• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IS-(Generationen) Frage (u.a. EF 28-135)

UweW.

Themenersteller
Hallo,

Ich hatte noch nie ein Objektiv mit IS an der Kamera.
Wie schnell stellt ein Objektiv mit älterem IS (EF 28-135) gegenüber einem aktuellen IS wie im EF-S 17-85 oder EF 24-105 scharf?


Lange Version: ;)
Ich möchte demnächst mein EF 17-40 gegen das neue EF-S 17-55 2.8 IS USM tauschen (wenns halbwegs so gut wird wie erhofft:) ). Mein bisher längstes Objektiv ist der Veteran 35-135 USM, der gegen ca. die gleiche Brennweite getauscht werden soll. Ich möchte im Sommer Luftaufnahmen aus Flugzeugen (Ultraleichtflieger, ggf. auch größere) mit Kolbenmotoren machen. Meine Frau kommt mit und fotografiert mit der alten analogen EOS (dann mit dem 28-135) oder bekommt leihweise auch eine 350D. Mir wurde dringend zu IS-Objektiven geraten.
Die 4 in Frage kommenden sind eh klar: EF-S 17-55, EF-S 17-85, EF 24-105, EF 28-135. Prinzipiell würde mir noch am ehesten vom Brennweitenbereich zum geplanten EF-S 17-55 das EF 28-135 passen. Meine Objektive 17-40, 50 1.8 und das 35-135 werden dann verkauft.
Aber - wie deutlich ist der Unterschied der IS-Generationen? Warte ich am 28-135 immer 1-2s bis ich auslösen kann? Sind die aktuellen IS viel schneller?

Herzlichen Dank

Uwe W.
 
Ich habe zwischen den beiden Objektiven 28-135 / 24-105 keinen deutlichen Unterschied bei der Anlaufzeit feststellen können. Mag sein, dass das 24-105 etwas schneller ist, aber nie drauf geachtet.
Effektiver ist der IS beim neuen aber auf jeden Fall. Ich habe gestern Abend scharfe Fotos bei 1/4s aus der Hand gemacht, Brennweite weiß ich nicht mehr genau, aber es war im mittleren Bereich.

Das habe ich damals mit dem 28-135 nicht hinbekommen.

Warte ich am 28-135 immer 1-2s bis ich auslösen kann?

Das halte ich für zu lange... Eine halbe sek. reicht meiner Meinung nach.
 
1/4 Sek??? Mensch, das wär ja super - mit meinem 28-135 IS bekomme ich max. 1/10 Sek hin - allerdings bei JEDER Brennweite.

Schon komisch, hab das letztens erst getestet weil ich eben wissen wollte, wie bei mir die max. mögliche Belichtungszeit mit IS bei unterschiedlichen Brennweiten ist. Und da hab ich bei allen Brennweiten nur 1/10 Sek scharf hinbekommen, auch bei 28mm ging nix drunter. Merkwürdig - dachte eigentlich, daß ich bei weniger Brennweite auch längere Belichtungszeiten aus der Hand schaffe :stupid: .

Zu der Anlaufzeit : ich finde schon, daß das 24-105er schneller ist - hatte das mal an einer 5D testweise in Händen, da war ich regelrecht erschrocken wie schnell (und lautlos!) der IS funktioniert - ich finde, es war ein spürbarer Unterschied (hatte anfangs gemeint daß der IS aus ist. als ich ihn dann aktivieren wollte, war ich verblüfft weil er schon an war). So von 1/2 bis 1 Sek beim 28-135 zu 1/5 sek beim 24-105...so kams zumindest MIR vor...
 
Mein subjektiver Eindruck ist, dass der AF des 24-105 sogar etwas schneller ist als jener des 24-70.
 
kaha300d schrieb:
Mein subjektiver Eindruck ist, dass der AF des 24-105 sogar etwas schneller ist als jener des 24-70.

Das hat aber möglicherweise was mit der Umgebungslichtstärke zu tun. Zumindest sehe ich den Brems-Effekt bei wenig Umgebungslicht an meinem uralten EF 35-135 USM am stärksten. Auch das 85 1.8 wird langsamer, nur am 17-40 4L hatte ich den Eindruck, das es kaum langsamer fokussiert. Alles natürlich an meiner 350D.


Danke erstmal an die anderen für die Infos bezügl. des IS vom 28-135.:top:
Vielleicht gibts ja noch ein paar Wortmeldungen.:angel:

Gruß

Uwe
 
Hier ist noch mal ein Foto von vorhin bei Offenblende mit dem 24-105 L IS USM und der 30D. Bildstil war "Standard", also Schärfe auf 3, freihand.
Bis auf verkleinern bzw. croppen völlig unbearbeitet.

Diese Bel.Zeit war mit dem 28-135 IS USM nur schwer hinzubekommen.
 
running schrieb:
Hier ist noch mal ein Foto von vorhin bei Offenblende mit dem 24-105 L IS USM und der 30D. Bildstil war "Standard", also Schärfe auf 3, freihand.
Bis auf verkleinern bzw. croppen völlig unbearbeitet.

Diese Bel.Zeit war mit dem 28-135 IS USM nur schwer hinzubekommen.

Die Bilder sind echt beeindruckend!
Aber da ich bei LowLight meist eher Personen fotografiere, reichts mir, das altersbedingte Zipperlein zu kompensieren.


Im meinem speziellen Fall geht es aber hauptsächlich um die Betrachtung des EF 28-135 in stark erschütterten fliegenden Nussschalen, sprich Ultraleichtflieger.
Hmm, prinzipiell ist das 17-85 kaum teurer als das 28-135, sollte doch aber wegen des neueren IS ähnliche Ergebnisse wie das 24-105 erbringen?

Zum (noch) vorhandenen 17-40, zum geplanten EF-S 17-55 IS noch ein 24-105 IS übersteigt mein Budget einfach zu sehr. Es ist und bleibt ein Hobby - und das 24-105 spielt von der Brennweite eher eher an Vollformat. Beim Crop muss ich zu häufig wechseln. Oh man(n) - an der EOS-500N konnte ich 5 Jahre lang ausschließlich mit dem Kit leben (EF 28-80).:angel:

...ein grübelnder Uwe
 
Hmm, prinzipiell ist das 17-85 kaum teurer als das 28-135, sollte doch aber wegen des neueren IS ähnliche Ergebnisse wie das 24-105 erbringen?

Da gehe ich auch von aus. Aber ich bin mir sicher, dass da ein Besitzer des 17-85 mehr zu sagen kann...:rolleyes:
 
running schrieb:
Da gehe ich auch von aus. Aber ich bin mir sicher, dass da ein Besitzer des 17-85 mehr zu sagen kann...:rolleyes:

:D :D :D ...ich warte eigentlich schon die ganze Zeit drauf, das sich der heftigste 17-85 Vertreter meldet (im positivsten Sinne gemeint:) ). Sonst muss ich ihn mal selbst anmailen.
Für die ganz wenigen, die nicht wissen wer gemeint ist - Tip: 007.

Gruß

Uwe
 
Ich würd mal sagen, dass sich der IS des 17-85 und jener des 24-105 nicht wesentlich unterscheiden. Mit dem 17-85 am 1,6 Crop und dem 24-105 am FF halte ich ungefähr die gleichen Belichtungszeiten.
 
Wie schnell stellt ein Objektiv mit älterem IS (EF 28-135) gegenüber einem aktuellen IS wie im EF-S 17-85 oder EF 24-105 scharf?

Mit einem Vergleich zum 28-135 kann ich dir leider nicht wirklich dienen, aber darum ging es ja auch nicht mehr. Zur Effektivität und den zu haltenden Belichtungszeiten hast du ja schon Informationen.
Ich habe keinen wirklich relevanten Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem IS des 17-85 an der 350D und dem 24-105 gespürt/feststellen können. Rein subjektiv merke/höre ich den IS deutlicher beim 24-105. Beim 17-85 habe ich in Situationen wo er Sinn macht, häufiger kontrolliert, ob der IS überhaupt eingeschalten war.

Ich hoffe, dein Warten ist nun vorbei?;) Gemessen habe ich es aber nicht!

@UweW.
..zu deiner langen Version...
Ich möchte demnächst mein EF 17-40 gegen das neue EF-S 17-55 2.8 IS USM tauschen (wenns halbwegs so gut wird wie erhofft ).

Mit dieser Hoffnung stehst du mit Sicherheit nicht allein da. Ein F2.8er Objektiv in diesem Brennweitenbereich mit IS ist mehr als sehr interessant. :top: Wenn dieses Objektiv die Grundschärfe des 17-85 bei Offenblende auch noch übertrifft, ist es ein wirklicher Gewinn. Ich vermute, die Verarbeitungsqualität/Materialqualität wird sich trotz des sehr hohen Startpreises an das 17-85 anlehnen. Auf die Anfassqualität kommt es in erster Linie zwar nicht an, sie unterscheidet sich aber durchaus auch beim 17-40 und dem 17-85.

Prinzipiell würde mir noch am ehesten vom Brennweitenbereich zum geplanten EF-S 17-55 das EF 28-135 passen.

Dafür wirst du vermutlich einen Grund haben. Richtig verstehen kann ich es jedoch noch nicht.:confused: Bekommst du durch ein Tele als Ergänzung zum geplanten 17-55 nicht einen besseren tatsächlichen Mehrgewinn?

VG bond007.
 
kaha300d schrieb:
Ich würd mal sagen, dass sich der IS des 17-85 und jener des 24-105 nicht wesentlich unterscheiden. Mit dem 17-85 am 1,6 Crop und dem 24-105 am FF halte ich ungefähr die gleichen Belichtungszeiten.

Aha, hatte ich mir schon gedacht. Aber welcher IS ist schneller auf wackelndem Boden? Da du wahrscheinlich noch nicht aus einem Ultraleichtflieger damit fotografiert hast?, warst du alternativ schon äh...z.B. im Reisebus in Ägypten unterwegs? Sollte ungefähr gleich schlimm für den IS sein. :D :D :rolleyes:

Gruß

Uwe
 
UweW. schrieb:
Aha, hatte ich mir schon gedacht. Aber welcher IS ist schneller auf wackelndem Boden? Da du wahrscheinlich noch nicht aus einem Ultraleichtflieger damit fotografiert hast?, warst du alternativ schon äh...z.B. im Reisebus in Ägypten unterwegs? Sollte ungefähr gleich schlimm für den IS sein. :D :D :rolleyes:

Gruß

Uwe

...damit sind wir bei deinem eigentlichen Problem. Auf einer "Rüttelplatte" brauchst du keinen IS. Aber Ultraleichtflieger sind ja auch weder eine Rüttelplatte noch ein Düsenjet.

So, jetzt sind die Spezialisten der Lüfte eher gefragt.

VG bond007.
 
UweW. schrieb:
Aha, hatte ich mir schon gedacht. Aber welcher IS ist schneller auf wackelndem Boden? Da du wahrscheinlich noch nicht aus einem Ultraleichtflieger damit fotografiert hast?, warst du alternativ schon äh...z.B. im Reisebus in Ägypten unterwegs? Sollte ungefähr gleich schlimm für den IS sein. :D :D :rolleyes:

Gruß

Uwe
Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf das Wackeln meiner Hände, da kann ich zwischen dem IS beider Objektive keinen Unterschied sehen.

offtopic:
Ein Fotokollege mit dem ich oft auf Fototour bin, ist ein erfolgreicher Sportschütze und macht bei gleicher Brennweite ohne IS die gleich scharfen Bilder wie ich mit IS. Er hat auch ein Objektiv mit IS, das 70-300, seine Fotos damit sind wie vom Stativ. Aber das würde ihm im UL auch nichts nützen, hehe.
 
bond007 schrieb:
Zitat:
Prinzipiell würde mir noch am ehesten vom Brennweitenbereich zum geplanten EF-S 17-55 das EF 28-135 passen.


Dafür wirst du vermutlich einen Grund haben. Richtig verstehen kann ich es jedoch noch nicht.:confused: Bekommst du durch ein Tele als Ergänzung zum geplanten 17-55 nicht einen besseren tatsächlichen Mehrgewinn?

VG bond007.

Die selbe Überlegung mache ich gerade (17-55 2.8 IS + 28-135 is), da ich während des Fotografierens nicht so gern Objektive wechsle. Ich wähle lieber vorher eins aus, mit dem ich währen der Session klar komme z.B. 17-55 2.8 für Innen und Stadtbesichtigung und das 28-135 dann für Draußen, wie Garten und Strand im Urlaub.

Ich war auch am Überlegen mein 28-135 gegen das 24-105 zu tauschen, aber da brauche ich immer noch mein Kit. Und mit dem 28-135 habe ich für meine Bedürfnisse eigentlich genug Tele.

hase
 
@Uwe

...auch etwas offtopic, aber ein Forum hat ja auch einen Bildungsauftrag. :D :D Wie hoch sind den die Geschwindigkeiten von einem UL und wie stark die beim Flug auftretenden Turbulenzen?

VG bond007.
 
bond007 schrieb:
Dafür wirst du vermutlich einen Grund haben. Richtig verstehen kann ich es jedoch noch nicht.:confused: Bekommst du durch ein Tele als Ergänzung zum geplanten 17-55 nicht einen besseren tatsächlichen Mehrgewinn?

Danke das du dich meldest. :)
Ich bin eigentlich WW-lastig. Das 35-135 habe ich gekauft um meinen Telebedarf zu eruieren. 135mm langen mir völlig, obwohl ich schon öfters über das 70-200 4L nachgedacht hatte.

Wenn ich Städtetouren mache, wäre der Brennweitenbereich vom 17-85 fantastisch, ich mache aber immer wieder zwischendurch Portraits bei Blenden um ~2,8 mit dem 50 1.8 oder dem 85 1.8. Das ständige wechseln nervt wirklich. :grumble:
Von daher würde mir das 17-55 2.8 sehr helfen. Ob es wirklich zu kurz ist, muss ich dann in Ruhe herausfinden...
...wahrscheinlich bringt dann Canon in 3 Jahren die 17-55 MKII als EF-S 17-70 2.8 IS USM heraus.

Beim wandern könnte ich dann eher das 28-135 verwenden. Freistellen am langen Ende ist dann aber auch nicht - also doch immer wieder aufs 85er wechseln.

Zum Ursprungspost: wenn ich mit meiner Frau fliege und wir beide mit IS fotografieren brauche ich 2 IS-Objektive --> das EF 28-135 funktioniert auch an der ollen EOS-500 und ich löse damit mein optisch schwaches 35-135 ab. Dieses Objektiv wird aber auch künftig selten im Einsatz sein.

Meiner Frau ein 17-85 zu kaufen, eine 350 zu leihen und dann zu Hause ein EF 17-40, ein EF-S 17-55 Kit, ein EF-S 17-55 2.8 IS und ein EF-S 17-85 IS zu haben ist irgendwie...ähmm...naja.

Alles nicht so leicht...
Gruß

Uwe
 
bond007 schrieb:
@Uwe

...auch etwas offtopic, aber ein Forum hat ja auch einen Bildungsauftrag. :D :D Wie hoch sind den die Geschwindigkeiten von einem UL und wie stark die beim Flug auftretenden Turbulenzen?

VG bond007.
Das ist eine berechtigte Frage. Unter Umständen sind die Wege, die ein UL auf Grund der Luftunruhe zurücklegt, für den IS zu groß.
 
@Uwe
Ich gehe davon aus, dass du derartige Aufnahmen doch bereits mit deiner jetzt vorhandenen Ausrüstung gemacht hast. Welche Probleme traten denn dabei auf und warum legst du jetzt entschiedenen Wert auf Objektive mit einem IS ?
kaha300d hat den Nagel ja eigentlich auf den Kopf getroffen. Der IS soll deine eigenen Bewegungen ausgleichen. Ein Spezialstativ, welches Erschütterungen bei Verfolgungsfahrten von Fahrzeugen ausgleichen soll, ist er nicht. Er hilft eher, statische Motive bei längeren Verschlußzeiten zu halten. Bei bewegten Aufnahmesituationen wirst du also auch bei einem vorhandenem IS nicht um schnelle Verschlußzeiten kommen.

Wenn ich Städtetouren mache, wäre der Brennweitenbereich vom 17-85 fantastisch, ich mache aber immer wieder zwischendurch Portraits bei Blenden um ~2,8 mit dem 50 1.8 oder dem 85 1.8. Das ständige wechseln nervt wirklich.
Von daher würde mir das 17-55 2.8 sehr helfen. Ob es wirklich zu kurz ist, muss ich dann in Ruhe herausfinden...

...zumindest zum Brennweitenbereich kannst du doch bereits jetzt eine Einschätzung vornehmen. Du hast doch das Canon EF-S 18-55 II und der Unterschied von 17 zu 18 ist ja nicht wirklich gravierend. Ich fand den Brennweitenbereich auf Städtetouren auch toll.

Das Freistellen des Motivs ist natürlich bei dem EF-S 17-85 IS wegen der fehlenden Lichtstärke auch nicht gerade toll. Die Unterschiede zum 28-135 sind in dieser Frage aus meiner Sicht eher zu vernachlässigen. Bei beiden Objektiven würdest du sehr häufig zu der verbliebenen 85er FB greifen. Nicht wirklich sinnvoll erachte ich deine Absicht, das 50mm 1.8 zu verkaufen. Aus meiner Sicht ist es egal, ob du das 28-135 oder 17-85 nehmen würdest, ich habe auf Touren lieber das 50ziger als Reserve mitgenommen als das 85ziger. Es findet in fast jeder Tasche Platz. Ein wirklichen finanziellen Gewinn bei vielleicht zu erwartenden 85,-- Euro beim Verkauf fährst du auch nicht ein. Aber, diese Entscheidung musst du treffen.

Meine Objektive 17-40, 50 1.8 und das 35-135 werden dann verkauft.

Dann wären dies deine vermutlichen Einnahmen:
EF 17-40mm f/4L USM 588.17 Euro
EF 35-135mm f/4-5.6 USM 97.87 Euro
EF 50mm f/1.8 II 83.52 Euro.

Macht also ~ 769,-- Euro.

Statt des 50mm würde ich lieber auf das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II verzichten, der Durchschnittserlös liegt hier bei ca. 73,-- Euro.

Sachlich unterteilt sehe ich zwei Problemfelder, da du für zwei Kameras eine Lösung suchst. Die preiswerteste IS- Lösung für den Body deiner Frau ist und bleibt wohl die Anschaffung des 28-135. Wenn es des zwingend eine IS- Lösung sein muss und du ihr keinen neuen Body schenken möchtest.

Dein Wunschkandidat steht ja eigentlich auch fest. Wenn dieses Objektiv denn erhältlich ist, wäre es auch meine vermutliche Präferenz und ein zusätzliches 17-85 eher ..ähmm ...!
Und wenn du den Bereich über 135mm nicht vermisst, ist die Sache doch eigentlich klar.

Trotzdem würde ich mir den Rat von Usern einholen, die das 28-135 für diese Spezialaufgabe nutzen. Eine Erweiterung von 28 bis kannst du sonst auch preiswerter haben, wenn der IS dir da nichts bringt.

VG bond007.
 
bond007 schrieb:
@Uwe
Ich gehe davon aus, dass du derartige Aufnahmen doch bereits mit deiner jetzt vorhandenen Ausrüstung gemacht hast. Welche Probleme traten denn dabei auf und warum legst du jetzt entschiedenen Wert auf Objektive mit einem IS ?

Nö. ;) Wurde mir nur empfohlen. Kurze Verschlußzeiten sind eh klar. Da muss das Wetter mitspielen. Leider kann die 350D nur eine 4000stel. Mit dem 85er konnte ich im Winter auf der Schnee-Piste das noch nichtmal voll öffnen. Graufilter habe ich noch nicht. Irgendwann kommt mal eine 40D oder der Nachfolger von der ins Haus.


bond007 schrieb:
@Uwe
kaha300d hat den Nagel ja eigentlich auf den Kopf getroffen. Der IS soll deine eigenen Bewegungen ausgleichen. Ein Spezialstativ, welches Erschütterungen bei Verfolgungsfahrten von Fahrzeugen ausgleichen soll, ist er nicht. Er hilft eher, statische Motive bei längeren Verschlußzeiten zu halten. Bei bewegten Aufnahmesituationen wirst du also auch bei einem vorhandenem IS nicht um schnelle Verschlußzeiten kommen.

Da sieht man eben, das ich noch nie mit IS fotografiert habe.
Da der Test des EF-S 17-55 2.8 IS USM auf photozone.de überaus beeindruckend war, kaufe ich mir das. Dann gehe ich erstmal üben...

bond007 schrieb:
@Uwe
...zumindest zum Brennweitenbereich kannst du doch bereits jetzt eine Einschätzung vornehmen. Du hast doch das Canon EF-S 18-55 II und der Unterschied von 17 zu 18 ist ja nicht wirklich gravierend. Ich fand den Brennweitenbereich auf Städtetouren auch toll.

..und habe alle 2 Fotos zwischen dem 50 1.8 und dem Kit gewechselt. :(

bond007 schrieb:
@Uwe
Dann wären dies deine vermutlichen Einnahmen:
EF 17-40mm f/4L USM 588.17 Euro
EF 35-135mm f/4-5.6 USM 97.87 Euro
EF 50mm f/1.8 II 83.52 Euro.

Macht also ~ 769,-- Euro.

Statt des 50mm würde ich lieber auf das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II verzichten, der Durchschnittserlös liegt hier bei ca. 73,-- Euro.

Sehe ich auch fast so. Hatte allerdings nur mit 550,- für das 17-40 gerechnet. Den MRC-Filter möchte ich für das neue Objektiv behalten.
Das Kit hätte ich für den absoluten Notfall (17-55 defekt oder zur Justage bei Canon ;) ) und für den Verkauf des Bodys behalten. Mein grausam fokussierendes 50 1.8 möchte ich loswerden und ggf. ein 50 1.4 kaufen. Oder Canon setzt sich endlich auf den Hosenboden und macht mal Hausaufgaben und rechnet alle FBs im WW neu! 20-24-28-35 und 50 gehören endlich überarbeitet.
Der Vorteil vom 50 1.8 ist das Gewicht. Ausserdem ist es momentan mein "Makro-Ersatz" Vom Abbildungsmasstab komme ich am nächsten ran ans Motiv (mein Objektivpark steht in der Sig.)

bond007 schrieb:
@Uwe
Sachlich unterteilt sehe ich zwei Problemfelder, da du für zwei Kameras eine Lösung suchst. Die preiswerteste IS- Lösung für den Body deiner Frau ist und bleibt wohl die Anschaffung des 28-135. Wenn es des zwingend eine IS- Lösung sein muss und du ihr keinen neuen Body schenken möchtest.

Meine Frau hat eine alte Analog-Kompakt-Gurke (steht im Schrank). Normalerweise fotografiert sie mit meiner Sony DSC-P92. Für Fotos aus dem Flieger ist die aber zu lahm. Bei der Schwägerin sind eine EOS-300 und meine EOS-500. Beide mit Kit-Objektiv.
Die EOS-500 mit EF 24-105 L kann ich ihr nicht zumuten, da fallen ihr die Arme nach 10min ab. Ich muss das nochmal in Ruhe durchdenken. Hab ja noch bis Anfang August Zeit.

bond007 schrieb:
@Uwe
Dein Wunschkandidat steht ja eigentlich auch fest.

Genau so sehe ich das auch. Vermutlich muss ich nach Österreich fahren um im Mai an so ein Objektiv zu kommen. ;) :( :D
In D gibts das erst nach der WM. :angel:

Herzlichen Dank
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten