• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR-Sperrfilter 20D - 350D

Lichtspuren

Themenersteller
Hallo Foris,

ich fotografiere versuchsweise seit einigen Tagen IR, sowohl mit der 350D als auch der 20D. Kann es sein, dass der IR-Sperrfilter der 20D "dicker" ist als der der 350D? Denn mit der 350D + 50mm + Hoya sind die Belichtungszeiten deutlich kürzer, bei der 20D mit selbem Objektiv + Filter habe ich das Gefühl, ewig lange belichten zu müssen. Auch klappt der manuelle Weißabgleich bei der 350D irgendwie besser, die Ergebnisse überzeugen mich mehr. Das erstaunt mich etwas, da doch die 20D eigentlich die ältere Kamera von beiden ist; ich dachte bisher, dass diese Sperrfilter bei den früheren Cams nicht so "dick" (mir fällt grad kein besseres Wort dafür ein) waren...
Etwas ratlos!!:o
 
Ich hab grad mal ein bisschen probiert. Mit der 20D muss ich immer deutlich länger belichten, sogar, wenn ich die ISO auf 400 erhöhe und die der 350D auf 100 belasse. Egal ob mit dem Hoya 72 oder dem anderen Filter mit 850 nm.
Bin echt ratlos, woran das liegen könnte!
Ich werde nämlich Anfang nächsten Jahres die 350D abgeben und mir zur 20D eine 40D holen; somit hoffe ich natürlich, dass die 40er ähnlich IR-tauglich wie die 350er ist. Seufz.:(

PS: Das 20D-Bild ist ziemlich verwischt, da es sehr windig war - bei 60sec natürlich kein Wunder.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dir ja keine Hoffnungen zerstören, aber ich habe den Eindruck, als wenn jede neue Kamera immer weniger IR-empfindlich wäre. Ist im Grunde ja gut so, denn wenn eine gute IR-Empfindlichkeit vorliegt, ist eben meist die Rotempfindlichkeit zu stark.

Ob der Sperrfilter wirklich dicker ist oder einfach nur andere Werte hat, weiß ich nicht. Ich hab da auch viele Stunden mit Ausprobieren verbracht, aber richtig irtauglich ist Canon halt nicht....
 
Mich stören die durchschnittlich 20 sek Belichtungszeit bei der 350D mit IR-Filter nicht so sehr, jedoch die ab 60 sek aufwärts Belichtungen mit der 20D. Vielleicht werde ich mir dann zusätzlich noch eine alte 300D für IR-Aufnahmen besorgen... Hm.:(

PS: Hast Du Deine 300D "modifiziert" für IR-Aufnahmen (wg. d. Belichtungszeit)?
 
Oder eine alte 20d (kost ja bei ebay auch nischt mehr) und den Sperrfilter einfach ausbauen.

Hm, nur für IR wäre die mir dann doch noch zu teuer - Du kennst wahrscheinlich die Biet-Lemminge bei ebay. Die 300D bewegt sich preismäßig so langsam mal in einem akzeptablen Rahmen - obwohl teils nach wie vor überteuert. Wie gesagt, wäre nur für IR. Für alles andere hätte ich dann ja 20/40D.
Wäre vielleicht gar nicht so verkehrt ohne diesen Sperrfilter. Obwohl ich teils auch diesen "Watte-Effekt" bei den Bäumen mag, der durch längere Belichtungszeiten entsteht.
 
Obwohl ich teils auch diesen "Watte-Effekt" bei den Bäumen mag, der durch längere Belichtungszeiten entsteht.

Vor allem bei wolken kommt dieser Watte-Effekt sehr schön raus - ich mag ihn auch :)
Aber ich mag es auch, wenn das Laub der Bäume scharf abgebildet wird - 20 Sekunden und mehr geht halt nur bei absoluter Windstille zu machen und wann weht schon mal kein Wind?

Ja, ich hab meine 300D zerlegt - war auch nicht sonderlich geschickt dabei (Autofokus z.B. geht nichtmehr), aber für IR reichts und mehr muß die auch nimmer machen. Die hat ihr Pensum längst abgearbeitet.....
 
Die Sperrfilter vor dem Sensor sind bei beiden Kameras baugleich. Um genau zu sein, von der 10D über die 300D bis zur 30D hat er sich nicht verändert. Die Farbmasken auf dem Chip selber sind etwas unterschiedlich, daher diese Differenzen.
 
Vielleicht wäre eine Sigma SD10 interessant. Da ist der IR-Sperrfilter direkt am Body-Bajonett (auch als Staubschutz des Inneren) und läßt sich einfach ein- und ausbauen. Das Sigma 18-50 3.5-5.6 ist billig, aber dabei IR-fähig.
Hab dies aber nur vom Querlesen, also besser selber nachprüfen.
 
Das klingt wirklich sehr interessant - werde mal etwas forschen und dann ggfs. die Augen nach einer gebrauchten SD10 aufhalten. Weiß jemand, ob das mit dem Sperrfilter auch für die SD9 gilt?
 
hat schon mal jemand IR mit der 40D gemacht ???
Habe mit nem Cokin (780nm) fotografiert, ist aber alles knatschdunkelrot, eigentlich ist nur Rotanteil im Foto enthalten, d.h. es hilft auch kein Weißabgleich oder sonstige Farbkorrektur.
 
hat schon mal jemand IR mit der 40D gemacht ???
Habe mit nem Cokin (780nm) fotografiert, ist aber alles knatschdunkelrot, eigentlich ist nur Rotanteil im Foto enthalten, d.h. es hilft auch kein Weißabgleich oder sonstige Farbkorrektur.

Nimmst Du die Suche und guckst Du hier.

Mach mal vorher einen manuellen Weißabgleich auf eine grüne Wiese. Dann sollten die Kamera-JPGs schonmal stimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten