• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Investition Olympus Ausrüstung?

Awengtis

Themenersteller
Da ich die letzten beiden Jahre wenig Zeit hatte und auch noch haben werde, schiebe ich die Entscheidung schon eine ganze Weile vor mir herum.
Kam bisher aber nicht mehr so zu tragen, weil die Ausrüstung lange in der Ecke lag, leider :(

Möchte das aber endlich angehen, auch weil es im März nach SIN in Urlaub geht.
Weil mir bsiher noch ein paar Brennweiten fehlen, würde ich da gerne ein wenig Geld in die Hand nehmen, bin mir aber unsicher ob ich dem FT System treu bleiben soll (wie so viele die Tage)
Da mir der AF auch oft viel zu lahm ist, steht sogar evtl. noch ne neuer Body an.

Ausrüstung:
E-520
Zuiko 35mm Makro + 14-42 + 40-150
Metz Mecablitz 48
sonstiges (ne paar Akkus, Karten etc.)


Bevorzugter Einsatz

Im Grunde will man ja für alles gerüstet sein, gerade im Urlaub. Aber Architektur, Tiere im Wildlife und Makros sind eigentlich eher Ausnahmen. Macht mir Spaß und nehm ich im Urlaub gerne mit, stellt aber nicht meinen Fokus da.
In Zukunft wird es vermehrt in Richtung People und Action gehen


Was gefällt mir am FT?
Haptik, auch der kleinen Bodys ist super.
Die Palette an Objektiven ist nicht groß, aber dafür gut. Das 50-200, 14-54 und 50/f2 stehen da, wenn es pro FT wird, auf meiner Liste.
Dazu kommt ein sehr käuferfreundlichen Gebrauchtmarkt, der zwar klein, aber was die Preise angeht, ganz gut ist. Ist aber wohl eher temporär zu bewerten.

Auch das P/L mancher Obtiken ist Hammer, wenn ich mir da die Bilder meines 35er ansehe :top:

Was stört mich bisher am FT?

Das Rauschverhalten wird oft angesprochen und ich muss dem, zumindest unter dem Gesichtspunkt der E-520 beipfilichten. Das Rauschen bereitet mir seit jeher große Probleme und kostet mich viel Nachtbearbeitung.
Da schiele ich ja auf Lichtstärkere Obtiken um dem entgegen zu wirken, aber die bieten die großen Platzhirsche auch, zusammen mit einem ISO freundlicheren Sensor.
Gerade wenn es wieder zu actionreichen Aufnahmen kommt, muss ich die ISO Werte oft sehr hoch ansetzen.
Dazu kommt das viele Arikel vom Zubehörmarkt selten für Olympus angboten werden, das geht Sony und Pentax aber wohl ähnlich, wenn auch ich es bei Olympus als dramatischer empfinde.

Nicht zu letzt bin ich darüber schockiert, dass es nach der E5 woh nicht mehr geben soll. Damit hat man zwar erstmal eine super Body, aber für jemanden der etwas Geld investierne möchte, ist das eine sehr schmerzhafte Aussage.
Lass mich da aber korrigieren, bin da nicht immer auf dem neusten Stand der Dinge.
Auch wenn ich es gut finde, dass der Mut im mFT Sektor von Olympus belohnt wird, so hab ich daran kein Interesse.
Gewicht und Größe sind nicht unwichtig, spielen für mich aber eine untergeordnete Rolle.

Der Crop von 2 kommt einen im Bereich Wildlife noch entgegen, in vielen anderen empfinde ich ihn aber als störend.


Was stört mich an CaNikon?


Ganz klar ist die große Stärke, für mich auch gleichzeitig eine riesen Schwäche.
Der riese Markt, wo drin auch viele Gurken sind, das wird viel zeit kosten, das zu filtrieren.
Das Preisniveau ist durchweg höher.
Zu guter letzt auch irgendwie sehr Mainstream:ugly:


Was tun?

Das Frage ich mich...gerade vor etwas höheren Summen, wird man in dieser Hinsicht doch unsicher.
 
Was du noch außer Acht gelassen hast - die Haptik.
Schon mal eine Canon oder Nikon im Multimediamarkt in die Hand genommen?

Ich kann mich als Olympus E-System Nutzer mit der Haptik üerhaupt nich anfreunden. Der Kunststoff wirkt billig und das Gefühl in der Hand - wie ein Fremdkörper, die E-3 passt hingegen wie ein guter Handschuh.

Die oberen ISO Bereiche werden auch bei einem Body-Upgrade ein Problem bleiben, wobei zu hinterfragen ist wieviel High-ISO wird wirklich benötigt?
Die Pro Optiken sind definitiv ein gewaltiger Sprung, den ich glücklicher weise vor dem Body-Upgrade auf die E-3 gemacht habe.
Der AF ist deutlicher schneller, auch ohne SWD und die höhrere Lichtempfindlichkeit bringt wie bei jedem System neue Möglichkeiten mit.

Wenn die Oly vom Handling liegt solltest du nach dem 14-54 oder 12-60 in Kombination mit dem 50-200 I oder II ausschau halten.
Wenn es aber bei der Gelegenheitsfotografie bleiben soll ist wahrscheinlich der Weg zu mFT die richtige Lösung.
 
Ja was soll man da schreiben? Mhhhhhhhhhh ich für meinen Teil habe in diesem Jahr noch in FT investiert 50-200mm f/2.8-3.5 und das 50mm f/2.0 und bin alles im allen recht zufrieden ( Body ist die E-3 und 14-54mm und 70-300 sind auch vorhanden )
Ich denke, wenn man den Body und den Brennweitenbereich mit Objektiven in der Qualität von anderen Herstellern ( KB 28mm - 600mm ) erreichen will mus man deutlich mehr ausgeben als für Olympus. Andererseits muß man auch sagen das, das Rauschverhalten nicht mehr up to Date ist, doch selbst bei Olympus ist das jammern auf hohen Niveau ( zu annalogen Zeiten war meist bei Filmen ASA 800 Ende und die Körnung schon recht ausgeprägt )
Auch kann man dem Rausche mit entsprechender Software zu leibe rücken.
Ich für meinen Teil werde auch weiter in FT investieren und das aus folgenden Gründen:
1. Habe ich schon eine Recht große FT Ausrüstung ( Blitz, Funkferauslöser usw.)
2. Ich mag die Oly Farbwiedergabe.
3. Gebrauchtpreise sind zur Zeit recht gut.
4. Nicht immer mit der Masse schwimmen.
5. Ein Systemwechsel wär mir zu teuer.

Gruß
Michael
 
moin,


Was stört mich an CaNikon?


Ganz klar ist die große Stärke, für mich auch gleichzeitig eine riesen Schwäche.
Der riese Markt, wo drin auch viele Gurken sind, das wird viel zeit kosten, das zu filtrieren.
Das Preisniveau ist durchweg höher.
Zu guter letzt auch irgendwie sehr Mainstream:ugly:

das mit dem Mainstream ist schon süss :p -wenn ich dazu M$ im Hinterkopf hätte würde ich es auch verstehen, nicht immer setzt sich das Beste auch durch. Es gbit aber auch Gründe warum Apple mit geschlossenen teurern Systemen sehr erfolgreich ist.

Ich habe mich vor 2 Jahren weg von Oly zu Nikon entschieden. Zuerst die D700 und nun die D3s. Ich kam von der E-3 mit 12-60, 50-200 und sogar 35-100. Aber der Wechsel war absolut das Richtige.

Ich dachte mir, wenn Du merkst, dass das Pferd das Du reitest tot ist ... -steig ab!

Gruß und viel Erfolg
Sascha
 
Wäre nur zu erwähnen, dass die m43 OMD, E-PL, E-PM2 und wohl auch die GH3 Sony Sensoren haben und sich auch bei hohen ISO sehr rauscharm geben.
Ganz zu schweigen von vielen preiswerten lichtstarken Festbrennweiten und den neuen 2.8 X-Zoom von Panasonic.

In der Hinsicht spricht kaum mehr etwas für APS-C.
 
Schwierig - weil da auch viel Gefühl dabei ist - und das ist immer nur individuell entscheidbar.
Es kommt aber auch darauf an was Du an Geld zur Verfügung hast (habe ich das überlesen?) und wie weit Du umsteigen willst. Bei Deiner Ausrüstung klingt es selbst wenn Du bei FT bleibst schon fast wie ein Systemwechsel (neue Kamera und neue Objektive), da wird es bei Olympus nur dadurch besser, dass die Gebrauchtpreise für eine entsprechende Objektivqualität doch recht günstig sind - und natürlich dass Du in der gewohnte Bedienumgebung bleibst.

Nicht zu letzt bin ich darüber schockiert, dass es nach der E5 woh nicht mehr geben soll.

Es gibt immer noch die - erst auf der PK bekräftigte - Aussage das es von Olympus immer eine Kamera geben wird, an der die FT-Objektive adäquat betrieben werden können. Das ist vage - aber deutlich mehr als jeder andere Hersteller sagt. Darüber hinaus gibt es ein E-5-Nachfolger-Gerücht für nächstes Jahr, es ist ein Gerücht, aber manchmal wird sowas ja auch wahr.

Natürlich gibt es auch in anderen Systemen tolle Kameras und Objektive, die mal in der einen, mal in der anderen Disziplin Vorteile haben. Muss man sich überlegen was man braucht. Da kann ich dann auch nicht viel dazu sagen.
Aber schauen wir mal was bei FT möglich wäre:

Die Objektive hast Du schon genannt (wobei für Wildlife das 90-250/2,8 das absolute Sahnestück ist - leider auch im Preis). Das wären auch die drei (evtl. alternativ das 12-60 statt 14-54 - ich selbst mag aber mehr das 14-54) die auch ich als erstes empfehlen würde. Bei Wildlife auch eher die SWD-Variante des 50-200. Dazu dann je nach Geldverfügbarkeit die E-5 (bevorzugt) oder eine gebrauchte E-3 oder E-30. Die "Großen" wegen der besseren Handhabung gerade mit dem 50-200, aber auch wegen dem besseren Sucher und dem AF-System (das ist sehr deutlich besser als das der E-520). Das 35 ist dann immer noch gut zu gebrauchen, Blitz, Akkus und Karten sowieso. Die beiden Kit-Objektive sind dann eher überflüssig, wobei das 40-150 durchaus als "klein und leicht" noch eine Berechtigung hat, das 50-200 ist schon ein Brocken (die TopPros können das aber noch besser). Die E-5 hat dann auch noch mal deutlich bessere ISO-Brauchbarkeit, die anderen beiden nur "etwas". Auf dem Gebiet gibt es auch klar besseres, aber nutzen kann man auch das nur wirklich, wenn man die entsprechenden Objektive hat. Und die gibt es etwa für die E-M5 leider noch nicht. In anderen Systemen wird sowas dann aber auch nicht billiger und dafür dann auch schnell größer. Ein Objektiv das dem 50-200 entspricht gibt es - meines Wissens nach - gar nicht. Kommt ja aber immer darauf an was man braucht - auch an ISO-Werten.

Aber wie schon gesagt, entscheiden musst Du alleine.
 
Wenn man sich die E-Reihe bei Olympus anschaut kann man sehen das es etwas länger dauert bis ein neuer Body auf den Markt kommt.
 
In der Tat...

14-54, 50-200 50/2 sind natürlich tolle Objektive mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Andererseits ist die einzige noch erhältliche FT-Kamera richtig teuer und auch der Sensortechnik der E-5 merkt man ihr Alter an (wobei ich die E-5 in Sachen Rauschen und Auflösung schon deutlich besser fand als E-3 oder E-30) und du riskiert tatsächlich, in ein "totes" System zu investieren, solange nicht feststeht, woran die FT-Objektiv in Zukunft ohne Einschränkungen betrieben werden können.

Leider sind gerade die Objektive auf deiner Wunschliste auch an mFT nicht gut zu nutzen (das 14-54 ginge in der Version II gut), so dass es auch keine Option ist, jetzt die Objektive zu holen und später auf mFT umzusteigen.

Sosehr ich der E-5 nachweine, FT (ohne "m") wäre nicht das System, in das ich heute Geld stecken würde. Vielleicht wäre mFT eine Option für dich. Das System ist aktuell, aber vieles (Format, Bildanmutung, Objektivqualität) wirst du wiedererkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten