• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iPhone als "Image Tank"

[.O]

Themenersteller
Moin.

Ich würde im Urlaub gerne RAWs auf ein weiteres Gerät sichern, Laptop soll zu Hause bleiben, das Telefon kommt mit.

Gibt es da eine Lösung? Gegeben ist eine 6D und ein iPhone 4S (total alt, ich weiss, aber ich sehe keine Notwendigkeit es zu erneuern, es hat einen frischen Akku und 64GB)

Es gibt ja die SD-auf-Dock-Connector und USB-auf-Dock-Connector-Adapter von Apple, die gehen aber laut Apple nur an iPads.

Irgendwelche Tricks bekannt? Drittanbieter? Sonstige Lösungen?



R.
 
Gibt es da eine Lösung? Gegeben ist eine 6D und ein iPhone 4S (total alt, ich weiss, aber ich sehe keine Notwendigkeit es zu erneuern, es hat einen frischen Akku und 64GB)

Da die 64GB des iPhone sicher nicht komplett zur Verfügung stehen und SD-Karten in der Größe nicht die Welt kosten würde ich da einfach ne zweite SD-Karte kaufen. Mit ein wenig Suchen auch nicht teurer als der Dock-Connector.
 
Da die 64GB des iPhone sicher nicht komplett zur Verfügung stehen und SD-Karten in der Größe nicht die Welt kosten würde ich da einfach ne zweite SD-Karte kaufen. Mit ein wenig Suchen auch nicht teurer als der Dock-Connector.

Das stimmt, SD-Karten habe ich genug, aber ich muss die Bilder ja irgendwie von einer Karte auf die andere kopieren, das passiert ja nicht von alleine.

Also ist vermutlich ein Gerät was von SD auf SD kopiert sinnvoller, stimmt.

Das Telefon hat man halt eh immer dabei. Wenn es jetzt einen am iPhone _funktionierenden_ SD-Leser (z.B. mit App) gegeben hätte, wäre mir das am liebsten gewesen. Die WLAN-Lösung vom Vorposter (danke) finde ich etwas zu kompliziert, ein schlichtes Kabel/Adapter wäre mir am liebsten.


R.
 
Reine Kartenwechsel in der Kamera macht ja keine Kopie der Bilder von einer Karte auf die andere, oder? ;-)

Er hat ja keine Platzproblem sondern will ja ein Backup!
 
Irgendwelche Tricks bekannt? Drittanbieter? Sonstige Lösungen?

Hm? Ich habe keine Ahnung ob und wie Apple das zulässt, dass man auf den internen Speicher zugreift.

Ich habe mich mal etwas mit WLAN-Privat-Cloud Adapter gespielt. Bei Android kannst mit der App "AirStor" (gibts auch für iOS) in Verbindung mit solchen Dingern http://www.pearl.de/a-PX4854-1139.shtml und http://www.pearl.de/a-PX4893-1139.shtml wie wild Daten auf den internen Speicher kopieren und zurück. Beim kleinen Ding kannst definitiv nur einen Datenträger anstecken (Festplatte bis 2Tb habe ich getestet) ein Hub geht zwar, aber es wird nur der zuerst angesteckte Dateträger erkannt. Der USB-Stecker daran ist nur zur Stromversorgung notwendig. Ein USB-Steckerlader oder eine andere USB-Buchse reicht. Das größere Ding hat einen Akku eingebaut, einen Slot für Karten und einen USB-Anschluß. Allerdings weiß ich nicht ob man direkt zwischen beiden kopieren/verschieben kann. Was man auch erwähnen sollte ist, dass die App das eine oder ander sprachliche Defizit hat. Chinesen eben Die SD Karte in meinem Android-Tab nennt sich "erweitern SD" ;)

Die App kannst auch unabhängig vom Gerät installieren und ist kostenlos. Wenn die APP die WLAN-Cloud nicht findet, dann listet sie nur die Verzeichnisse auf dem Handy/Pad auf (zumindest bei Android). So richtig dahintergestiegen bin ich bei der App nicht wie man Dateien kopiert/verschiebt. Ich nutze da einen Dateimanager der sich per SMB auf das Teil (kleinere) einklinkt.
Die Teile selbst sind auch per Browser bedienbar und bieten eine Einbindung als SMB an und sonst noch nette Features. Klar funktioniert per WLAN und ist uU langsam, aber im Urlaub hast ja Zeit und der Anschluß am Handy wird geschont. Ausserdem können mehrere Geräte gleichzeitig auf die Daten zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im offiziell morgen herauskommenden Ct ist ein mehrseitiger Beitrag über "Fotobackup unterwegs"
Selbst dort wird mal wieder nicht auf die Prüfung der kopierten Daten eingegangen. Es wird max. ein Datenvergleich erwähnt, was besonders viel Sinn macht, wenn das Geräte die Speicherkarte zwar irgendwie lesen kann, die Daten dabei aber mehrmal falsch übertragen werden.

Aber was soll man erwarten, wenn im ersten Absatz doch tatsächlich ein Internet-Cafe als sicherer Weg zum Upload der Bilder angepriesen wird.

Fürs iPhone würde ich wohl sowas nehmen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1292248
(eines der dort erwähnten WLan-Geräte oder ein vergleichbares)
und (a) das ganze vorher zu Hause sehr ausgiebig mit allen geplanten Speichermedien testen oder mir (b) eine Methode überlegen, wie ich die kopierten Bilder zumindest rudimentär auf Lesbarkeit prüfen könnte.

Möglich wäre sowas mit einigen von den WLan-Kisten, wobei eine komplette Prüfung sehr langsam wäre. Am Ende wäre mir dies aber lieber wie mich blind auf die kopierten Daten zu verlassen.

Alternativ könnte man als Ziel wieder eine (andere) SD-Karte nehmen und sich die Bilder manuell mit der Kamera ansehen. Dann ist man wenigstens sicher, daß man die enthaltenen Previews anzeigen kann. Falls die 6D, wie einige Nikons, auch in der Kamera auf den Raw-Konverter zugreifen kann, könnte man sogar damit die Raws prüfen.
 
Ganz ehrlich: Nimm entweder viele kleine Karten, die mindestens täglich getauscht werden und gehe das kleine Risikon eines Verlustes ein. Oder mache es richtig, mit Laptop und deiner gewohnten Fotosoftware.

Habe das selbst mal probiert und bin gewaltig auf die Nase gefallen. Das Camera Conection kit hat gestreikt, mit Android kopierte RAWs waren teilweise nicht mehr lesbar (und Android hat definitiv die mächtigeren Filemanager als Apple) ... das Ganze hat mich Tage meines Urlaubs gekostet, darauf war ich nach der Heimkehr so entnervt, dass ich ein Notebook gekauft habe. Nur dafür. Diese drahtlosen Kisten machen einen noch anfälligeren Eindruck als die kabelgebundene Lösung, die ich damals hatte.

Mein Tipp: Wenn es nur Erinnerungen werden sollen, tausche oft die Karten. Dann ist ein Verlust von wenigen Erinnerungen kein Drama, du wirst mehr durch den Zeitaufwand der Verwaltung deiner Backuptechnik verpassen. Wenn du nur zum fotografieren nach draußen gehst, nimm den Laptop mit.
 
Ich habe es ähnlich gehandhabt wie Alpha.

Kleines schnuckeliges 11" MacBook Air und gut ist. Klein, leicht, gute Akkulaufzeit und mit Lightroom ausgestattet.

Sogar für anfängliche Bearbeitung von meinen 36MPxl RAW's reicht es aus.
 
Moin.

Danke euch für die Vorschläge.

Wifi-Lösungen sind mir zur zu kompliziert und mit Sicherheit zu langsam. Ein Notebook (ein Air sogar) ist übers Ziel hinaus ;) - Ich habe erstens schon ein ausgewachsenes MBP und zweitens habe ich absichtlich keines mit. Da sich die Datenträger bei den Retinas und den Airs nicht mehr tauschen lassen (die hirnrissigste Entscheidung imho), wäre das dann ein MB(P) nur für Auslandsreisen (niemand will doch seinen Arbeits- oder Privatrechner über eine Grenze nehmen...) - Ein ziemlich teurer Spaß.

Es geht auch wirklich nur um eine zweite Kopie von RAWs. Was kostet ein GB Marken-SD? Unter einem Euro, da wäre man ja blöd würde man die SD-Karten unterwegs leeren.

Schön wäre ein Kabel zum iPhone - gibt's wohl nicht, für RAW schon mal gar nicht, schade. Einen reinen SD-auf-SD (oder USB)-Replikator habe ich auch nicht gefunden.
Bleiben nur externe Festplatten mit SD-Slot oder diese halbgaren Mediaplayer mit SD-Slot. Mal sehen ob da wirklich eine direkte Kopie per Knopfdruck möglich ist.

Die c't werde ich mir mal anschauen.


R.
 
Also bei der Festplatte von WD scheint das möglich.

http://www.thomas-reimann.com/2014/09/im-test-wd-my-passport-wireless/

Ich werde sie mir demnächst holen. Vor dem letzten Urlaub hatte ich schon sowas ähnliches von Intenso. Habe ich aber wieder verkauft, da die App einfach völlig unzuverlässig war. Bei WD wird das sicher besser klappen.

Außerdem besteht sogar die Möglichkeit, das er automatisch nach Einstecken der SD Karte die Daten auf die Festplatte kopiert. Also wie beim Imagetank ohne Smartphones.
 
Außerdem besteht sogar die Möglichkeit, das er automatisch nach Einstecken der SD Karte die Daten auf die Festplatte kopiert. Also wie beim Imagetank ohne Smartphones.
Du hast anscheinend bereits schlechte Erfahrungen mit einer anderen Lösung gemacht und würdest Dich trotzdem auf so einen Automatismus ohne jegliche Anzeige durch das Gerät verlassen? Verstehen muss man das nicht, aber es soll natürlich jeder selber seine Erfahrungen machen.

Mit dem Smartphone scheint man nachher wenigstens die Mini-Previews der kopierten Dateien sehen zu können oder könnte sich dort vermutlich die Bilder anschauen. Ob das aber auch mit Raws funktioniert, wenn man eine passen App fürs Raws installiert hat?
 
Du hast anscheinend bereits schlechte Erfahrungen mit einer anderen Lösung gemacht und würdest Dich trotzdem auf so einen Automatismus ohne jegliche Anzeige durch das Gerät verlassen? Verstehen muss man das nicht, aber es soll natürlich jeder selber seine Erfahrungen machen.

Mit dem Smartphone scheint man nachher wenigstens die Mini-Previews der kopierten Dateien sehen zu können oder könnte sich dort vermutlich die Bilder anschauen. Ob das aber auch mit Raws funktioniert, wenn man eine passen App fürs Raws installiert hat?

Ich habe schlechte Erfahrung mit der App gemacht. Wenn man kopieren wollte, hat man die Dateien angeklickt und auf Kopieren geklickt, aber nichts passierte. Wenn es mal geklappt hat, waren alle Dateien da. Aber bei der Usability möchte ich so etwas nicht nutzen.

Bei der Lösung von WD kann ich nach dem Kopiervorgang alle Dateien mit Smartphone/Tablet/PC anschauen.

die RAW Dateien kann man mit verschiedenen Apps (File Browsern) anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten