• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Wenn Ihr mir so kommt, Ok dann keine Arca Klemme. Ist mir zu unseriös.
Fragte höfflich nach dann so was hier, bin raus und sehe mich nach was anderem um. Ganz einfach.
Das hier ist (bzw. war :evil:) ein Communityprojekt. Es gibt keine Firma die hier Klemmen vertreibt und (viel) Geld daran verdient. Wer da jetzt anfängt nach Garantie und Gewährleistung zu fragen, der hat glaube ich einfach den Sinn des Projekts nicht verstanden. Es geht darum eine "perfekte" Klemme zu erstellen und an Leute aus der Community zum Produktionspreis zu "verkaufen".

Es nutzt dir auch nichts, wenn du hier pampig wirst, weil aus o.g. Gründen interessiert es hier keinen ob du eine Klemme kaufst oder nicht kaufst...

Sollte ich falsch liegen, bitte berichtigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da die Klemme nicht von einem Händler sondern Privatpersonen vertrieben wird (oder hab ich irgendwas verpasst?). Mal im Ernst, da bekommt ihr so ein tolles Produkt zu nem Wahnsinnspreis und dann kommt ihr auf die Idee den Entwicklern irgendwie ans Bein pinkeln, weil sie sich entschieden haben es mit der Community zu teilen. Sie könnten sich genauso Einzelanfertigungen holen und gut is..
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst Mal vielen Dank ede für den ersten Bericht. Bin gespannt auf die Bilder :)

Zum Thema Fernost:
Ich habe mich, theoretische Möglichkeit hin oder her, schon seit langen damit abgefunden, dass ich bei Produkten, die ich in China bestelle, keine Garantie habe. Die ganz Kommunikation und hin und her Schickerei lassen mich zweifeln, ob da alles klappt. Ganz zu schweigen davon, ob es die Firma in 1,5 Jahren noch gibt :ugly:

Aus diesem Grund kaufe ich nur Sachen, die entweder seltener kaputt gehen bzw. die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch ist, oder billige Sachen, die ich dann eben wegwerfe.
Eigentlich unglaublich, fällt mir gerade auf :eek:
 
Alleine die Frage nach Garantie / Gewährleistung stellt sich einem normal denkenden Menschen bei einem individuellen Community-Projekt wohl nicht wirklich?
 
Das hier ist (bzw. war :evil:) ein Communityprojekt. Es gibt keine Firma die hier Klemmen vertreibt und (viel) Geld daran verdient. Wer da jetzt anfängt nach Garantie und Gewährleistung zu fragen, der hat glaube ich einfach den Sinn des Projekts nicht verstanden. Es geht darum eine "perfekte" Klemme zu erstellen und an Leute aus der Community zum Produktionspreis zu "verkaufen".

Es nutzt dir auch nichts, wenn du hier pampig wirst, weil aus o.g. Gründen interessiert es hier keinen ob du eine Klemme kaufst oder nicht kaufst...

Sollte ich falsch liegen, bitte berichtigen ;)


Hallo,

ich hatte schon andere Einzelteile gehabt. Ja extra anfertigung und falls was gewesen wäre hätte man mir es ersetzt oder wär anders entgegen gekommen.

Ich fragte höfflich nach und dann kommt mir jemand mit seiner Oma. Deshalb meine pampige Antwort. Man hätte mir auch normal Antworten können.

Schwamm drüber und gut ist es.

Gruß Roman
 
Alleine die Frage nach Garantie / Gewährleistung stellt sich einem normal denkenden Menschen bei einem individuellen Community-Projekt wohl nicht wirklich?

Vielleicht wäre es ja so ausgereift gewesen das es im Fall eines Problem die Klemme irgendwie ersetzt wird oder man einem entgegen kommt.

Alles möglich.

So nun jetzt genug und wieder zurück zu eurer Klemme.

Gruß Roman
 
da haben sich die Wogen ja schon wieder geglättet. Und ich gehe auch davon aus, dass Roomster vollkommen ohne Hintergedanken (und wahrscheinlich ohne die bisherige Entwicklung des Freds gelesen zu haben) nachgefragt hat.

Vorneweg und um es klar zu machen. Wir werden diese Klemme ganz streng, "von Privat zu Privat unter Ausschluss der EU-Gesetze zu Gewährleistung und Rücknahme" verkaufen, das ist auch nicht verhandelbar. Und insofern ist es ja auch gut, dass Roomster gefragt hat, denn es hat sich schnell eine Eigendynamik entwickelt wo dann einzelne Leute doch eher "blind und aus Euphorie" mitkaufen, ohne sich unbedingt vorher genau informiert zu haben. Zumal ja auch die Einstiegshürde durch den Preis nicht allzu gross ist.

Aber klar muss auch sein, dass alle Beteiligten das als reines Hobby betreiben und auch wenn das halbwegs professionell anmutet bleibt es ein Hobby. Und es ist durchaus denkbar, dass uns irgendwas durchgeht und die Klemme eine Sollbruchstelle bekommt, die zu reihenweisen Ausfällen führt. Wir haben hier ja eben kein Testlabor und auch keine Marge über die wir eventuelle spätere Reklamationen abdecken würden. Wer das wollte, müsste das ganze Thema von Anfang an anders aufsetzen und dann würden wir auch preislich ganz woanders rauskommen.

Am besten ist es dass diejenigen die mitkaufen einfach gedankllich den Kaufpreis abschreiben und sich freuen wenn sie doch was Gutes bekommen.

Mir persönlich ist es auch lieber wir hätten nur die Hälfte der Bestellungen und dafür aber keinen Brassel hinterher. Wenn Standaca die Sammelbestellung nicht machen würde, hätten wir das ohnehin irgendwie anders begrenzen müssen, weil mir und Opus schlicht und einfach die Zeit fehlt die Masse an Interesenten, die wir jetzt schon haben, alle zu betreuen. Das ist kein Pappenstiel was da an Kommunikation jetzt schon läuft und wir haben ja noch nicht mal mit der Logistik angefangen.

Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Ray die Klemme später einfach in sein normales Produktionsprogramm aufnimmt und sie über seine Vertriebskanäle verkauft. Wir haben aber darauf keinerlei Einfluss und das ist seine eigene unternehmerische Entscheidung. Dann gäbe es für Unentschlossene ggf später die Möglichkeit die Klemme mit den normalen gesetzlich vorgesehenen Rahmenbedingungen zu kaufen. Aber nochmal, das ist ein Satz im Konjunktiv.

Soviel dazu und nun warten wir mal, dass die Post bei Opus ankommt und er seine Eindrücke schildert.
gruss ede
 
da haben sich die Wogen ja schon wieder geglättet. Und ich gehe auch davon aus, dass Roomster vollkommen ohne Hintergedanken (und wahrscheinlich ohne die bisherige Entwicklung des Freds gelesen zu haben) nachgefragt hat.

Vorneweg und um es klar zu machen. Wir werden diese Klemme ganz streng, "von Privat zu Privat unter Ausschluss der EU-Gesetze zu Gewährleistung und Rücknahme" verkaufen, das ist auch nicht verhandelbar. Und insofern ist es ja auch gut, dass Roomster gefragt hat, denn es hat sich schnell eine Eigendynamik entwickelt wo dann einzelne Leute doch eher "blind und aus Euphorie" mitkaufen, ohne sich unbedingt vorher genau informiert zu haben. Zumal ja auch die Einstiegshürde durch den Preis nicht allzu gross ist.

Aber klar muss auch sein, dass alle Beteiligten das als reines Hobby betreiben und auch wenn das halbwegs professionell anmutet bleibt es ein Hobby. Und es ist durchaus denkbar, dass uns irgendwas durchgeht und die Klemme eine Sollbruchstelle bekommt, die zu reihenweisen Ausfällen führt. Wir haben hier ja eben kein Testlabor und auch keine Marge über die wir eventuelle spätere Reklamationen abdecken würden. Wer das wollte, müsste das ganze Thema von Anfang an anders aufsetzen und dann würden wir auch preislich ganz woanders rauskommen.

Am besten ist es dass diejenigen die mitkaufen einfach gedankllich den Kaufpreis abschreiben und sich freuen wenn sie doch was Gutes bekommen.

Mir persönlich ist es auch lieber wir hätten nur die Hälfte der Bestellungen und dafür aber keinen Brassel hinterher. Wenn Standaca die Sammelbestellung nicht machen würde, hätten wir das ohnehin irgendwie anders begrenzen müssen, weil mir und Opus schlicht und einfach die Zeit fehlt die Masse an Interesenten, die wir jetzt schon haben, alle zu betreuen. Das ist kein Pappenstiel was da an Kommunikation jetzt schon läuft und wir haben ja noch nicht mal mit der Logistik angefangen.

Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass Ray die Klemme später einfach in sein normales Produktionsprogramm aufnimmt und sie über seine Vertriebskanäle verkauft. Wir haben aber darauf keinerlei Einfluss und das ist seine eigene unternehmerische Entscheidung. Dann gäbe es für Unentschlossene ggf später die Möglichkeit die Klemme mit den normalen gesetzlich vorgesehenen Rahmenbedingungen zu kaufen. Aber nochmal, das ist ein Satz im Konjunktiv.

Soviel dazu und nun warten wir mal, dass die Post bei Opus ankommt und er seine Eindrücke schildert.
gruss ede


Hallo,

danke für die ausführlich Erklärung genau so habe ich mir eine Antwort vorgestellt.:top:

Danke Ede
 
Zu den Libellen hatte sich hier ja jemand gemeldet, der scheinbar etwas davon versteht, und sogar eine veritable quelle für Qualität genannt.
Ich denke, nachdem hier so viel Arbeit reingewandert ist, würde es einfach zu den anderen toll durchdachten Bestandteilen der klemme passen, noch ein paar € für eine Markenlibelle auszugeben.

Zur Dosenlibelle: Sicher, es gibt ja 4 Punkte, bei denen eine Ungenauigkeit vorliegen kann:
1. Die Einfräsung ist nicht parallel zur Unterseite der Klemme gefräst
2. Die Unterseite ist nicht parallel zur Klemmen-Oberseite gefräst (dort wo die Platte eingespannt wird)
3. Die Eloxierung/Lack ist ungleichmäßig
4. Die Libelle an sich ist von unten nicht plan
5. Ober-Unterseite der Libelle ist nicht sauber verarbeitet

Die Punkte 1, 3 und 4 könnte man doch relativ leicht wie folgt sicherstellen:

Eine Richtplatte, maschinell ausgemessen und exakt im Wasser, als Arbeitsplatte verwenden. (Sowas sollte Ray im Betrieb sicher haben.)
Dann einen entsprechenden, nicht- (bzw. kaum)elastischen Kleber verwenden.
Die Libellen mit viel Kleber so einkleben, dass man sie durch die Kleber-Schicht vernünftig ausrichten kann, bzw. evtl. Toleranzen durch den Kleber ausgeglichen werden.

Zudem sollte man dann einfach Qualitätslibellen verwenden und an diesem Punkt nicht sparen. Beispielsweise von EBISU Diamond:
http://www.ebisu-level.co.jp/eng/
Davon wäre ich besonders angetan!!! :):)
 
左转的螺丝 ? :ugly:

Linksgewinde = 左手线程

Chinesisch scheint nicht ganz so einfach zu sein :evil:

...Zumal ja auch die Einstiegshürde durch den Preis nicht allzu gross ist.

Ich weiß ich weiß, nix genaues weiß man noch nicht.
Aber wenn das immer wieder wiederholt wird dann könnte man die Interessenten vielleicht auch zu falschen Vorstellungen verleiten.
Mittlerweile habe ich auch Interesse an der Klemme und bin durch dieses ganze "wir machen eine super Klemme gaaaanz billich" gedanklich schon bei unter 50€ inkl. Versandkosten angelangt..

Vielleicht wäre es von Anfang an besser gewesen zu sagen: "wir bauen eine Klemme so wie wir sie brauchen und sie wird wahrscheinlich etwas günstiger sein als die derzeit am Markt erhältlichen Klemmen."
 
Zu den Libellen hatte sich hier ja jemand gemeldet, der scheinbar etwas davon versteht, und sogar eine veritable quelle für Qualität genannt.

Danke für die Blumen :), aber ich denke, dass da einige hier im Thread deutlich erfahrener sind. ;)
Trotzdem wäre ich wie gesagt auch für eine gute Libelle zu haben.
Ansonsten lieber keine, als eine schlechte.
 
Zu den Libellen hatte sich hier ja jemand gemeldet, der scheinbar etwas davon versteht, und sogar eine veritable quelle für Qualität genannt.
Ich denke, nachdem hier so viel Arbeit reingewandert ist, würde es einfach zu den anderen toll durchdachten Bestandteilen der klemme passen, noch ein paar € für eine Markenlibelle auszugeben.

ich habe Ray diesen Hersteller schon als gutes Beispiel genannt und ihn gebeten, mir zu sagen was es denn an Delta kosten würde diese Libellen zu nehmen. Aber wie ich schon geschrieben habe. Das Libellenthema habe ich mit Ray nicht zum ersten mal, weshalb ich da nur sehr begrenzte Hoffnung habe, dass er mir diesmal wirklich zuhört. Er denkt wahrscheinlich wirklich dass seine Libellen super seien, bzw vielleicht auch, dass es egal ist wie präzise die Libelle ist weil seine Jungs unten in der Montagehalle sowieso rumkleben wie sie wollen. Tobi hatte da ja noch ein paar andere mögliche Fehlerquellen genannt.

gruss ede
 
Moin Zusammen,

erstmal super, das Ray es geschafft hat in kürzester Zeit einen Prototypen zu Verfügung zu stellen und ihr ihn nun auf Herz und Nieren testen könnt ;)

Dabei würde mich noch interessieren, ob die Klemme so stabil konstruiert ist, dass sie auch bspw. eine 5dm2 mit bg und 70/200 an einem SunSniper halten würde? Wäre es möglich so etwas in die Testreihe mit auf zu nehmen?

Vielen Dank und schönen Gruß,
sbird
 
Mittlerweile habe ich auch Interesse an der Klemme und bin durch dieses ganze "wir machen eine super Klemme gaaaanz billich" gedanklich schon bei unter 50€ inkl. Versandkosten angelangt..

Hi Gµnne,

dein Gefühl passt schon, wir hatten auch schon mal den Preislevel konkret gepostet. Ich habe ihn gerade selber nicht genau im Kopf und will das auch jetzt nicht gross ausbreiten, denn wenn wir das Prototypenfeedback zusammen haben frage ich Ray nochmal nach einem verbindlichen Preisupdate. Z.B. die Libelle kann da durchaus noch Einfluss nehmen. Ich denke aber dein gedanklicher Rahmen wird mit einiger Sicherheit eingehalten werden.

Vielleicht wäre es von Anfang an besser gewesen zu sagen: "wir bauen eine Klemme so wie wir sie brauchen und sie wird wahrscheinlich etwas günstiger sein als die derzeit am Markt erhältlichen Klemmen."

Anfangs wussten wir das nicht und später wollten wir auch nicht den Eindruck erwecken, dass da irgendeine Marge bei uns hängenbleibt. Auch um z.b. gar nicht erst in die Gewährleistungs und "professioneller Handel" Diskussion reinzugeraten.

Wir geben die Teile zu Kosten China, plus Versand plus Zoll und dann vielleicht noch ein klein wenig Handling ab. Ich habe z.B für die Prototypen auch schon für Zollgebühren latzen müssen, aber wir haben da explizit keine Gewinnabsicht.

grus ede
 
Dabei würde mich noch interessieren, ob die Klemme so stabil konstruiert ist, dass sie auch bspw. eine 5dm2 mit bg und 70/200 an einem SunSniper halten würde? Wäre es möglich so etwas in die Testreihe mit auf zu nehmen?

Ich nehme an du beabsichtigst die Klemme an den Gurt zu packen und dann die Kamera da dran.

Ganz ehrlich, das traue ich mich noch nicht mal mit den kommerziell verfügbaren Klemmen auch wenn ich schon häufiger drüber nachgedacht habe. Es geht da weniger um das Zerbrechen der Klemme, sondern um das unbeabsichtigte Lösen.

Diese Entscheidung wirst du alleine treffen müssen wenn du eine solche Klemme in der Hand hast. Ich persönlich würde für so einen Fall aber eine kleinere Klemme a la der Kirk 1", RRS, Hejnar oder Sunway Miniklemmen nehmen. Alleine schon wegen Baugrösse und Gewicht.

gruss ede
 
Klemme für Sun Sniper:

Da kann ich dir die Kirk QRC-1 empfehlen! hab sie seit mittlerweile gute 6 Monaten und auch schon viel benutzt. Meistens in Kombination mit der D700 und dem 24-70/2.8! Der automatische Griff zur Klemme, um zu sehen ob sie noch fest sitzt ist Standard, aber sie hat sich bis dato noch nicht ansatzweise von selbst gelockert. Ich denke es liegt auch mit an dieser Art roten Dichtung die maßgeblich dazu beiträgt, dass die Schraube gut sitzt. zumindest vermittelt es so den Eindruck beim zudrehen. An den angehängten Link zu sehen was ich meine. Mein Fazit! Tolles praktisches Teil, welches vorallem dafür sorgt, dass man weder Kameraplatte noch L-Winkel vom Body nehmen muß, um den Gurt verwenden zu können.

http://www.augenblicke-eingefangen....php?cPath=24_49_38&products_id=1805&anc=y#pic

lg alex
 
Moin,

@Ede, ja, vor dem unbeabsichtlichen lösen habe ich auch Respekt. Da werde ich um´s ausprobieren nicht herum kommen.

@Alex, danke für dein Feedback, da werde ich wohl bei Gelegenheit auch noch in Kirk investieren ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Moin,

die Dinger sind da, ich mach da gleich mal ein paar Bilder von, dann bleibt der Fred heute auf der ersten Seite. :D

Aber selbst schon nach fünf Minuten rumfummeln fällt mir auf was geändert werden sollte, das sind aber Kleinigkeiten.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten