natürlich auf den Vogel an. Eine Blaumeise formatfüllend abzubilden ist mit 300mm schon schwierig. Der Stabi ist da hilfreich kann aber auch durch ein Einbein ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin, moin
300 ist fast a bissele kurz, guck mal
http://www.**********/showthread.php?t=551152
300 + TK 2x = 600
http://www.hohmann-naturfotografie.de/
Die meisten EXIF sagen: AF-S VR Nikkor 600 + TK 1,4x = 840 (850)mm


Keine so billige Sache.

Oder du suchst mal ganz gezielt nach einem Sigma APO makro 300/400 (gechipt, sonst musst du ewig mit Offenblende auslösen)

2,8 / 300mm Tokina ATX müsstest du schon von FD auf EF adaptieren und dann noch ein TK?? wird schwierig! (geht schon, aber die Qualität der Bilder leidet)

CANON 4,0-300 L is wäre sicher ne Sache für dich! Mit TK zwar nur noch manuell, aber das ist bei Wildlife (Vögel) ja nicht so tragisch!

Ansonsten blieben die Sigma Zomms (von bis) oder ein 100-400, aber du wirst an allen immer das AF-Problem mit Adaptern haben!

 
moin, moin
300 ist fast a bissele kurz, guck mal
http://www.**********/showthread.php?t=551152
300 + TK 2x = 600
http://www.hohmann-naturfotografie.de/
Die meisten EXIF sagen: AF-S VR Nikkor 600 + TK 1,4x = 840 (850)mm


Keine so billige Sache.

Oder du suchst mal ganz gezielt nach einem Sigma APO makro 300/400 (gechipt, sonst musst du ewig mit Offenblende auslösen)

2,8 / 300mm Tokina ATX müsstest du schon von FD auf EF adaptieren und dann noch ein TK?? wird schwierig! (geht schon, aber die Qualität der Bilder leidet)

CANON 4,0-300 L is wäre sicher ne Sache für dich! Mit TK zwar nur noch manuell, aber das ist bei Wildlife (Vögel) ja nicht so tragisch!

Ansonsten blieben die Sigma Zomms (von bis) oder ein 100-400, aber du wirst an allen immer das AF-Problem mit Adaptern haben!


Für das Budget eines Schülers hast Du da aber ziemlich potente Linsen aufgezählt!
 
Ähm, ich denk eher bis auf die 600er fast alle. Eben die Sigma APO´s, das Tokina, ...
Naja, was soll man sagen, Wildlife ist nun mal nicht gerade das, was man neben Sport, Portrait, Makro,..
als "preiswert" bezeichnen kann!

Es gibt ne preiswerte Alternative:
z.b. M42 Festbrennweiten adaptieren, an z.B. Meyer-Görlitz 400/4 oder 5,6
oder Pentacon, REVUENON oder anderen, wenn man bei M42 bleiben möchte!

Nur, dann darf man sich nicht zuviel erhoffen!

@TO, bei Vogelfotografie mit den "richtigen" Längen, also meist FB, ist die Lichtstärke wirklich nicht gearde unwichtig. Und wie du weist, Lichtstärke kostet sehr viel Geld!

Leider ist das nun mal so!

Mit den 300er Zooms (z.B. Sigma 70-300 DG, Tamron 70-300, ...) wirst du nicht glücklich und sie sind meist ne unnütze, wenn auch vergleichsweise, billige Anschaffung!
 
oO wie viel kostet dann so ein Objektive mit 600mm
oder würdest du mir spez. eins empfehlen?

Das Canon EF 600mm f/4L IS USM ist sicher eine Empfehlung wert. Für knapp 8.000 € ist es deins. ;)

Es wurde ja schon oben angedeutet, die richtig langen Teles sind preislich (nicht nur) für Schüler mit einem guten Gewissen nicht mehr vereinbar.

Die üblichen Verdächtigen wären in deinem Fall eher das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS für ca. 250 € oder das EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM für dann schon 470 €.

Grüße
Peter
 
ein günstiges Tele ist das EF 70-210 f/4. Uralt - aber tolle Abbildungsleitung und spot billig gebraucht zu kaufen(um die 100€). Nur wird dir das für dein Vorhaben etwas zu kurz sein.
Das Ding ist echt nen schätzchen - sau scharf. Aber wenn du mehr brennweite brauchst hilft wahrscheinlich bei begrenztem Budget wirklich nur M42 Glas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten