• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interresante Feststellung: Kameraklasse durch Tagriemen sichtbar!

whiggy

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, dass man die Canon - Kameraklassen alleine durch die Tragriemen erkennt.

Einsteigerklasse = Weisse Randmarkierung
Semi-Pro-Klasse = Rote Randmarkierung
Pro-Klasse = Rote Randmarkierung und rote Randmarkierung auch auf dem kleinen Band.

Ob Canon damit was spezielles bezwecken will?
 
Mir ist aufgefallen, dass man die Canon - Kameraklassen alleine durch die Tragriemen erkennt.

Einsteigerklasse = Weisse Randmarkierung
Semi-Pro-Klasse = Rote Randmarkierung
Pro-Klasse = Rote Randmarkierung und rote Randmarkierung auch auf dem kleinen Band.

Ob Canon damit was spezielles bezwecken will?

Ist so. Auserdem ist der Semi Pro Gurt Grau und der Pro Gurt schwarz.
Superteleobjektive haben einen schwarz/weissen Gurt.
 
Mir ist aufgefallen, dass man die Canon - Kameraklassen alleine durch die Tragriemen erkennt.

Einsteigerklasse = Weisse Randmarkierung
Semi-Pro-Klasse = Rote Randmarkierung
Pro-Klasse = Rote Randmarkierung und rote Randmarkierung auch auf dem kleinen Band.

Ob Canon damit was spezielles bezwecken will?

und, dass es menschen geben soll, die den gurt der nächst höheren "klasse" an ihren cams befestigen, um ja ned peinlich zu sein :rolleyes:

:Dnita:D
 
Also ich bin nur des Gurtes wegen umgestiegen. Rot ist einfach schöner... *ironiewarnung*
 
Mir ist aufgefallen, dass man die Canon - Kameraklassen alleine durch die Tragriemen erkennt.
Oha, echt? :D

Ob Canon damit was spezielles bezwecken will?
Genau das gleiche wie mit weißen Objektiven. Differenzierung - So viel wie möglich, um Kunden mit Profilneurose zufriedenzustellen.

Übrigens unterscheiden sich neben der Farbe die unterschiedlichen Gurte in einer durchaus praktischen Eigenschaft - der Breite.
 
Um mir diese peinlichen Vergleiche zu ersparen habe ich einen billigen Hama Gurt. Schwarz, klein und nur 2,5 cm breit. Alles andere stört mich bei der üblichen Benutzung auf dem Stativ nur.
 
Ein Bekannter von mit hat alle Canon-Merkmale seiner Kamera und Objektive abgeklebt - den Canon Schriftzug, den roten Ring an den Objektiven, das Modell-Logo etc.

Manche wollen nicht, daß man Ihre teure Ausrüstung auf 10m Entfernung erkennt - andere klemmen sich einen roten Gurt an ihre 300D.
 
diese unterscheidung reicht bis ins analoge scheinbar zurück, EOS 3 hat ein grau schraffiertes band, die 500 ein blau-rotes. kann mich nimmer genau erinnern wie ich sie bekommen hab, kann also auch sein das die bänder bei mir vertauscht wurden.
 
Also, Konsequenz daraus: das Band einer 400D nachbestellen und an die 1Ds hängen ist das einzig Wahre. Wenn es nicht so sehr den Wiederverkaufswert schmälern würde, würde ich ja sogar glatt die roten L-Ringe in schwarz übermalen ;)
 
Ich Wundere mich sowieso warum die Original Gurte denn überhaupt benutzt werden, aber wird wahrscheinlich an den Farben oder an den netten Stickereien liegen :evil:

Die Dinger sind doch so dermaßen unbequem, da lobe ich mir die aus Neopren.

Gruß Mark
 
Nikon schreibt bei den hochklassigeren Kameras (D200 und höher) sogar die genaue Modellbezeichnung auf den Kameragurt.


Sehr zu Freude der Taschendiebe: dann müssen sie sich die Kameras nicht so genau anschauen, sondern nur den Gurt abchecken und dann entscheiden, ob es sich lohnt.... :evil:
 
Ich Wundere mich sowieso warum die Original Gurte denn überhaupt benutzt werden ...
Die Dinger sind doch so dermaßen unbequem, da lobe ich mir die aus Neopren.

Gruß Mark

Das sehe ich genauso. Ich habe meinen Canon-Gurt durch einen Tragegurt von Tamrac ersetzt. Dieser hat eine Nackenpolsterung aus geschmeidigem Velours. Außerdem kann man den Gurt mit einem Klick ablösen und hat somit nicht mehr das Gewurschtel beim Fotografieren vom Stativ. :top:

http://www.tamrac.com/images/n45g.jpg
edit: Bild durch Link ersetzt. Bitte keine fremden Bilder von fremden Servern direkt einbinden. Sönke, nighthelper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
finepixler schrieb:
Ich habe meinen Canon-Gurt durch einen Tragegurt von Tamrac ersetzt. Dieser hat eine Nackenpolsterung aus geschmeidigem Velour. Außerdem kann man den Gurt mit einem Klick ablösen und hat somit nicht mehr das Gewurschtel beim Fotografieren vom Stativ.
Genau das hab' ich auch gemacht :top:
 
Tg hat mal einer gesagt, WIE unbequem die Originalen sind..Farbe schnurz, ich hab' den alten analog-Gurt auf meiner weil das der einzige Gurt ist der 100% Baumwolle ist und daher bei 30 Grad+ noch zu ertragen ist :top: Den alten Gurt würde ich nie mehr hergeben und auch ein Neoprengurt wäre für mich nur eine Winterlösung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten