• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irland – bunt oder schwarzweiß?

JC Niemeyer

Themenersteller
farbe-1.jpg


Hallo allerseits,

ich habe kürzlich in Irland fotografiert (nicht nur Landschaft, m.E. passt diese Galerie-Rubrik trotzdem am Besten) und wüsste gerne, was Euch besser gefällt: die Farbfotos oder die monochromen Bearbeitungen?

Obiges Foto stellt nur einen Vorgeschmack dar. Auf folgender Seite könnt Ihr 13 Aufnahmen im Farb-SW-Vergleich sehen:

Irland im Bunt-SW-Vergleich

Danke für Eure Meinungen, gerne auch solche, die sich abseits meiner Frage mit den Aufnahmen auseinandersetzen. Und falls jemanden die Technik interessiert: 5D mit 50/1,4 und 24-70/2,8 L + Lightroom


Jens
 
Hallo Jens,

mir gefallen die Farbversionen bei den meisten Bildern erheblich besser - vor allem bei den Landschaftsbildern. Auch das hier gezeigte Bild lebt von den Farben. Das Friedhofsbild finde ich aber in schwarzweiß besser.

Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Irland – bunt oder schwarzweiß?

Ich finde die SW Bearbeitung nicht optimal. Z.B das rote Eckgeschäft(Beispiel 11): eine schöne leuchtende Fläche-in SW aber eher eine dunkle Wand. Da würde ich mit Farbkanälen experimentieren, um einen ähnlichen Bildeindruck zu erreichen.

Gruß Maik
 
Spontan würde ich sagen, dass mir bei den ersten Naturaufnahmen die Farbbilder klar besser gefallen, als die (teilweise unglücklich umgestzten) SW-Versionen.
Bei den Details in der Stadt würde ich es eher umgekehrt sehen. Dort lenkt die Farbe teilweise eher nur vom Bildinhalt ab.

Andreas
 
Zunächst mal vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen. Was mich etwas erstaunt, ist, dass die SW-Bearbeitungen von den letzten beiden Postern als nicht geglückt wahrgenommen werden. Liegt das daran, dass ich hier mein Faible für harte Kontraste – auch und gerade in SW-Aufnahmen – an gelockerter Leine laufen lasse oder seht Ihr kardinale Schwächen?

Es wäre nett, wenn Ihr Eure Bedenken noch ein wenig ausführen würdet. Insbesondere AndreasB, könntest Du etwas konkreter benennen, was Dir an den SW-Naturaufnahmen als »unglücklich« auffällt?

meriwether: Bei dem Ecklokal habe ich die roter Fassade bewusst etwas dunkler umgesetzt als den üblicherweise bei SW-Konvertierungen entstehenden hellgrauen Brei. Meines Erachtens erzeugt eine dunkle Fläche in SW am ehesten die Wirkung, die rot in Farbe hat.

Nochmals: Danke für die bisherigen Einschätzungen und auch für die Zeit, die Ihr ggf. in den weiteren Gedankenaustausch investiert.
 
ich find die farbigen durch die bank besser, die sw wirken auf mich trostlos.
würde zwar oft zu dem wetter dort passen, passt aber nicht zu meinem bild von einem grünen irland.
 
Ich finde die SW-Umsetzungen interessant, obwohl ich deine Art der Umsetzung nicht so mag. Was du „harten Kontrast” nennst, lässt Tiefen oft völlig zulaufen und das finde ich gar nicht gut. (Am schlimmsten zu sehen bei „sw-5.jpg”.) Sowohl Farbe, als auch Graustufen haben bei diesen Motiven ihren Reiz, sind aber natürlich sehr vom eigenen Geschmack abhängig. Ich finde beispielsweise die Farben bei „farbe-4.jpg” im Blauen und Grünen zu gedämpft, wobei du doch sonst eher übersättigte Farben zu schätzen scheinst, wie etwa das Blau bei „farbe-1.jpg”.

Edit: „Völlig zulaufen” stimmt nicht, wenn man's nachmisst, aber Lichter und Tiefen haben zu wenig Zeichnung für meinen Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen die Stadtbilder in Farbe besser, gerade wegen den bunten Fassaden.
Die Landschaften finde ich aber auch schwarz- weiss sehr schön.
 
AW: Irland – bunt oder schwarzweiß?

Looks like home :).

Die schwarz/weiß Umsetzungen sind wie ich finde einfach nicht genug ausgearbeitet. Ausserdem fehlt mir bei den Bildern teilweise am Motiv, oder die Blickwinkel bauen zu wenig Spannung auf. Aber das ist jetzt mal nur meine rein subjektive Einschätzung...
 
Ich finde spontan auf jeden Fall die farbigen besser, sonst finde ich die Bilder zu langweilig und düster, was der Originalstimmung nicht entspricht. Offenbar mögen's die Leute gern schön bunt bzw. haben ihren eigenen Geschmack für Farben, siehe die wunderbaren Fassadenfarben - dann würde ich diesen Eindruck auch rüberbringen.
 
Das Votum scheint mir deutlich pro Farbe auszufallen und entspricht damit auch dem Ergebnis meiner eigenen Überlegungen, die ich angestellt habe, bevor ich die Aufnahmen vor einigen Tagen auf meine Website gepackt habe.

Mein heutiger spontaner und hier »auf den Prüfstand gestellter« Eindruck, dass die Bilder in SW auch ganz gut funktionieren könnten, scheint dagegen weniger mehrheitsfähig zu sein – wenngleich ich mich mit dem Gedanken noch nicht so richtig anfreunden kann, dass die SW-Bilder bei nicht wenigen eher schlecht ankommen. Richtig ist aber, dass die Bearbeitung einigermaßen oberflächlich geschah, insbesondere komplett ohne gezielte Manipulation ausgewählter Bildpartien auskommen musste.

Ich greife nochmal drei Wortmeldungen auf:

Zu den langweiligen Bilckwinkeln, malenfant, kann ich sogar bedingt Recht geben. Ich habe auch öfter den Eindruck, dass meine dokumentarische Herangehensweise in Sterilität umschlägt (vielleicht sind die wilden Jahre der Krawallperspektiven bei mir einfach vorbei). Hinzu kommt in der Irlandserie zumindest bei den Aufnahmen, die Natur involvieren, dass ich einfach zu ängstlich war, mich bei Wind und Wetter ungesichert noch näher an rutschige Klippenränder zu begeben. Diese Bilder hätten sicher gewonnen, wenn ich nicht nur auf dem Boden gehockt hätte, sondern ein paar Meter nach unten geklettert wäre.

Das Zulaufen der Tiefen und die Düsterheit, Subhash und Lotsawa, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Mein – kalibrierter – Monitor kommt mir mitunter schon recht dunkel vor, aber ich sehe dennoch genug Abstufungen in Tiefen und Lichtern. Vielleicht Geschmackssache, so hast Du es ja auch angedeutet, Subhash.

Nochmals vielen Dank in die Runde für die zahlreichen Äußerungen und die offenen Worte. Schönes Wochenende!
 
Das Zulaufen der Tiefen und die Düsterheit, Subhash und Lotsawa, kann ich nur bedingt nachvollziehen.

Hab mich vielleicht unklar ausgedrückt. Ich meinte, dass ich die SW-Versionen zu düster finde im Vergleich zu den Farbenfrohheit, die z.B. durch die Fassaden zum Ausdruck kommt. Offenbar sind die Leute dort nicht so "leicht schwermütig", wie es durch die SW-Bilder den Eindruck beim Betrachter auslösen könnte. Die farbigen Fotos finde ich überhaupt nicht düster.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten