• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Internen Blitz der EOS 350D abdecken = gefährlich ???

MaDa1983

Themenersteller
Hallo erstmal,
bin seit kurzem erst hier im Forum angemeldet und hab schon vieles gelesen, doch leider konnte ich über die Suche nicht´s passendes finde.

So jetzt zu meinem Problem,

hab heute mal meine ersten Bilder mit meiner neuen EOS 350D gemacht, um den Blitz nicht zu hell zu haben, hab ich einfach etwas Pappe schräg nach oben vor den Blitz gehalten, dabei roch es ein wenig verbrannt und es kam ein ganz klein wenig rauch auf, jetzt weiss ich nicht, ob vom Blitz selber oder evtl. von der Pappe (aber an der Pappe ist nichts zu sehen) ???

Ist es gefährlich direkt etwas an den Blitz zu halten oder zu befestigen ?
 
einfache Antwort: Ja, das kann ins Auge gehen, z.B. wenn du mehrere Blitze in kurzer Folge abgibst. Die Blitzleistung des internen Blitzes reicht bereits aus, brandgefährliche Materialien in kurzer Entfernung zu entzünden, da sich die Wärme staut und durch den Blitz selber ordentlich Wärme produziert wird.
 
wenn das objekt nicht wenigstens teilweise durchlässig ist fängts an zu schmoren.

blitzleistugn auf -2 stellen, wenns noch nicht reicht dunkel getönte folien nehmen..
 
Ok das mit dem drosseln hab ich nun auch gemacht.

War ein Versuch, wollte den Blitz nach oben wegleiten, damit er nicht direkt, sondern über die weisse Decke blitzt, naja, war wohl nicht sehr gut die Idee.

Also ihr denkt, dass der rauch bzw. geruch von der Pappe kommt, na dann bin ich ein wenig beruhigt, hatte zuerst gedacht der blitz hätte probleme.
 
Ach was, so eine Pappe kann da nichts negativ bewirken. Wenn, dann ist das eher ein Zufall, weil der Blitz zum Ausprobieren häufiger gezündet wurde.

Wenn die Pappe so schräg davor gehalten wurde, um indirektes Blitzen zu simulieren, passiert da gar nichts ...
 
Um bei der Aquarienfotografie das Licht vom Blitz weicher zu machen und ein Überblitzen der Fischaugen zu verhindern, binde ich den Blitz (Intern) mit einem Taschentuchstreifen ab.

Das funktioniert sehr gut und das mach ich schon seit gut eineinhalb Jahren, zuerst an einer 300D und jetzt an der 30D und niemals gabs damit ähnliche Probleme, wie vom Threadersteller geschildert.

Wenn ich den Blitz gleichzeitig auch nach unten lenken möchte, um harte Schlagschatten zu vermindern, dann arbeite ich auch mit dem Visitenkartentrick, einfach eine weiße Visitenkarte oder ähnliches Papiermaterial auf den Blitz mit Tixo aufgeklebt. Auch da gabs noch nie ein Problem.
 
Mal ne doofe Frage von einem Menschen mit 10 Beiträgen: Wie regulier ich bei der 350D die Blitzleistung? Irgendwie such ich mich hier grad tot...
 
Blitzen ist ein wunderbares Gebiet der Fotografie, das allerdings eine ganze neue Dimension bei der Komplexität hinzufügt.

Um einen kleinen Einstieg zu bekommen (das Handbuch ist da sehr mager...), lies Dir mal Blitzen für Dummies durch...

Und wenn Du indirekt blitzen willst, ach eigentlich grundsätzlich, überleg Dir, ob Du nicht einen externen Blitz kaufen willst... (in der Reihenfolge der Wichtigkeit einer Ausrüstung kommt der eigentlich direkt nach dem ersten Body und der ersten Linse; noch vor der Nummer 4: Stativ und weiteren Linsen...)
 
hast du schwarze oder weisse Pappe benutzt?
bei weisser Pappe oder was auch immer dürfte nichts passieren! Am besten eignen sich eh immernoch Taschentücher! Der Blitz wird softer und durch die Lagen regulierbarer
 
Ok das mit dem drosseln hab ich nun auch gemacht.

War ein Versuch, wollte den Blitz nach oben wegleiten, damit er nicht direkt, sondern über die weisse Decke blitzt, naja, war wohl nicht sehr gut die Idee.

Also ihr denkt, dass der rauch bzw. geruch von der Pappe kommt, na dann bin ich ein wenig beruhigt, hatte zuerst gedacht der blitz hätte probleme.

Hi!

Ich benutze auch manchmal fürs indirekte Blitzen ne Pappe, allerdings hab ich die mit Alufolie umwickelt, damit das Licht richtig an die Decke reflektiert wird. Und nach Bedarf regel ich dann die Blitzleistung noch nach (eher hoch). Kameramodus M, 1/30-1/60s, Blende weit auf, je nach Objektiv.
MFG
Grimminell
 
Handbuch hab ich irgendwie vercheckt :/ Sonst hätt ich da sicher mal nen Blick reingeworfen. Ich wusste nur nie, dass mit Blitzbelichtungskorrektur das gemeint ist, was ich suchte. Danke :)
 
Ist es gefährlich direkt etwas an den Blitz zu halten oder zu befestigen ?

Auf jeden fall Finger weg von der Idee, wenn schon dann kauf dir ein
Soft Diffusor - das ist ein Lichtdurchlässiges Nylonmaterial.

Ideal einsetzbar für Produktaufnahmen unter Verwendung des Internes Blitzlichts und Aufsteckblitz. Weiche Ausleuchtung bei glänzenden Motiven wie z.b. Schmuck, Glas, Münzen, Modellautos usw.

Gibt es für Kamera Objektive mit 60-80mm Durchmesser. Also für Canon, Nikon, Panasonic usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten