• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse internes Stacking

PS: Die Trennung in Beispiel- und Technikthread ist hier eher hinderlich.

Ich seh da kein Problem. Wer im Technikthread Bilder einstellen möchte kann das doch dort tun. Ich schau mir auf jeden Fall beide an.

Für einen schnellen, konzenrierten Überblick ist das hier doch ein guter Platz.
Schön wäre es, wenn jeder noch die Kamera-Objektiv-Kombi direkt als Info hinzufügen würde.
danke und Gruß FF
 
1. Bild zeigt die Aufnahme des internen Stacks so wie die Kamera ihn errechnet

Jagdspinne / Interner Stack, jpg ooc (unbearbeitet)

2. Bild zeigt die Quick&Dirty bearbeitete Version der ersten Aufnahme

Jagdspinne / Interner Stack, jpg bearbeitet

3. Bild zeigt eine konventionelle Makroaufnahme ohne Stacken;

Jagdspinne / Makro, Schnitt, Skaliert, nachgeschärft

Kamera: Lumix GX80 / Objektiv m.Zuiko 60mm f/2,8 / .... exif und Originalauflösung -> klick auf jeweiliges Bild

Gruß
Jürgen
 
Ist zwar kein produktiver Beitrag, aber: Wahnsinn.
Ich finde, der Unterschied zwischen Bild 2 und Bild 3 zeigt schon enorm, welchen Mehrwert diese Technik bietet. Danke für diesen Vergleich.
 
Das Stacking werde ich jetzt mal mit dem Olympus 30 3.5 Makro machen.
Aber da muss ich noch üben, irgendwie bin ich selbst nicht zufrieden.

Die Funktion Focus Stacking wird mit folgenden Objektiven unterstützt:

M.ZUIKO DIGITAL ED 40–150mm 1:2.8 PRO
M.ZUIKO DIGITAL ED 12–40mm 1:2.8 PRO
M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Makro
M.ZUIKO DIGITAL ED 30mm F3.5 Macro
M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm F2.8 PRO
M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm F1.8 Fisheye PRO
M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm F4.0 IS PRO

Voraussetzung aktuelle Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten