AW: Arca Swiss p0 (mit seinen Vor und Nachteilen)

Andersrum kann ich das nicht machen, da ich den P0 nicht Plan in die Maschine einspannen kann. Ich habe jetzt noch ein federndes Druckstücke mit Hülse
( http://www.norelem.de/de/de/Produkte/Produktübersicht/Flexibles-Normteilesystem/Federnde-Druckstücke-Arretierbolzen-Anschläge-Zentrierelemente-Positionierelemente-Fixierungen-Nutensteine/Federnde-Druckstücke/Federnde-Druckstücke-glatte-Ausführung-Edelstahl.html ) gefunden. Damit müsste man nicht von unten ran. Allerdings brauch ich das Maß der Materialstärke trotzdem


Deshalb wollte ich ja wissen, wie ich an die obere Scheibe vom P0 ran komme(Abgesehen davon, dass ich so etwas nicht täte, solange ich nicht genau über die Dicke des Werkstücks Bescheid wüsste und eigentlich auch dann nicht: )

Andersrum kann ich das nicht machen, da ich den P0 nicht Plan in die Maschine einspannen kann. Ich habe jetzt noch ein federndes Druckstücke mit Hülse
( http://www.norelem.de/de/de/Produkte/Produktübersicht/Flexibles-Normteilesystem/Federnde-Druckstücke-Arretierbolzen-Anschläge-Zentrierelemente-Positionierelemente-Fixierungen-Nutensteine/Federnde-Druckstücke/Federnde-Druckstücke-glatte-Ausführung-Edelstahl.html ) gefunden. Damit müsste man nicht von unten ran. Allerdings brauch ich das Maß der Materialstärke trotzdem


