Nein, die sind hier tatsächlich nicht relevant. Das Objektiv ist für dieses Detail unerheblich. Es reicht z.B. festzustellen, wieviel Licht ganz ohne Objektiv unter ansonsten gleichen Bedingungen (jetzt nur noch: Licht, Verschlusszeit) auf den Sensor trifft.
Danke, ich glaube, jetzt hab' ich's verstanden. Ein großer Sensor ist prinzipiell ohne Objektiv bei gleicher Verschlusszeit lichtstärker als ein kleiner Sensor ohne Objektiv. Und zwar nicht, weil das Bild des großen Sensors ohne Objektiv bei gleicher Verschlusszeit heller würde, sondern, weil einfach die Fläche größer ist.Für die Detailbetrachung der absoluten Lichtstärke eines Kameragehäuses spielt eine Ergebnisäquivalenz, ja spielen überhaupt konkrete Ergebnisse keine Rolle
So wie ein Sportwagen ohne Räder prinzipiell immer das schnellere Auto ist als ein Kleinwagen mit oder ohne Räder. Oder - weil Autovergleiche prinzipiell hinken - eine D700 ohne 300/2,8 ist prinzipiell lichtstärker als eine E-3 mit 150/2,0. Nur noch eine Frage: Müssen wir die ISO-Werte auch ohne Objektiv noch umrechnen, oder sind die bereits in der größeren Fläche berücksichtigt?