• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Investition in Gehäuse oder Optik

zarni.woop

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

habe da als Anfänger mal eine Frage an euch. Mir ist klar das da sicherlich viele unterschiedliche Antworten kommen werden, ich bedanke mich aber im voraus für jede davon.

Ich fotografiere derzeit mit einer gebrauchten 300D (mit FW-Hack), dem 18-55 Kit einem 28-105 USM und einem billigen Canon Telezoom 80-200, rein aus Spass an der Freude, aber mit dem Anspruch schöne und scharfe Bilder zu machen (eben anspruchsvoll") und dies ohne Vollautomatik. Zumeist fotografiere ich Objekte in der Natur, Blumen, Insekten, etc.

Nun ist es so, dass ich nicht von heute auf morgen mal eben so 1000 Euronen auf den Tisch legen will, um meine Ausrüstung auf hohes Niveau zu bringen. Aktuell bestehen bei mir zwei Wünsche:

1.
Das Telezoom auszumustern und gegen ein hochwertiges Objektiv mit bezahlbarer Lictstärke einzutauschen, idealerweise ein EF 70-200 f/4 L USM (scheint ja ein Traumobjektiv zu sein, wenn's denn richtig fokusiert) oder das neue 70-300 USM IS, was gerade viel getestet wird.

oder 2.
Die Kamera gegen eine 30D wegen der etwas besseren Auflösung, der Spotmessung und den Geschwindigkeitsvorteilen einzutauschen und ein preiswerteres Zoom (EF-S 55-250 IS) zu kaufen.

Dummerweise geht eben nicht beides und daher habe ich mich mal in diversen Foren umgesehen. Einige Meinungen sind dahingehend, dass z.B. eine 300D mit einem L-Objektiv überfordert ist. Dagegen sprechen immer wieder Zitate wie: „Die Kamera ist nebensächlich, es kommt auf die Optik an.“

Gegen den Tausch der Kamera spricht natürlich auch der Verlust beim Umtausch (hat ein paar Abnutzungen und etwas Staub im Umlenkspiegel).

Also ich persönlich tendiere eher zum höherwertigen Objektiv, die Kamera kann man vielleicht ja später mal nachschieben, aber wie seht ihr das?

oder - ist die 300D mit hochwertigen Optiken überfordert und die Investition ist momentan "Perlen vor die Säue"?

Gruss
Jens
 
Eine 300D ist mit hochwertigen Optiken keineswegs "überfordert". Sie arbeitet damit sogar ganz hervorragend zusammen. Bis ISO 400 muss sich eine 300D nicht hinter einer 30D verstecken.

Eine 300D würde ich zumindest zu einer 450D oder 40D aufstocken - je nachdem ob dir der große oder kleine Body besser liegt. Die Zwischenschritte 350D, 400D, 20D oder 30D würde ich mir sparen.

Ein sehr gutes gebrauchtes Objektivsetup liegt mit Tamron 17-50 + Canon 70-200 4L bei knapp 700 Euro.
Eine neue 40D liegt ebenfalls bei etwa 700 Euro.
Beides zusammen ist schon eine sehr guteStandardausrüstung.

Solltest du selten über ISO 400 hinausgehen und mit der Geschwindigkeit deiner 300D auskommen, so kannst du durchaus erst neue Objektive erwerben. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es aber immer wieder Objektive, die besser oder schlechter mit der Kamera harmonieren. Das wäre für mich der Grund, erst die Wunschkamera zu kaufen und dann die Objektive dazu zu selektieren.

Solltest du auf längere Zeit das Budget von 1000 Euro nicht erreichen wollen oder können, so wäre es eine Überlegung wert, z.B. eine Olympus E-520 mit Dualzoomkit für Knapp 600 Euro näher zu betrachten. Die Kit Linsen sind wirklich gut und du hast einen eingebauten Stabilisator, was gerade im Telebereich sehr nützlich sein kann, aber auch im unteren Brennweitenbereich zuweilen Gold wert ist. Für ein streng limitiertes Budget von 600 Euro ist es schwer, einen besseren Deal (Neuware) zu bekommen. Canon EOS 450D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS gibt es ab 800 Euro. Beim Body würde ich bei Canon nicht unter eine 450D gehen und bei Olympus nicht unter eine E-520.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern sollte die 300D überfordert sein? Ich kenn die Kamera nicht aber wenn sie dir sonst technisch reicht würde ich in gute Optiken investieren. Das lohnt sich auf jeden Fall. Wobei die 300D schon sehr alt ist und sich eine neuere Kamera sicher auch bemerkbar macht.
Kommt drauf an, was dein persönlicher Anspruch ist.
 
Hi,
Ich würde auf jedenfall in neue Optiken investieren!
Da hast du meiner Meinung nach mehr davon!

Gruss,
c!w
 
ich kenne oder noch besser kannte die D300 inkl FWH :rolleyes:

Ich hatte sie damals im Einsatz mit dem Tamron 17-50 2,8 und Canon 70-200 4,0. Zudem noch ein Canon 50 1,4 welches ich liebte :cool:

Ich war extrem zufrieden mit der Qualität dieser Kombi :top:
 
Vorteil 30D: viel bessere Haptik und Bedienbarkeit
Vorteil Optik: bessere Bildqualitaet

Unterm Strich ... hmmm, wenn es eine einmalige Investition sein soll, dann wuerde ich die 30D nehmen. Wenn du aber beim Fotographieren bleiben willst und bereit bist auch in Zukunft mal den einen oder anderen Euro zu investieren, dann wuerde ich gute Objektive kaufen, weil die in der Regel viel, viel laenger verwendet werden, als ein Body.
Beim naechsten Mal kannst du dann ja einen guten Body zu deinen Objektiven kaufen.
 
Eine 300D ist mit hochwertigen Optiken keineswegs "überfordert". Sie arbeitet damit sogar ganz hervorragend zusammen. Bis ISO 400 muss sich eine 300D nicht hinter einer 30D verstecken.

Eine 300D würde ich zumindest zu einer 450D oder 40D aufstocken - je nachdem ob dir der große oder kleine Body besser liegt. Die Zwischenschritte 350D, 400D, 20D oder 30D würde ich mir sparen.

Ein sehr gutes gebrauchtes Objektivsetup liegt mit Tamron 17-50 + Canon 70-200 4L bei knapp 700 Euro.
Eine neue 40D liegt ebenfalls bei etwa 700 Euro.
Beides zusammen ist schon eine sehr guteStandardausrüstung.

Solltest du selten über ISO 400 hinausgehen und mit der Geschwindigkeit deiner 300D auskommen, so kannst du durchaus erst neue Objektive erwerben. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es aber immer wieder Objektive, die besser oder schlechter mit der Kamera harmonieren. Das wäre für mich der Grund, erst die Wunschkamera zu kaufen und dann die Objektive dazu zu selektieren.

Grüße

TORN

Ich kann Torn nur zustimmen. Selbst habe ich damals allerdings von einer 300D zur 30D gewechselt und mir später nach und nach bessere Objektive geleistet. Meine 300D hat damals allerdings leider das Zeitliche gesegnet und brauchte Ersatz.
 
Hi!

Also Du schreibst, dass Du meist Objekte in der Natur, Blumen, Insekten, etc. fotografierst. An Deiner Stelle würde ich, statt Deine Ausrüstung auszuwechseln, mal einen Blick Richtung Makroobjektive werfen. Z.B. das Tamron 90 mm Makro ist noch recht günstig, optisch hervorragend und eigentlich ideal für den von die beschriebenen Einsatzbereich. Ist ja an der 300D auch ein recht ordentliches Tele. Auch Portraits u.ä. machen Spaß damit. Ich denke für die Bildergebnisse sollte das mehr bringen als ein neuer Body. Sonst soll ja auch das Tokina 100 mm oder das Sigma 105 mm Makro sehr gut sein.
Bleibt dann ja auch noch etwas Geld übrig.

Viele Grüße, Sebastian
 
Hallo,

hatte bis vor kurzem auch noch ne 300D mit L-Optiken in Gebrauch.
Hat wunderbar harmoniert.
Bedenke, das die Auflösung, die ein Objektiv verschweigt, auch der noch so beste Sensor nicht wiedergeben kann.

Gruß Wolfram
 
Es ist doch ganz wunderbar, wenn Budget da ist zur Erweiterung der Möglichkeiten. Grundsätzlich finde ich richtig, tendenziell eher in Optik und dann in den Body zu investieren. Allerdings ist die 300D ja nun inzwischen schon fast eine Antiquität. Sofern es Dir aber nichts ausmacht, noch einige Zeit damit zu fotografieren, wende Dich der Optik zu.

Da kann ich zwar verstehen, dass Du das 80-200 gegen eines der 70-200 L austauschen möchtest. Die Frage aber lautet, was kommt Deinen Neigungen am meisten entgegen? Blümchen und Insekten klingen z.B. nach einem schönen Makro und/oder einem Stativ? Dafür ist der Nutzwert für übrige Motive nicht so hoch. Vielleicht guckst Du noch mal, welcher Brennweitenbereich am meisten Verwendung findet und was Dir am meisten Spaß macht. Dann würde ich gezielt dort den Hebel ansetzen - das führt dann auch zum größten Spaß-Faktor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten