So, ich habe das von Christian_HH per PN-Link bereitgestellte Foto (Marina Dubai) schnell mal mit meinen EBB-Programmen Bridge-ACR, C1V23, ON1 PR2023, Pixelmator Pro, Darkroom und RAW Power geöffnet.
Mit allen Programmen sieht das Foto schon mit den Default-Vorgaben nach dem Öffnen gut aus. Erstaunlicherweise auch mit den, bei meinen Beispielen nicht so gut mitspielenden Programmen C1V23 und ON1 PR2023.
In C1V23 und ON1 PR2023 bekommt kann man über die Farbprofile den Gesamteindruck noch anpassen. Da spielen sicher auch persönliche Präferenzen eine Rolle.
Bridge-ACR bzw. LR Classic haben sehe ich im Gegensatz zu den Versuchen mit meinen Testfotos nicht mehr als den klaren Sieger an.
Ich würde da RAW Power oben aufs Siegertreppchen stellen.
Danke @Lufthummel für den Tip mit RAW Power. Das langweilte sich bisher auf meinem iMac

Nun wird es wohl bei meinen iPhone-Fotos im Mittelpunkt stehen
Zum iPhone 14 Pro und Christians Beispiel mit der Marina:
- vor lauter Staunen haben ich den Mund nicht mehr zu bekommen
- eine "Nacht"aufnähme bei ISO1600 mit einem Smartphone
- betrachtet auf einem 4,5K 24" iMac bei 100%
-> das Ergebnis ist für mich einfach sensationell gut
- allerdings wird bei ProRAW meiner Meinung nach mit Sicherheit entrauscht. Sehr wahrscheinlich schon im iPhone selbst, denn z.B. bei C1 hat auch das Zurückdrehen der Rauschreduzierung auf Null kein nennenswertes Ansteigen des Rauschens erbracht.
-> ich kann verstehen, dass man sich angesichts des Ergebnisses fragt, wozu man noch mFT oder 1" einsetzt. Da sticht für "Stadt-und Land"- Aufnahmen nur noch das Tele-Argument
Ich werde jetzt mein iPhone 3 Pro etwas mehr mit ProRAW Fotos und Hauptobjektiv "stressen". Klar, dessen Sensor ist kleiner. Macht bei Binning des 14 Pro, wenn ich richtig rechne, knapp eine ISO-Stufe aus. Aber schau mer mal
Ich füge mal ein in C1V23 entwickeltes Beispiel an.
In C1 eingestellt:
- ICC-Profil: DNG File Neutral
- Kurve: Film-Kontrastreich
- Belichtung: +0,18
- Rauschreduzierun: Helligkeit: 0 Farbe:
- alles anderen Parameter wurden nicht verändert
- durch das nachträgliche Runterskalieren auf max. 1200 leidet die Detailschärfe hier. Das entwickelte Foto in originaler Größe ist schärfer
- die "Brillanz" des hier hochgeladenen 8Bit- Jpegs hat auch gelitten. Das ProRAW DNG sieht auf dem Retina-Display des iMac deutlich besser aus als das Jpeg in 8Bit
Die gezeigten Ergebnisse kommen aber nicht annähernd an das Staun

Staun-Erlebnis ran, dass man beim Arbeiten mit dem originalen ProRAW hat. Die Bearbeitungsreserven bei den Tonwerten sind erstaunlich.
Danke an Christian fürs (nicht öffentliche) Bereitstellen
Gruß
ewm
PS: ab morgen ist eisernes Sparen angesagt
