• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Irgendwelche Strobist die mit Pentax arbeiten?

laface

Themenersteller
hallochen,
wollte mal fragen sind hier irgendwelche die auch den ,,Strobismus'' ausleben u. mit einem Pentax System?
Nebenbei auch wo habt ihr euere Ausrüstung geauft? schein eh ziemlich schwierig die in Deutschland zu bekommen oder?
was denkt ihr denn so über ,,Strobismus''
 
Strobist ist die Idee mit kleinen Systemblitzen mobil zu sein und trotzdem herausragende Lichtideen umzusetzen. Blitze, Blitzbelichtungsmesser, Stative und Lichtformer (z.B. Durchlicht- und Reflexions-Schirme) sind in Deutschland doch ohne Probleme zu kaufen.

Und dann setzt die eigene Kreativität ein, der eigene "Spieltrieb" Licht zu setzen. Auf einmal fängt man an, sich mit dem Bild selber auseinander zu setzen. Das eigene fotografische Können steht im Vordergrund und das grundsätzliche Verständnis für Licht. Die praktisch an zu wendenden Tipps und Tricks von Strobist öffnen da die Augen und das Denken.

Einzig die bezahlbaren Lösung, Blitze ohne Kabel auszulösen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Pocket Wizards und ebenso die Skyports erreichen für Amateure abenteuerliche Preisregionen. Für Canon und Nikon gibt es noch die IR-Lösungen, die erstaunlich viel können (aber eben auch nicht alles!), trotzdem den Geldbeutel nicht vollständig plündern - die helfen aber den Pentaxianer nichts. Die Chinesischen Funkauslöser bleiben bezahlbar, sind aber umstritten hinsichtlich mechanischer Stabilität und der Funktion mit bestimmten Blitzen.

VG Bernhard
 
Die Pocket Wizards und ebenso die Skyports erreichen für Amateure abenteuerliche Preisregionen. Für Canon und Nikon gibt es noch die IR-Lösungen, die erstaunlich viel können (aber eben auch nicht alles!), trotzdem den Geldbeutel nicht vollständig plündern - die helfen aber den Pentaxianer nichts.

Canons ST-E 2 funktioniert angeblich auch nur mit Mittenkontakt, wenn man die überzähligen Kontakte abklebt, bleibt aber auf Canon-Blitze als Slaves angewiesen. Als etwas günstigere Funkauslöser gibt es noch das Microsync System. Das einzige Problem ist Fernauslösung mit [iep]-TTL Unterstützung. Bei Pentax speziell kann die etwas langsame Synch-Zeit von 1/180stel Sekunde stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sowas wie den Canons ST-E 2 hätte ich auch gerne für meine Pentax.. Das wäre irgendwie der einzige Grund für mich nächstes Jahr keine K10D zu kaufen sondern komplett auf Canon umzusteigen :(
 

Den Suchbegriff "Strobismus" bei Google eingegeben wirft an 2. Position diese Inhaltsangabe aus: "Hypertropie ist der aufwärts gerichtete Strobismus. Schielst du? Strobismus beschreibt eine Augenfehlstellung."
Ich denke aber auch, Strabismus ist eigentlich damit gemeint. Danke für den Hinweis.
 
wollte mal fragen sind hier irgendwelche die auch den ,,Strobismus'' ausleben u. mit einem Pentax System?

Jau, ich.

Nebenbei auch wo habt ihr euere Ausrüstung geauft? schein eh ziemlich schwierig die in Deutschland zu bekommen oder?
was denkt ihr denn so über ,,Strobismus''

Mein Grundkram hab ich im Fotoladen um die Ecke gekauft, den Kleinkram quer durchs Internet bestellt. Quellen gibts genug, man muss nur suchen, im zweifelsfall ist ebay immer ein guter Start.

Lieben Gruß,
Sam
 
Den Suchbegriff "Strobismus" bei Google eingegeben wirft an 2. Position diese Inhaltsangabe aus: "Hypertropie ist der aufwärts gerichtete Strobismus. Schielst du? Strobismus beschreibt eine Augenfehlstellung."
Ich denke aber auch, Strabismus ist eigentlich damit gemeint. Danke für den Hinweis.

Du bist weit vom Thema!:mad:
Danke an radeldudel für die Tipps!
 
Wäre trotzdem toll, wenn die ganzen Hobbymediziner mal wieder zur Ausgangsdiskussion, das Entfesselte Blitzen mit Pentaxblitzen kommen würden... :D
 
Danke an radeldudel für die Tipps!

Gerne, aber ich hab doch kaum was geschrieben ;)

Es gibt ja bereits einen 68 Seiten langen Thread zur Strobist-Materialbeschaffung, dort wird auch grade eine Sammelbestellung in USA durchgeführt.

Das einzige Pentax-Spezifische zum Strobist was mir einfällt ist wie man die automatische Stromabschaltung des AF540FGZ loswird.
Wenn du sonst Fragen zu Strobist bei Pentax hast, stell sie doch einfach, dann wird sich schon Information dazu finden.

Lieben Gruß,
Sam
 
ich versteh das prinzip immer noch nicht ganz. kann mir vielleicht mal jemand eine schöne page mit beispielfotos verlinken?

warum kann mann das ganze nicht mit einem (einigermassen erschwinglichen) 360 oder 540er bltz und dem drahtlosblitzmodus machen? wenn ich da das system richtig verstanden habe, kann man den blitz ja theoretisch fast überall auf ein stativ stellen (je nach raumgrösse und dessen reflektionseigenschaften) und mit dem internen vorauslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten