• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IR mit Canon EF28-90 oder EF18-55 im Normalbereich?

Grasekarl

Themenersteller
Hallo,

ich lese jetzt seit geraumer Zeit die Beiträge bezüglich der Infrarotfotografie und bin kurz davor, mir einen Filter zu bestellen. Allerdings treiben mich noch einige unklare Dinge um:

1) bezüglich des 18-55mm EOS400D-Kitobjektivs: man liest ja immer, daß es im WW-Bereich einen Hotspot gibt. Tritt dieser dann im Normalbereich, also ca. 24-55mm nicht mehr auf?
Ich bin am überlegen, mir ein 50mm 1,8MKII zuzulegen, aber da bräuchte ich wieder nen anderen Filterdurchmesser und wenns mit dem Kit im Telebereich auch ginge..?

2) ich habe noch ein altes Kitobjektiv 28-90mm meiner EOS33 zuhause liegen. Gibts da irgendwelche Infos, obs damit halbwegs funktioniert? Habe in den Listen nichts finden können, oder ist mir eine entgangen?

Vielen Dank schonmal!
 
Dankeschön schonmal zum Link, das hab ich auf der Seite übersehen - wenn noch jemand was konkretes berichten kann oder nen Link hat, wäre ich dankbar. Aber nach dem Forumseintrag zu schließen, muß wohl doch das 50 1,8 II her..
 
Wär natürlich super, würde mich schon interessieren, was nun besser ist, IR am 50 1,8 (das ich mir soeben zugelegt hab) oder am Kit. Geht ja schließlich um den Filterdurchmesser, den ich beim Bestellen angeben muß..wenn Du dazukommst (laß Dich nicht wegpusten, das würd ich mir nicht verzeihen :angel: ), wär ich superdankbar.

Apropos: es gibt doch Filteradapter sicherlich auch für 52 - 58 mm. Was muß ich da beachten? Ist das mit Qualitätseinbußen verbunden oder wie funktioniert das?

Schönen Dank schonmal!
Marc
 
Hallo Marc,

so ab 30mm fällt der Hotspot nicht mehr so auf.

Wenn du allerdings noch umfangreiche Nachbearbeitung machen willst,
(wie Kanaltausch ect.) dann siehst du ihn auch oberhalb von 30mm.
Ist aber immer auch Motiv und Bildabhängig.

Mit Reduzieradapter das 50 1.8 zu benutzen funktioniert einwandfrei, allerdings wird dir bald der Weitwinkel fehlen (ging mir jedenfalls so:p ).

Ich habe mir deshalb speziell für IR das Sigma 18-50 3.5-5.6 DC zugelegt und gut ist!

Allerdings ist IR-Fotografie mit meiner 350D und Belizeiten so um 25s auch nicht so der Hit, man hat eben oft verwischte Bäume dabei.

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,

danke für die Info, das hilft mir schon mal viel weiter. Werde es mit dem 50mm 1,8 probieren, kann ich mir gut vorstellen, daß der WW fehlt, aber naja, habe grad kein Geld für noch ein Objektiv..mal sehn!
Nur noch eine Frage zum Filteradapter: kann man da was falschmachen? Gibt ja welche von 52mm Objektiv auf 58mm Filter und umgekehrt. Könnte mir vorstellen, daß ein zu kleiner Filter auf nem Objektiv mit größerem Durchmesser nicht gut funktioniert..stimmt das?

Und achja: könnt Ihr nen guten Versand empfehlen, bei dem ich beides ordern könnte? Bin in Spanien, und da ists nicht ganz so leicht, das Zeug so herzukriegen..

Vielen Dank nochmal!
Marc
 
Hab's gerade auch mal durchgetestet und Steffen hat das sehr passend beschrieben. 18mm ist unbrauchbar und ab 30mm entscheidet wie sehr es im Motiv auffällt. Bei Offenblende ist der Spot weich und verwaschen, bei kleiner Blende wird er schärfer und fällt mehr auf. Absolut optimal ist es nie.

Kauf auf jeden fall den 58er Filter und wenn du es mit dem 50/1,8 einsetzen willst noch einen Reduzierring auf 52. Die originale Sonnenblende wird dann wohl nicht mehr passen, aber ich bezweifle, dass du die mit kaufst.

Versilberst du dein Kit und holst dir das Sigma, bekommst fast für eine Nullsumme ein IR taugliches Objektiv.
 
Hallo Marc,

ich würde an deiner Stelle erst mal den Filter mit 58mm Durchmesser kaufen. Dann kannst du ja probieren inwieweit dir 50mm Brennweite genügen.

Der Filter geht zum Beispiel auch auf einem 70-200mm mit 67mm Durchmesser ohne zu vignettieren.

Wegen den Adapterringen ist am besten du googelst. Oder auch hier: http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/index.php?cPath=21&osCsid=c90e4ace6da4f2bb1cf7610aa8af525b

Übrigens besorg dir auch gleich gummierte Arbeitshandschuhe, die Adapterlösung verklemmt sich gerne mal.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten