Danke für den ausführlichen Bericht. Zum Kopieren scheint das Gerät ja einigermassen geeignet zu sein, wobei 8 MB/s ohne Übertragung zum iPad auch keine Glanzleistung ist.
Die Betrachtung von Raws mit Ladezeiten von 15s wäre für mich aber keine Lösung, die ich regelmässig nutzen würde. Und genauso ist Raw+JPG keine, die JPGs sind im Raw schon enthalten, das muss genügen.
Nun, das Kingston MobileLite Wireless G2 bzw. dessen App werden die, in die Raws eingebetteten Jpegs nicht onboard extrahieren können und nur die Jpeg- Daten übertragen. Das wird die App auf dem steuernden Gerät machen und ich akzeptiere das.
Schade, dass es sowas nicht mit USB3 (für das interne Kopieren) und echtem Webserver gibt (dann könnte man eine Web-App schreiben, mit der bei RAWs nur die JPGs übertragen werden).
Zustimmung, aber man kann eben für xx Euro nicht alles haben. Zumindest heute nicht.
Interessant ist die Aussage:
wurde ein entladener Akku gemeldet
Wo wurde das gemeldet und was hat das Gerät und/oder die App dann getan? Wurde das Kopieren früh genutg beendet?
Das Gerät hat keinen Alarm abgesetzt. Ich habe es bei den ersten Tests neu gestartet und da kam der Hinweis. Eine Unterbrechung der Übertragung habe ich nicht provoziert
Und allgemein zum Kopieren: muss man immer manuell die Dateien wählen oder kann man einfach "neue" Dateien (also die, welche noch nicht am Ziel vorhenden sind oder die neue wie die neueste am Ziel ist) auswählen?
Kann man definitiv nicht. Es gibt keine intelligenten (inkrementale) Backup- Funktionen.
Muss während dem Kopieren mittels Original-App das Tablet/Smartphone die ganze Zeit aktiv sein?
Weiß ich nicht, kann ich aber noch testen. Ich vermute, dass beim Kopieren mittels der Hersteller- App diese nicht laufen muss.
Angaben zur Fehlerbehandlung liest man leider nur sehr selten, dabei ist sowas für mich einer der entscheidenden Punkte, wenn ich Backups von meinen Bildern erstelle.
Das erwarte ich nicht von so einem Gerät in Größe einer externen 2,5" HD, das noch eine Notladefunktion per 4640 mAh Akku fürs Samrtphone bietet.
Aber ich merke schon, für mich wäre das nichts. Da nehme ich lieber mein 8" Windows Tablet mit, nutze als Backup-Medium MicroSDXC Karten und bin sowohl beim Kopieren wie auch bei der Bildkontrolle erheblich schneller.
Naja, wir sollten das Thema hier nicht zur Diskussion zu den verschiedenen Hardwareplattformen bzw. OS- Lösungen ausweiten.
Meine Apple- Welt stimmt eigentlich im Alltag.
Bisher habe ich immer ein Macbook mitgenommen, wenn es darum ging, meine DSLR- Fotos unterwegs zu sichten und zu sichern.
Das iPad und andere iOS- Geräte sind da mal fein ausgedrückt "restriktiv", im Klartext also eher ungeeignet und wenn ich an die Kosten der zahlreich angeschafften Adapter und deren eingeschränktem Nutzen denke, könnte ich ausrasten 
Aber, übers Jahr gesehen wickle ich 90% meine Fotoeinsätze per großer Speicherkarte und Auslesen + Backup daheim ab.
Auf Reisen habe ich gern ein Backup auf einem Medium in einer anderen Tasche.
Dazu habe ich immer ein MacBook(Air) + externer Festplatte mitgeschleppt.
Jetzt kann ich das kleine iPad + externer Festplatte + Kingston MobileLite Wireless G2 mitschleppen.
Wäre auch zu schön gewesen, wenn man sowas mit dem iPhone ansatzweise performant und sicher (=Prüfung/Sichtung der kopierten Daten) durchführen könnte.
Zustimmung
Ich finde die Apple- Produkte hinsichtlich der Hardware grundsätzlich gut. Das gilt aber nur sehr eingeschränkt für die Software.
Apple kocht sein eigenes Süppchen und blockiert meiner Meinung nach gezielt gängige Methoden zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen.
Leider funktioniert dieses geschlossene System für mich im Alltag zu gut, um wegen ein paar Fotos auf anderen Gesamtlösungen auszuweichen.
Wir sollten aber die Diskussion zu Apple, deren Produktphilosophie, deren OS X und iOS hier nicht vertiefen. Das wäre dann OT