• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreiben"

skyworxx

Themenersteller
Ich versuche mit diesem Script meine Bilder in jpegs zu konvertieren. Es funktioniert auch prima, jedoch werden aus irgendeinem Grund die Exif-Daten gelöscht

Code:
i_view32.exe e:\DCIM\100Canon\*.cr2 /jpgq=75 /resize_long=1000 /aspectratio /convert="e:\test\$N.jpg"


Außerdem hab ich noch eine Frage:
Im moment bezieht das Script nur die Bilder im 100Canon Ordner ein, was müsste man denn schreiben damit alle Bilder ab DCIM, also mit den Unterordnern mit einbezogen werden?

Und noch eine Frage:
Wie kann ich verhindern, dass Bilder überschrieben werden? Also wenn das Bild schonmal erstellt wurde, dann muss es ja nicht nocheinmal erstellt werden. In den IrfanView Einstellungen kann man ja einstellen, dass die dateien nicht überschrieben werden, aber wie regelt man das bei einer Batch-datei?
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Warum fragst Du das nicht den Entwickler :confused:

Menüpunkt Hilfe/Über IrfanView

da findest Du die Mail-Adresse:

irfanview@gmx.net


TC
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

........................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Ich glaube es wäre für Software Entwickler sicher keine schöne Arbeit, wenn sie täglich hunderte Mails beantworten müssten
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Ich versuche mit diesem Script meine Bilder in jpegs zu konvertieren. Es funktioniert auch prima, jedoch werden aus irgendeinem Grund die Exif-Daten gelöscht

Code:
i_view32.exe e:\DCIM\100Canon\*.cr2 /jpgq=75 /resize_long=1000 /aspectratio /convert="e:\test\$N.jpg"


Außerdem hab ich noch eine Frage:
Im moment bezieht das Script nur die Bilder im 100Canon Ordner ein, was müsste man denn schreiben damit alle Bilder ab DCIM, also mit den Unterordnern mit einbezogen werden?

Und noch eine Frage:
Wie kann ich verhindern, dass Bilder überschrieben werden? Also wenn das Bild schonmal erstellt wurde, dann muss es ja nicht nocheinmal erstellt werden. In den IrfanView Einstellungen kann man ja einstellen, dass die dateien nicht überschrieben werden, aber wie regelt man das bei einer Batch-datei?

Würde "i_view32.exe e:\DCIM\*\*.cr2 ..." probieren. Keine Ahnung ob das unter windows geht, in Linux ginge es so.
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Es scheint wohl ein genereller Bug in IrfanView zu sein, dass Exif-Daten beim Konvertieren in ein anderes Format gelöscht werden. Außerdem gibt es noch keine Funktion Unterordner mit einzubeziehen wenn man es über die Command line macht. Find ich ehrlich gesgat ein wenig schwach, dass dieser imho wichtige Teil sehr stiefmütterlich behandelt wird.

Also ich habe jetz ein Teil des problems so gelöst:

Code:
D:\programme\IrfanView\i_view32.exe e:\DCIM\100Canon\*.cr2 /jpgq=75 /resize_long=1000 /aspectratio /convert="e:\DCIM\100Canon\jpg\$N.jpg"

xcopy D:\programme\exif\exiftool.exe e:\DCIM\100Canon\ /Y

e:
cd dcim
cd 100canon
exiftool -r -overwrite_original -P -TagsFromFile %%f.CR2 -ext JPG ./jpg



echo nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn|xcopy e:\DCIM\100Canon\jpg\*.* d:\Bilder\ /c /s /r /-y /i

Allerdings löst das nicht das Problem, dass IrfanView bereits umgewandelte Bilder überschreibt. Außerdem muss man dann noch irgendwie versuchen exiftool davon abzuhalten die alten Bilder nochmal neu zu beschreiben. Und das die nnnnnn-Lösung (da sind noch viel mehr n's im Quelltext, aber die hab ich jetz hier weggelassen) mit xcopy sehr holprig ist, weiß ich, aber solangs funktioniert lass ich es so. Soll zwar mit Robocopy gehen, aber dazu hab ich grad keinen Nerv...


Glaub es wär einfacher, wenn ich nur jpgs aufnehmen würde, aber ich würde mich sicherlich totärgern wenn ich nur miese jpgs da habe und mit einem RAW viel mehr hätte anfangen können
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Glaub es wär einfacher, wenn ich nur jpgs aufnehmen würde, aber ich würde mich sicherlich totärgern wenn ich nur miese jpgs da habe und mit einem RAW viel mehr hätte anfangen können

Irfanview ist kein RAW-Konverter. Was Du da machst, ist ein Reskalieren des eingebetteten JPGs. Ich würde zumindest den Schalter /resample noch einbauen, das verbessert die Qualität. Dazu noch ein leichtes /sharpen=5 oder so.

Wenn Du das Potential Deiner RAWs nutzen willst, führt an einem ordentlichen RAW-Konverter kein Weg vorbei...
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Ja, das werd eich auch tun, aber unterwegs habe ich dazu weder Zeit noch Platz, dennoch würde ich gerne kurz die jpegs irgendwo hochladen um wenigstens den daheimgebliebenen ein paar Bilder zu zeigen
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Hallo,

Es scheint wohl ein genereller Bug in IrfanView zu sein, dass Exif-Daten beim Konvertieren in ein anderes Format gelöscht werden.

Nicht unbedingt. Probier mal in der Datei i_view32.ini im Abschnitt [JPEG] den Schlüssel KeepExif auf zu 1 setzen.

Gruß
Andreas
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Ich benutze IrfanView seit langem nicht mehr, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es eine anklickbare Option gibt wo man das EXIF-Speichern an- und abschalten kann.

Edit: Bei der Batchbearbeitung unter Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Ich versuche mit diesem Script meine Bilder in jpegs zu konvertieren. Es funktioniert auch prima, jedoch werden aus irgendeinem Grund die Exif-Daten gelöscht.

Das nützt nichts, da die eingebetteten JPGs keine EXIFs enthalten.

Was denn nun?

Irfanview ist kein RAW-Konverter. Was Du da machst, ist ein Reskalieren des eingebetteten JPGs.

Glaub es wär einfacher, wenn ich nur jpgs aufnehmen würde, aber ich würde mich sicherlich totärgern wenn ich nur miese jpgs da habe und mit einem RAW viel mehr hätte anfangen können

Genau. Warum entwickelst Du nicht die RAW's, speicherst sie als jpg und gut ist?
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib


Guck doch mal:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=481637

Eingebettete JPGs in RAW enthalten grundsätzlich keine EXIFs, daher kann man diese auch nicht "erhalten". Die JPGs - bei der 50D und 5DII sogar in voller Auflösung bei den sRAW-Versionen - sind gut für eine schnelle Vorschau und zum aussortieren. EXIFs einsehen kann man da leider nicht.
 
AW: IrfanView Probleme - "Exif Daten werden gelöscht", "Unterordner" und "Überschreib

Mir ist das schon klar, aber was will der TO?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten