• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interresante Feststellung: Kameraklasse durch Tagriemen sichtbar!

Ich Wundere mich sowieso warum die Original Gurte denn überhaupt benutzt werden, aber wird wahrscheinlich an den Farben oder an den netten Stickereien liegen :evil:

Die Dinger sind doch so dermaßen unbequem, da lobe ich mir die aus Neopren.

Gruß Mark

Genau so sehe ich das auch.
Nachdem ich vor Ewigkeiten den ersten Ausflug mit meiner 50e gemacht hatte war ich am nächsten Tag gleich auf der Suche nach einem brauchbaren (und da ist der Tragekomfort wichtiger als das Aussehen) Kameragurt und bin auch bei einem Neoprengurt hängengeblieben.
Das hat dann auch gleich den Vorteil, dass man die gebrauchte Cam inklusive unbenutzem Gurt verkaufen kann ;)

Mein Neoprengurt hat übrigens eine Neoprenseite und eine mit nem Stoffüberzug (halt so ein Gewebe wie es auch in Taucheranzügen drin ist). Die eine Seite hält wärmer, verhindern dafür das rutschen, die andere ist um einiges kühler, dafür hat sie keinen Stopeffekt.
 
Moin,
da laufe ich also mit meinen angenehm zu tragenden Lowepro Voyager C herum
und die schicken Riemen mit den roten Markierungen liegen im Schrank -
ob ich sie einmal zum Kauf anbiete ?
 
Und wieder ewas Neues gelernt!!!!
Ich wußte überhaupt nicht, das man Gurte auch durch angenehmere ersetzen kann. Werde mich mal auf die Suche begeben...aber mit der Farbe ist mir auch schon aufgefallen "räusper" - da ich ja weiblich denke, habe ich gemeint, Canon peppt alle paar Jahre mal sein Image auf ;) - von weißer Umrandung zur roten Umrandung. Habe es echt nicht mit der "Fotoliga" in Verbindung gebracht "schäm"
 
bringt das echt so viel, mit nem gepolsterten "besseren" Gurt?
Ich hab meinen von der 30D dran, und wenn der nicht dabei gewesen wäre, wär warscheinlich eine Repschnur mit Tape umwickelt dran...:cool:
die Kamera trag ich eh nur um die Schulter, um Hals find ich ungemütlich
 
auf der Schulter gehts noch, aber wenn man die Kamera um den Hals hat, dann ist der von der 400D extrem unbequem und schneidet schon fast ein... Hatte eigentlich mal vor, die anderen Gurte tu probieren, oder eben direkt einen mit dickem Polster, wenn die anderen Canon-Gurte auch unbequem sind...
 
Ja, das bringt enorm was.
Meine Empfehlung: Optech. Die gibt es in verschiedenen Varianten. Ich habe einen aus Neopren. Angenehm zum tragen und durch die Dehnbarkeit hast du keine Schläge mehr am Hals.
 
Moin,
also ich erlebe für mich wirklich ein angenehmeres, "leichters" Tragen
- eine breitere, gepolsterte Auflagefläche -
und möchte meine beiden Gurte nicht mehr missen.
 
Mir ist aufgefallen, dass man die Canon - Kameraklassen alleine durch die Tragriemen erkennt.

Einsteigerklasse = Weisse Randmarkierung
Semi-Pro-Klasse = Rote Randmarkierung
Pro-Klasse = Rote Randmarkierung und rote Randmarkierung auch auf dem kleinen Band.

Ob Canon damit was spezielles bezwecken will?

Hallo,
hoffentlich fällt es dir im Aprill nächstes Jahres nicht noch mal auf, denn das gleiche ist dir im Februar 2007 aufgefallen........

Grüsse
 
Mir ist aufgefallen, dass man die Canon - Kameraklassen alleine durch die Tragriemen erkennt.

Einsteigerklasse = Weisse Randmarkierung
Semi-Pro-Klasse = Rote Randmarkierung
Pro-Klasse = Rote Randmarkierung und rote Randmarkierung auch auf dem kleinen Band.
Na dann schau mal noch etwas genauer hin!
Bei der 40'er ist die Schrift in weiß/silber gestickt, bei der 1'er in gold. :D:rolleyes:

Gruß
Dirk
 
hab mir vor über 10 Jahren zu meiner damaligen 500N den ganz roten Baumwoll-Canongurt mit weißem Canon-Schriftzug gekauft.
Er gehört zu mir :) - bei jedem Kamerawechsel wird er abgemacht und an die Neue gemacht... Da ist kein EOS oder Digital-Schriftzug drauf und bequem ist er allemal, vor allem im Sommer auf (fast) nackter Haut wenns warm ist :D
Grüßle! farg
 
Hallo,
hoffentlich fällt es dir im Aprill nächstes Jahres nicht noch mal auf, denn das gleiche ist dir im Februar 2007 aufgefallen........

Grüsse


Naja wie Du sieht erfrut sich das Thema scheinbar imme rnoch sehr grosser Beliebtheit. fast 2000 Hits in nicht einmal 24 Stunden :=)
 
Also, ich hab mir einen Profigurt gekauft und an meine T70 gefriemelt. Siehe da: die Bilder sind gleich um 100% besser geworden, jetzt bin ich der Chef!:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
und, dass es menschen geben soll, die den gurt der nächst höheren "klasse" an ihren cams befestigen, um ja ned peinlich zu sein :rolleyes:

:Dnita:D

:eek: nicht wirklich :cool:

94134210.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten