Awengtis
Themenersteller
Da ich die letzten beiden Jahre wenig Zeit hatte und auch noch haben werde, schiebe ich die Entscheidung schon eine ganze Weile vor mir herum.
Kam bisher aber nicht mehr so zu tragen, weil die Ausrüstung lange in der Ecke lag, leider
Möchte das aber endlich angehen, auch weil es im März nach SIN in Urlaub geht.
Weil mir bsiher noch ein paar Brennweiten fehlen, würde ich da gerne ein wenig Geld in die Hand nehmen, bin mir aber unsicher ob ich dem FT System treu bleiben soll (wie so viele die Tage)
Da mir der AF auch oft viel zu lahm ist, steht sogar evtl. noch ne neuer Body an.
Ausrüstung:
E-520
Zuiko 35mm Makro + 14-42 + 40-150
Metz Mecablitz 48
sonstiges (ne paar Akkus, Karten etc.)
Bevorzugter Einsatz
Im Grunde will man ja für alles gerüstet sein, gerade im Urlaub. Aber Architektur, Tiere im Wildlife und Makros sind eigentlich eher Ausnahmen. Macht mir Spaß und nehm ich im Urlaub gerne mit, stellt aber nicht meinen Fokus da.
In Zukunft wird es vermehrt in Richtung People und Action gehen
Was gefällt mir am FT?
Haptik, auch der kleinen Bodys ist super.
Die Palette an Objektiven ist nicht groß, aber dafür gut. Das 50-200, 14-54 und 50/f2 stehen da, wenn es pro FT wird, auf meiner Liste.
Dazu kommt ein sehr käuferfreundlichen Gebrauchtmarkt, der zwar klein, aber was die Preise angeht, ganz gut ist. Ist aber wohl eher temporär zu bewerten.
Auch das P/L mancher Obtiken ist Hammer, wenn ich mir da die Bilder meines 35er ansehe
Was stört mich bisher am FT?
Das Rauschverhalten wird oft angesprochen und ich muss dem, zumindest unter dem Gesichtspunkt der E-520 beipfilichten. Das Rauschen bereitet mir seit jeher große Probleme und kostet mich viel Nachtbearbeitung.
Da schiele ich ja auf Lichtstärkere Obtiken um dem entgegen zu wirken, aber die bieten die großen Platzhirsche auch, zusammen mit einem ISO freundlicheren Sensor.
Gerade wenn es wieder zu actionreichen Aufnahmen kommt, muss ich die ISO Werte oft sehr hoch ansetzen.
Dazu kommt das viele Arikel vom Zubehörmarkt selten für Olympus angboten werden, das geht Sony und Pentax aber wohl ähnlich, wenn auch ich es bei Olympus als dramatischer empfinde.
Nicht zu letzt bin ich darüber schockiert, dass es nach der E5 woh nicht mehr geben soll. Damit hat man zwar erstmal eine super Body, aber für jemanden der etwas Geld investierne möchte, ist das eine sehr schmerzhafte Aussage.
Lass mich da aber korrigieren, bin da nicht immer auf dem neusten Stand der Dinge.
Auch wenn ich es gut finde, dass der Mut im mFT Sektor von Olympus belohnt wird, so hab ich daran kein Interesse.
Gewicht und Größe sind nicht unwichtig, spielen für mich aber eine untergeordnete Rolle.
Der Crop von 2 kommt einen im Bereich Wildlife noch entgegen, in vielen anderen empfinde ich ihn aber als störend.
Was stört mich an CaNikon?
Ganz klar ist die große Stärke, für mich auch gleichzeitig eine riesen Schwäche.
Der riese Markt, wo drin auch viele Gurken sind, das wird viel zeit kosten, das zu filtrieren.
Das Preisniveau ist durchweg höher.
Zu guter letzt auch irgendwie sehr Mainstream
Was tun?
Das Frage ich mich...gerade vor etwas höheren Summen, wird man in dieser Hinsicht doch unsicher.
Kam bisher aber nicht mehr so zu tragen, weil die Ausrüstung lange in der Ecke lag, leider

Möchte das aber endlich angehen, auch weil es im März nach SIN in Urlaub geht.
Weil mir bsiher noch ein paar Brennweiten fehlen, würde ich da gerne ein wenig Geld in die Hand nehmen, bin mir aber unsicher ob ich dem FT System treu bleiben soll (wie so viele die Tage)
Da mir der AF auch oft viel zu lahm ist, steht sogar evtl. noch ne neuer Body an.
Ausrüstung:
E-520
Zuiko 35mm Makro + 14-42 + 40-150
Metz Mecablitz 48
sonstiges (ne paar Akkus, Karten etc.)
Bevorzugter Einsatz
Im Grunde will man ja für alles gerüstet sein, gerade im Urlaub. Aber Architektur, Tiere im Wildlife und Makros sind eigentlich eher Ausnahmen. Macht mir Spaß und nehm ich im Urlaub gerne mit, stellt aber nicht meinen Fokus da.
In Zukunft wird es vermehrt in Richtung People und Action gehen
Was gefällt mir am FT?
Haptik, auch der kleinen Bodys ist super.
Die Palette an Objektiven ist nicht groß, aber dafür gut. Das 50-200, 14-54 und 50/f2 stehen da, wenn es pro FT wird, auf meiner Liste.
Dazu kommt ein sehr käuferfreundlichen Gebrauchtmarkt, der zwar klein, aber was die Preise angeht, ganz gut ist. Ist aber wohl eher temporär zu bewerten.
Auch das P/L mancher Obtiken ist Hammer, wenn ich mir da die Bilder meines 35er ansehe

Was stört mich bisher am FT?
Das Rauschverhalten wird oft angesprochen und ich muss dem, zumindest unter dem Gesichtspunkt der E-520 beipfilichten. Das Rauschen bereitet mir seit jeher große Probleme und kostet mich viel Nachtbearbeitung.
Da schiele ich ja auf Lichtstärkere Obtiken um dem entgegen zu wirken, aber die bieten die großen Platzhirsche auch, zusammen mit einem ISO freundlicheren Sensor.
Gerade wenn es wieder zu actionreichen Aufnahmen kommt, muss ich die ISO Werte oft sehr hoch ansetzen.
Dazu kommt das viele Arikel vom Zubehörmarkt selten für Olympus angboten werden, das geht Sony und Pentax aber wohl ähnlich, wenn auch ich es bei Olympus als dramatischer empfinde.
Nicht zu letzt bin ich darüber schockiert, dass es nach der E5 woh nicht mehr geben soll. Damit hat man zwar erstmal eine super Body, aber für jemanden der etwas Geld investierne möchte, ist das eine sehr schmerzhafte Aussage.
Lass mich da aber korrigieren, bin da nicht immer auf dem neusten Stand der Dinge.
Auch wenn ich es gut finde, dass der Mut im mFT Sektor von Olympus belohnt wird, so hab ich daran kein Interesse.
Gewicht und Größe sind nicht unwichtig, spielen für mich aber eine untergeordnete Rolle.
Der Crop von 2 kommt einen im Bereich Wildlife noch entgegen, in vielen anderen empfinde ich ihn aber als störend.
Was stört mich an CaNikon?
Ganz klar ist die große Stärke, für mich auch gleichzeitig eine riesen Schwäche.
Der riese Markt, wo drin auch viele Gurken sind, das wird viel zeit kosten, das zu filtrieren.
Das Preisniveau ist durchweg höher.
Zu guter letzt auch irgendwie sehr Mainstream

Was tun?
Das Frage ich mich...gerade vor etwas höheren Summen, wird man in dieser Hinsicht doch unsicher.