• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iPad Air2 + Lightning auf SD Adapter -> Zugriff ohne Import?

Fjord_CH

Themenersteller
Hallo

Ich möchte mir ein iPad Air 2 kaufen. Wichtig ist aber, dass ich damit unterwegs oder zu Hause im Wohnzimmer Bilder (NEF der Nikon D810) direkt auf der SD-Card aussortieren kann.

Mit einem Lightning auf SD Adapter kann ich meine Sandisk Extreme 64 GB SD-Card anschliessen.

Bisher habe ich auf einigen Internetseiten gelesen, dass das iPad die Bilder zuerst importiert. Das möchte ich nicht! Ich will direkt auf die NEF(RAW)-Dateien auf der SD-Card zugreifen. D.h. wenn ich ein Foto lösche, dann soll es auf der SD-Card gelöscht werden.

Geht das irgendwie?

Damit es erwähnt ist: Diese Frage ist die "Fortsetzung" von meiner Anfrage hier.
 
Kurz und knapp: Nein geht nicht.
Dafür wäre ein Android oder Windows Tablet wohl besser geeignet.
Ich hab ein Apfelbrett und nutze es für den von Dir vorgesehenen Zweck nur noch auf längeren Touren, würde wohl nächstes mal eher ein MacBook Air oder Ultrabook kaufen....
Wenn Du ein iPad trotzdem anschaffen willst, wähle die Version mit dem größten Speicher.
 
habe ich im letzten Urlaub ausprobiert und für nicht zweckmäßig befunden. Ich wollte eigentlich nur ein Backup machen, für den Fall der Fälle.

Das iPad importiert RAW und JPG. Wenn Du Bilder auf dem iPad löscht, diese aber noch auf der SD-Card sind, dann werden diese beim nächsten Anschließen wieder importiert, was letztlich ein doch eher umständlicher Workflow ist.

Ich hatte leider auch vergessen, mein iCloud Upload zu deaktivieren und ratz fatz war mein Cloud Speicher voll, weil alles immer schön hochgeladen wurde. :D

Als reinen Fototank kann man das Pad grundsätzlich gut verwenden, wenn man mit den Einschränkungen leben kann.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! :)
Somit eignet sich das iPad nicht für meine Bedürfnisse, leider.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! :)
Somit eignet sich das iPad nicht für meine Bedürfnisse, leider.

Schau Dir mal den Kingston MobileLite Wireless G2 5-in-1 Kartenleser, Router an.

Darauf kannst Du drahtlos über per iPad zugreifen.

An den Kingston MobileLite Wireless G2 5-in-1 Kartenleser, Router kannst Du die SD- Karte anstecken, eine USB- Festplatte ...

Preislich unter 50€ gelagert ist der auch nicht viel teurer als in ein Lightning- USB Adapter.

Ich werde mir jedenfalls so ein Teil mal beim großen Fluß bestellen.

Versuch macht kluch :ugly:

Gruß
ewm
 
Ich werde mir jedenfalls so ein Teil mal beim großen Fluß bestellen.
Berichte doch bitte dann hier mal, welche der dort genannten Datenraten am ehesten der Ralität entspricht (Kopieren von SD->USB-Platte zwischen 1 MB/s und 6,9 MB/s). Selbst 6,9 MB/s wäre mit zum Sortieren der Bilder zu Hause immer noch zu langsam, aber das mag der TO anders sehen und vieleicht ist das reine Lesen ja schneller.
 
Berichte doch bitte dann hier mal, welche der dort genannten Datenraten am ehesten der Ralität entspricht (Kopieren von SD->USB-Platte zwischen 1 MB/s und 6,9 MB/s). Selbst 6,9 MB/s wäre mit zum Sortieren der Bilder zu Hause immer noch zu langsam, aber das mag der TO anders sehen und vieleicht ist das reine Lesen ja schneller.

Klar, das mache ich!

Gruß
ewm
 
Das klingt interessant. Ich freue mich über deinen Bericht.
Ob das WLAN schnell genug ist? Meine RAW-Dateien haben rund 42MB...
 
Mein Gerät kommt erst morgen.

Ich habe inzwischen mal recherchiert und einen Testbericht gefunden

http://www.hw-journal.de/index.php/testberichte/data/1841-test-kingston-mobilelite-wireless-g2

Daneben kann man sich auch auf der Herstellerseite informieren.

http://www.kingston.com/de/support/technical/products?model=mlwg2


Anscheinend kann die App des Herstellers keine RAWs auf dem Speichermedium anzeigen.

Ich hoffe aber, dass man mit anderen Apps da was machen kann. Ich werde dazu weiter recherchieren.

Eine Grundanforderung bei mir ist, dass ich die RAW- Fotos von der SD- Karte auf eine mobile Festplatte überspielen kann. Das wird hoffentlich mit der originalen App funktionieren, auch wenn sie die RAWs nicht anzeigen kann.

Zum Sichten und aussortieren könnte ich mir vorstellen, dass ich dann die Option RAW + Jpeg speichern wähle und anhand des Jpegs das Bild sichte.

So werde ich hoffentlich nicht immer mein MacBook Air mitschleppen müssen, sondern nur das iPad mini.


Ich habe übrigens gestern Abend noch mit dem Samsung Tab 8 meiner Frau, einem USB- Adapter und einem Hama- Cardreader und einer Datei- Browser- App die RAWs auf der SD- Card meiner D750 sichten können. Man kann einzelne Dateien auch löschen.


Allerdings liegt bei mir der Fokus eher auf dem Kopieren der SD- Karte auf eine transportable Festplatte und dazu müsste ich die Bilddaten von der SD aufs Tablet und zurück auf die Festplatte kopieren.

Außerdem habe ich nicht vor, mein iPad gegen ein Android Tablet zu tauschen ;)

Gruß
ewm
 
Allerdings liegt bei mir der Fokus eher auf dem Kopieren der SD- Karte auf eine transportable Festplatte
Ist nur der Preis der Grund für das Kingston G2 und gegen eine Lösung wie z.B. das WD My Passport Wireless? Alleine aus Transportgründen würde ich eher sowas bevorzugen (also Platte und Leser und WLan in einem, Steuerung und Anzeige der Bilder per Smartphone).

Ob das WLAN schnell genug ist? Meine RAW-Dateien haben rund 42MB...
M.W. nach können auch die iPads nicht mehr wie 100 MBit per WLan (brrutto, also real eher max. 6-8 MB/s).

Aber: Du wirst vermutlich auch mit dem Apfel nicht auf die Idee kommen, die Raws am Tablet bearbeiten zu wollen. Zum Sichten reicht fast immer das engebettete JPG (hatte ich ja schonmal), womit man mit vernünftiger Software auch nur ein paar MB lesen muss (das Preview steht recht weit am Anfang der NEFs). Damit könnte man auf 1-2 Sekunden Bildwechselzeit kommen, was für mich akzeptabel wäre. Keine Ahnung, welche Software sowas macht, auf meinem iPhone will ich sowas nicht machen und ein iPad kommt mir nicht ins Haus, so lange ich es selber zahlen müsste.

Mit RawDroid kann ich auf meinem Android-Tablet die Raws (bzw. die eingebetteten Previews) in akzeptabeler Geschwnidigkeit von MicroSDXC-Karte anzeigen. Aber damit komme ich natürlich nicht per WLan auf meine Netzwerkfreigabe (ist halt kein Windows, wo sowas einfach vom System vorgesehen ist).
 
Ist nur der Preis der Grund für das Kingston G2 und gegen eine Lösung wie z.B. das WD My Passport Wireless? Alleine aus Transportgründen würde ich eher sowas bevorzugen (also Platte und Leser und WLan in einem, Steuerung und Anzeige der Bilder per Smartphone)...


Ich habe schon mal eine mobile Festplatte auf Reisen geschrottet, die beim Auspacken der Reisetasche zu Boden fiel.

Seitdem nutze ich eine SSD in einem 2,5" Gehäuse.

Außerdem hoffe ich, dass ich an das Kingston G2 bei Bedarf auch einen Cardreader anschließen kann, um an die Daten der CF- Karten zu kommen.

Auch den gelegentlich nötigen Datenaustausch zwischen USB- Stick und iPad kann ich so vereinfachen.

Und klar, letztlich ist es auch eine Preisfrage, da ich die andere Hardware wie eine mobile SSD schon habe.

Gruß
ewm
 
...Aber: Du wirst vermutlich auch mit dem Apfel nicht auf die Idee kommen, die Raws am Tablet bearbeiten zu wollen. Zum Sichten reicht fast immer das engebettete JPG (hatte ich ja schonmal), womit man mit vernünftiger Software auch nur ein paar MB lesen muss (das Preview steht recht weit am Anfang der NEFs). Damit könnte man auf 1-2 Sekunden Bildwechselzeit kommen, was für mich akzeptabel wäre. Keine Ahnung, welche Software sowas macht...

Das Sichten der RAWs macht mir da noch etwas sorgen. Das Kingston G kann keine RAWs anzeigen und mit meinen iPAd- Dateimanagern GoodReader und Filebrowser muss ich die RAWs zunächst auf iPAd laden.

Deshalb werde ich dann wohl RAW + kleines Jpeg aufnehmen, die Jpegs auf dem Kingston sichten und die fallweise beide löschen.

Andererseits ist meine externe SSD mit 250 GB groß genug, die Fotos einiger Tage zu speichern. Das Ausmisten kann ich dann auch daheim machen.

Mal sehen, wie sich die Sache anlässt. Notfalls buche ich die Sache unter Lehrgeld ab ;)

Gruß
ewm
 
So, der MobileLite Wireless G2 ist da und hier erste Testergebnisse:


Verwendete Geräte:

- Kingston MobileLite Wireless G2 Firmware 2.0.0.6

- iPad mini Retina

- SDHC- Card Sandisk Extreme Pro 95 MB/s

- externe Festplatte, bestehend aus Gehäuse ICY Box HDD Protection Case und SSD Samsung Evo 840 250 GB


Kopieren:

- 28 Raws der Nikon D750, insg. 857 MB, ca. 30 MB/Raw
- verwendet wurde die Kingston- eigene App "MobileLite"
- kopiert in einem Durchgang per alle auswählen auf die SSD
- Zeit 1:51 min


Ansehen eines RAW- Fotos auf der SD Karte:

- Raws der Nikon D750, ca. 30 MB/Raw
- verwendet wurde die kostenpflichtige App (ca. 6€) Filebrowser
- Ansehen eines Raws durch Tippen auf die Dateiliste, wobei das Foto nicht im Cache des iPads liegt - Ladedauer 15s
- je nach Einstellung wird automatisch oder beim Hantieren die Vorschau der Fotos in einen Cache des iPads geladen - Ladedauer der Vorschau im Cache 1..2 s

- das Foto kann bei Nichtgefallen auf der Karte gelöscht werden


CF- Card mit Cardreader:

- es wurde ein Hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1 angeschlossen, eine Sandisk Extreme Pro 16 GB 160 MB/s CF- Card mit D810 Raws an den USB- Port des MobileLite Wireless G2 angesteckt

- die Anzeige des ca. 50 MB großen D810 Raws dauerte bei ersten Aufruf ca. 20s

- da der USB Anschluss des MobileLite Wireless G2 besetzt war, habe ich zwei Lösungen getestet:

-- zusätzlich zu CD Card mit den Quelldateien eine SD Card in der Cardreader und per App Filebrowser kopieren -> hat funktioniert. Im zweiten Schritt muss man dann die kopierten Daten von der, nun in den MobileLite Wireless G2 gesteckten SD Card auf die nun angesteckte SSD kopieren

--> an den USB Anschluss einen kleinen unpowered USB- Hub anschließen und von CF Card in Cardreader am USB Hub auf die SSD am USB- Hub mit dem Filebrowser kopieren -> hat funktioniert.




Die Inbetriebnahme des MobileLite Wireless G2 ist einfach.

Bei mir hat allerdings nach ca. 1,5 stündiger Ladung die Ladekontrolleuchte grün geblinkt. War wohl noch nicht ganz voll, wogegen die App volle Ladung gemeldet hat.

Nach 10 Minuten Test mit den o.g Kopier- und Anzeigeschritten (Wlan verbunden, SD- Karte eingesteckt, SSD an USB angesteckt) wurde ein entladener Akku gemeldet.

Das kann nicht sein und daher habe ich ein Austauschgerät geordert.


Edit: wahrscheinlich habe nicht lange genug geladen und dazu noch ein fipsliges USB- Kabel an einem kleinen Steckernetzteil benutzt. Hab mir jetzt noch ein USB- Spannungs-/Strommesser für kleines Geld bestellt und werde die Sache abklären.

Ich werde berichten.


Mein erstes Fazit: für meine Zwecke ausreichend.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich editiere mal nicht den vorhergehenden Beitrag, sondern schreibe die neuen Erkenntnisse hier nieder.

Nach ca. 7 Stunden Aufladung an Notebook- USB mittels dem beiliegenden USB- Kabel ging am Gerät die Ladekontroll-LED von gründem Blinken (laut Manual 50...100% Ladezustand) auf grünes Dauerlicht (laut Manual Vollladung).

Ich habe dann das Gerät 1 Stunde eingeschaltet und über WiFi zwischen SD- Card und SSD an USB hin- und herkopiert, Dateien gelöscht, Fotos auf dem iPad angesehen.

Dabei leuchtete die Ladekontroll-LED konstant grün.

Dann habe ich das Gerät abgeschaltet und wieder an die USB- Buchse des Notebooks gehängt. Die Ladekontroll-LED blinkte dann grün und ging nach ca. 45 Minuten in ein Dauerlicht über.

Fazit: das Gerät ist ok. Das vom Online- Händler zugesagte Ersatzgerät werde ich ungeöffnet wieder retournieren.


Zu weiteren Erfahrungen mit dem Dateihandling:

1. ganz wichtig: der Dateitransfer sollte mit der Original- App durchgeführt werden. Diese kontrolliert den Transfer anscheinend nur und die Daten werden direkt zwischen den, am MobileLite Wireless G2 Speichermedien bewegt.

2. mit der geräteunabhängigen App "Filebrowser" dauert das Kopieren/Bewegen deutlich länger. Anscheinend erfolgt der Transfer immer mit dem iPad als "Relais" und geht folglich auch 2 x über die WiFi- Schnittstelle

3. also Kopieren/Verschieben mit Original-App.

4. Bildbetrachtung von Raws mit dem Filebrowser, da die Original-App keine Raws bzw. die eingebetteten Jpegs auswerten kann.

Gruß
ewm
 
Danke für den ausführlichen Bericht. Zum Kopieren scheint das Gerät ja einigermassen geeignet zu sein, wobei 8 MB/s ohne Übertragung zum iPad auch keine Glanzleistung ist.

Die Betrachtung von Raws mit Ladezeiten von 15s wäre für mich aber keine Lösung, die ich regelmässig nutzen würde. Und genauso ist Raw+JPG keine, die JPGs sind im Raw schon enthalten, das muss genügen.

Schade, dass es sowas nicht mit USB3 (für das interne Kopieren) und echtem Webserver gibt (dann könnte man eine Web-App schreiben, mit der bei RAWs nur die JPGs übertragen werden).

Interessant ist die Aussage:
wurde ein entladener Akku gemeldet.
Wo wurde das gemeldet und was hat das Gerät und/oder die App dann getan? Wurde das Kopieren früh genutg beendet?

Und allgemein zum Kopieren: muss man immer manuell die Dateien wählen oder kann man einfach "neue" Dateien (also die, welche noch nicht am Ziel vorhenden sind oder die neue wie die neueste am Ziel ist) auswählen?

Muss während dem Kopieren mittels Original-App das Tablet/Smartphone die ganze Zeit aktiv sein?

Angaben zur Fehlerbehandlung liest man leider nur sehr selten, dabei ist sowas für mich einer der entscheidenden Punkte, wenn ich Backups von meinen Bildern erstelle.

Aber ich merke schon, für mich wäre das nichts. Da nehme ich lieber mein 8" Windows Tablet mit, nutze als Backup-Medium MicroSDXC Karten und bin sowohl beim Kopieren wie auch bei der Bildkontrolle erheblich schneller.

Wäre auch zu schön gewesen, wenn man sowas mit dem iPhone ansatzweise performant und sicher (=Prüfung/Sichtung der kopierten Daten) durchführen könnte.
 
Ich kommentiere einfach mal zwischen den Zeilen in Rot und füge manuell an der Stelle zur Akkuladung meine Aussage ein, auf die Du Dich beziehst.
(Frage nebenbei: gibt es denn die Möglichkeit, "sekundäre" Quotes in primären "Quotes" darzustellen. Sonst ist die Sache doch sehr mühsam)

Gruß
ewm

Danke für den ausführlichen Bericht. Zum Kopieren scheint das Gerät ja einigermassen geeignet zu sein, wobei 8 MB/s ohne Übertragung zum iPad auch keine Glanzleistung ist.

Die Betrachtung von Raws mit Ladezeiten von 15s wäre für mich aber keine Lösung, die ich regelmässig nutzen würde. Und genauso ist Raw+JPG keine, die JPGs sind im Raw schon enthalten, das muss genügen.

Nun, das Kingston MobileLite Wireless G2 bzw. dessen App werden die, in die Raws eingebetteten Jpegs nicht onboard extrahieren können und nur die Jpeg- Daten übertragen. Das wird die App auf dem steuernden Gerät machen und ich akzeptiere das.


Schade, dass es sowas nicht mit USB3 (für das interne Kopieren) und echtem Webserver gibt (dann könnte man eine Web-App schreiben, mit der bei RAWs nur die JPGs übertragen werden).

Zustimmung, aber man kann eben für xx Euro nicht alles haben. Zumindest heute nicht.

Interessant ist die Aussage:

wurde ein entladener Akku gemeldet

Wo wurde das gemeldet und was hat das Gerät und/oder die App dann getan? Wurde das Kopieren früh genutg beendet?


Das Gerät hat keinen Alarm abgesetzt. Ich habe es bei den ersten Tests neu gestartet und da kam der Hinweis. Eine Unterbrechung der Übertragung habe ich nicht provoziert

Und allgemein zum Kopieren: muss man immer manuell die Dateien wählen oder kann man einfach "neue" Dateien (also die, welche noch nicht am Ziel vorhenden sind oder die neue wie die neueste am Ziel ist) auswählen?

Kann man definitiv nicht. Es gibt keine intelligenten (inkrementale) Backup- Funktionen.

Muss während dem Kopieren mittels Original-App das Tablet/Smartphone die ganze Zeit aktiv sein?

Weiß ich nicht, kann ich aber noch testen. Ich vermute, dass beim Kopieren mittels der Hersteller- App diese nicht laufen muss.

Angaben zur Fehlerbehandlung liest man leider nur sehr selten, dabei ist sowas für mich einer der entscheidenden Punkte, wenn ich Backups von meinen Bildern erstelle.

Das erwarte ich nicht von so einem Gerät in Größe einer externen 2,5" HD, das noch eine Notladefunktion per 4640 mAh Akku fürs Samrtphone bietet.


Aber ich merke schon, für mich wäre das nichts. Da nehme ich lieber mein 8" Windows Tablet mit, nutze als Backup-Medium MicroSDXC Karten und bin sowohl beim Kopieren wie auch bei der Bildkontrolle erheblich schneller.

Naja, wir sollten das Thema hier nicht zur Diskussion zu den verschiedenen Hardwareplattformen bzw. OS- Lösungen ausweiten.

Meine Apple- Welt stimmt eigentlich im Alltag.

Bisher habe ich immer ein Macbook mitgenommen, wenn es darum ging, meine DSLR- Fotos unterwegs zu sichten und zu sichern.

Das iPad und andere iOS- Geräte sind da mal fein ausgedrückt "restriktiv", im Klartext also eher ungeeignet und wenn ich an die Kosten der zahlreich angeschafften Adapter und deren eingeschränktem Nutzen denke, könnte ich ausrasten :grumble:

Aber, übers Jahr gesehen wickle ich 90% meine Fotoeinsätze per großer Speicherkarte und Auslesen + Backup daheim ab.

Auf Reisen habe ich gern ein Backup auf einem Medium in einer anderen Tasche.

Dazu habe ich immer ein MacBook(Air) + externer Festplatte mitgeschleppt.

Jetzt kann ich das kleine iPad + externer Festplatte + Kingston MobileLite Wireless G2 mitschleppen.



Wäre auch zu schön gewesen, wenn man sowas mit dem iPhone ansatzweise performant und sicher (=Prüfung/Sichtung der kopierten Daten) durchführen könnte.


Zustimmung:top:

Ich finde die Apple- Produkte hinsichtlich der Hardware grundsätzlich gut. Das gilt aber nur sehr eingeschränkt für die Software.

Apple kocht sein eigenes Süppchen und blockiert meiner Meinung nach gezielt gängige Methoden zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen.

Leider funktioniert dieses geschlossene System für mich im Alltag zu gut, um wegen ein paar Fotos auf anderen Gesamtlösungen auszuweichen.

Wir sollten aber die Diskussion zu Apple, deren Produktphilosophie, deren OS X und iOS hier nicht vertiefen. Das wäre dann OT
 
Zustimmung, aber man kann eben für xx Euro nicht alles haben. Zumindest heute nicht.
Für den Preis geht das durchaus, es ist dann halt Bastelzeugs (z.B. RaspPi+Gehäuse+Akkupack). Mit passender Software kann man dann sein Smarttphone, Tablet oder Laptop als Display nutzen.

Das erwarte ich nicht von so einem Gerät in Größe einer externen 2,5" HD, das noch eine Notladefunktion per 4640 mAh Akku fürs Samrtphone bietet.
Mich hat ein unbemerkter Akkuausfall eines Imagetanks halt schonmal eine Menge Bilder gekostet. Das war natütlich mein Bedienerfehler, aber wenn ich auf das Backup von ein paar GB an Bildern so lange waren muss, dann möchte ich nicht daneben sitzen sondern am Ende zumindest erfahren ob das Gerät der Meinung war, dass alles fehlerfrei gelaufen ist.

Aber, übers Jahr gesehen wickle ich 90% meine Fotoeinsätze per großer Speicherkarte und Auslesen + Backup daheim ab.
Bei mir ist es anders herum. Mind. 90% der Fotoeinsätze finden extern statt und ich möchte abends im Hotel eine Backup-Lösung haben, auf die ich micih verlassen kann. Wenn ich dann 16 Gb an Bildern in 5 Minuten kopiert bekomme (was sowohl per Laptop wie auch per Surface Pro 2 kein Problem ist), dann kann ich daneben sitzen und warten. Wenn ich aber die zehnfache Zeit benötige, dann möchte ich nicht 50 Minuten daneben sitzen und beobachten, wie mein Handy-Akku leer wird. Dann wird das Backup gestartet, ich gehe (inkl. Smartphone) essen und prüfe am Ende, was aus dem Backup geworden ist.

Im Idealfall möchte ich auch nach dem Kopieren noch meine Bilder verschlagworten. Dass dies mit so einem Gerät nicht geht, würde ich sicherlich manchmal akzeptieren, wenn ich mir dafür das Gewicht eines Tablets sparen kann und nur mein iPhone, das Gerät und noch eine 2,5" Platte (oder SSD) mitnehmen müsste.

Das iPad und andere iOS- Geräte sind da mal fein ausgedrückt "restriktiv"
Das ist der Grund, warum ich es recht schnell aufgegeben habe, mein iPhone (Diensthandy, daher ist dort keine Alternative möglich, noch nicht einmal ein Rooting) für irgendwas anderes zu nutzen oder gar eigene Apps programmieren zu wollen.

Wir sollten aber die Diskussion zu Apple, deren Produktphilosophie, deren OS X und iOS hier nicht vertiefen.
Wobei das keineswegs ganz OT ist. Der TO hatte mit der Frage nach einem Windows-Tablet/Convertible angefangen. Nachdem ich ihm dort nahe gelegt hatte, sich vor allem um die Bedienbarkeit der Software per Touch Gedanken zu machen, falls er nicht immer die Tastatur nutzen möchte (wobei seine dort genannte Software durchaus per Touch bedienbar sein könnte, jedenfalls wirbt der Hertseller damit), kam er dann plötzlich hier zum iPad. Da passt das zwar mit der Bedienbarkeit, wenn man denn die Software findet, die den eigenen Ansprüchen genügt. Es kommt aber aus meiner Sicht das Problem der HW-Anbindung hinzu.

Nachdem er sich aber dann auch noch ein iPad kaufen muss und nicht nur ein vorhandenes dafür nutzen möchte stellt sich für mich durchaus die Frage, ob er gesamthaft mit dem, was ihm Apple (inkl. der App-Angebote im Foto- und Backupbereich) für seine Aufgabenstellung bietet, die für ihn und sein Geld passende Lösung findert.

Ein regelmässiges Sortieren der D810-RAWs wäre für mich mit dem Kingston MobileLite Wireless G2 schlicht unzumutbar, da viel zu langsam. WLan wird auch zu Hause nicht mehr Perfromace bieten und der Weg direkt über die Speicherkarte am Tablet ohne die Bilder ausf iPad zu kopieren wird bei Apple nicht unterstützt.
 
@GymfanDE:

Ich kann Deine Argumente völlig nachvollziehen.

Ich hatte auf Reisen bisher immer mein Macbook Air dabei. Damit ist das Kopieren, Sichten und Vorsortieren kein Problem.

Ich bin erst wieder durch den Thread hier darauf aufmerksam geworden, wie sehr doch das iPad künstlich kastriert ist.

Nun habe ich so ein Ding und ich habe mich einfach mal mit Lösungswegen beschäftigt.

Dabei bin ich auf das Kingston MobileLite Wireless G2 gestoßen und angesichts des Preises habe ich mich für einen Versuch entschieden.

Ich werde das iPad und das MobileLite Wireless G2 + SSD beim nächsten Wochenendausflug einfach mal mitnehmen.

Mal sehen, wie es sich macht. Wenn es mir nicht gefällt, habe ich ein verkraftbares Lehrgeld gezahlt.

Da ich im Hotelzimmer auch gern mal im Internet bin, im Forum vorbeischaue, mal was schreibe... kann es sogar passieren, dass mich die Tipperei auf der virtuellen Tastatur so nervt, dass ich beim nächsten Mal lieber wieder mein Macbook Air einpacke ;)

Dann gebe ich den MobileLite Wireless G2 meiner Frau als Reserveakku. Deren Smartphone und Tablet leiden notorisch unter entladenen Akkus ;)

Gruß
ewm


PS @TO: vielleicht wäre das 11" Macbook Air eine Lösung. So viel größer als das iPad Air ist es ja auch nicht. Kartenleser angestöpselt und los geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten