Du machst einen Fehler: Gehst davon aus, dass es für alles eine optimale Lösung gibt und du sie nur nicht kennst. Fakt ist aber:Wifi-Lösungen sind mir zur zu kompliziert und mit Sicherheit zu langsam. Ein Notebook (ein Air sogar) ist übers Ziel hinaus
(...)
Es geht auch wirklich nur um eine zweite Kopie von RAWs.
Schön wäre ein Kabel zum iPhone - gibt's wohl nicht, für RAW schon mal gar nicht, schade. Einen reinen SD-auf-SD (oder USB)-Replikator habe ich auch nicht gefunden.
- Entweder du gehst ein Risiko ein, indem du nur und ohne Backup auf Markenkarten speicherst
- oder du frickelst mit dem Handy (Kabel, oder noch schlimmer Wifi) etwas zusammen, was zum einen unsicher (Lesbarkeit der Fotos) und zum anderen aufwändiger ist als ein Laptop (was machst du, wenn der Akku gerade leer ist und du schnell ein Backup ziehen musst? Erst warten, bis der Akku voll und der Port wieder frei ist?)
- Oder du nimmst den Laptop mit
- Oder du kaufst einen der überteuerten Imagetanks. Denen traue ich im Bezug auf die Lesbarkeit der Fotos aber auch nicht mehr wie einem Smartphone, wird halt nur als "Pro" vermarktet.
Das ist eigentlich eine ganz triviale Sache, nur es gibt keine Lösung dafür am Markt.
Stichwort Lesbarkeit: Lösungen mit Android und externen HDDs habe ich früher mal durchgetestet und versucht zu nutzen, mit der Folge, dass einige Fotos von Lightroom nicht mehr lesbar waren. Von 25.000 Fotos habe ich nach 2 Jahren trotz ausgeklügeltem Backup-Management 6 Fotos gefunden, die nicht mehr lesbar waren - auf dem PC! Ich übertreibe damit also nicht.
Bedenke: Die Wahrscheinlichkeit, dass dir Speicherkarten abhanden kommen, ist IN DER KURZEN ZEIT EINES URLAUBS so gering, dass das Backup entsprechend wasserfest sein muss, um einen Mehrwert zu bieten. Es würde natürlich auch als "irgendwie mit dem Handy kopiert" Sicherheit geben, da die Wahrscheinlichkeit eines Kartenausfalls und eines Backupversagens parallel noch geringer ist, nur lohnt sich dann IMO der Aufwand nicht. Wenn du keinen Laptop dabei haben willst, willst du auch diesen Aufwand nicht machen, wenn er nur vernachlässigbar mehr Sicherheit bringt wie die Speicherung auf Karten alleine.
Und: Was wäre schlimmer, Fotos weg oder Kamera geklaut? Wenn letzteres, musst du dich IMO nicht gegen Diebstahl der Tasche absichern, in der die Speicherkarten liegen. Und wenn du z.B. jeden Tag die Karte wechselt, wäre der Verlust bei der geringen Chance eines Ausfalls auch eingedämmt.
Nicht falsch verstehen: Ich empfehle immer die Mitnahme eines Laptops zur Sicherung. In deinem Fall und generell zeigt diese Argumentation aber vielleicht, dass die vielen 100€, investiert in einen Imagetank und die noch wertvollere Urlaubszeit, verschwendet in pseudo-sicheren Handylösungen, möglicherweise anders besser genutzt werden können.