UweW.
Themenersteller
Hallo,
Ich hatte noch nie ein Objektiv mit IS an der Kamera.
Wie schnell stellt ein Objektiv mit älterem IS (EF 28-135) gegenüber einem aktuellen IS wie im EF-S 17-85 oder EF 24-105 scharf?
Lange Version:
Ich möchte demnächst mein EF 17-40 gegen das neue EF-S 17-55 2.8 IS USM tauschen (wenns halbwegs so gut wird wie erhofft
). Mein bisher längstes Objektiv ist der Veteran 35-135 USM, der gegen ca. die gleiche Brennweite getauscht werden soll. Ich möchte im Sommer Luftaufnahmen aus Flugzeugen (Ultraleichtflieger, ggf. auch größere) mit Kolbenmotoren machen. Meine Frau kommt mit und fotografiert mit der alten analogen EOS (dann mit dem 28-135) oder bekommt leihweise auch eine 350D. Mir wurde dringend zu IS-Objektiven geraten.
Die 4 in Frage kommenden sind eh klar: EF-S 17-55, EF-S 17-85, EF 24-105, EF 28-135. Prinzipiell würde mir noch am ehesten vom Brennweitenbereich zum geplanten EF-S 17-55 das EF 28-135 passen. Meine Objektive 17-40, 50 1.8 und das 35-135 werden dann verkauft.
Aber - wie deutlich ist der Unterschied der IS-Generationen? Warte ich am 28-135 immer 1-2s bis ich auslösen kann? Sind die aktuellen IS viel schneller?
Herzlichen Dank
Uwe W.
Ich hatte noch nie ein Objektiv mit IS an der Kamera.
Wie schnell stellt ein Objektiv mit älterem IS (EF 28-135) gegenüber einem aktuellen IS wie im EF-S 17-85 oder EF 24-105 scharf?
Lange Version:

Ich möchte demnächst mein EF 17-40 gegen das neue EF-S 17-55 2.8 IS USM tauschen (wenns halbwegs so gut wird wie erhofft

Die 4 in Frage kommenden sind eh klar: EF-S 17-55, EF-S 17-85, EF 24-105, EF 28-135. Prinzipiell würde mir noch am ehesten vom Brennweitenbereich zum geplanten EF-S 17-55 das EF 28-135 passen. Meine Objektive 17-40, 50 1.8 und das 35-135 werden dann verkauft.
Aber - wie deutlich ist der Unterschied der IS-Generationen? Warte ich am 28-135 immer 1-2s bis ich auslösen kann? Sind die aktuellen IS viel schneller?
Herzlichen Dank
Uwe W.