• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Vielleicht kann ein Wiener namens Jchen helfen:D

Jungs, wir spielen hier doch keine Flüsterpost. :grumble:

Wir waren doch schon irgendwo auf Seite 20 oder so schon mal so weit, dass Opus seinen Teddy aus dem Wagen geworfen hat weil es ein wildes Wunschkonzert wurde. Jetzt sind wir gleich wieder am gleichen Punkt, nur dass dann mein Teddy noch hinterherfliegt. Und die Wünsche ähneln sich verdächtig denen, die wir damals schon hatten.

Dabei haben wir bislang nur die paar Bilder der Teile. Ich fühle mich ein wenig an den D800 Fred erinnert, der auch ins Kraut schiesst, wobei noch keiner das Teil in der Hand hatte :eek:.

Ist ja nicht mehr lange und es gibt erste Hands on Eindrücke.

gruss ede

EDIT: das soll kein Abwürgen von Verbessungsvorschlägen sein, aber der Apell, das zielgerichtet zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ein Wiener namens Jchen helfen:D

wiener,... :rolleyes:

ja, ich könnte, wenn kommunikationsprobleme entstehen sollten, meine mutter darum beten, für mich (uns) etwas auf chinesisch zu schreiben :top:
(für umfangreiche texte ist mein chinesisch doch etwas zu schlecht..)

@ede, nicht aufregen...
wunschkonzerte meinerseits oder von plussi gibt es ja nicht. :p (mir persönlich ist es wurscht, wie die zahlen draufstehen, von mir aus müssen nichtmal welche drauf stehen.. xD, nur das produkt soll dann funktionell passen)
nur, wenn ray irgendwas in englisch nicht verstehen sollte, wäre die möglichkeit gar nicht mal so schlecht, es ihn direkt auf chinesisch schreiben zu können, finde ich halt. (das macht die kommunikation aber etwas langsamer...)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur, wenn ray irgendwas in englisch nicht verstehen sollte, wäre die möglichkeit gar nicht mal so schlecht, es ihn direkt auf chinesisch schreiben zu können, finde ich halt. (das macht die kommunikation aber etwas langsamer...)
Vielleicht erschrickt er auch zu Tode und bekommt Angst vor Exil-Plagiatoren in Europa:lol:
 
Vielleicht erschrickt er auch zu Tode und bekommt Angst vor Exil-Plagiatoren in Europa:lol:

wieso angst davor?
die gibt es schon längst, und zwar "made in germany" :evil:
(es gibt einige chinesen, die extra in deutschland fabriken aufgekauft haben, um dort für das "made in germany" zu produzieren)
 
Was ich nicht so genau verstehe, Ihr sucht eine Klemme die rund ist und 60mm in Durchmesser mit Arca Klemme. Falls ich nicht gerate auf dem Schlauch stehe, gibt es doch sowas. Oder ist Slidefix Quick was anderes?

Edit: Habs gerate gesehen um was es genau geht.


Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Versand geht echt immer ziemlich flott:
Fr, 02.03.12 21:37 Uhr LEIPZIG, DE
Verzollung abgeschlossen in LEIPZIG

trotzdem kann es noch blöd werden, wenn das Teil am Montag ankommt, ggf keiner da ist zum annehmen und ich am Dienstag für wahrscheinlich zwei Tage unterwegs sein werde....


Gruss ede
 
...trotzdem kann es noch blöd werden, wenn das Teil am Montag ankommt, ggf keiner da ist zum annehmen ...

Na ja, Zettel an die Klingel kleben wo draufsteht dass bei Abwessendheit beim Nachbar abgegeben werden soll. Sind schließlich überlebenswichtige Teile die da kommen. :D

Das wird dann mal eine ganz interessante neue Woche. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooooo.

Ede, ich hab den Thread durch. Komplett. Von vorne bis hinten. Danke nochmal für den Link im P0-Thread.

An sich muß ich quasi eine nehmen, nur allein um den Aufwand und das Herzblut zu belohnen, welche in das Teil geflossen sind und wohl derzeit noch einfließen.


Eine Frage habe ich jedoch; für welche Platten ist die Klemme gedacht? Entweder ich habs überlesen, oder ich bin zu doof, oder oder oder.

Dann;.... ich schäme mich ja fast für folgende Fragen, aber wie montiert man die Klemme auf dem Kopf? So, daß man die Kamera quer zur Objektivachse in die Klemme schiebt, oder längs?
Sehe ich es richtig, daß man keinen Anschlag hat? Daß man die Adapterplatte bei geöffneter Klemme durchschieben kann?

Mein generelles Problem ist halt, daß ich mit Stativen mal fast gar keine Erfahrung habe. Und sich in die Thematik einzulesen empfinde ich als sehr schwierig. Es gibt X Anbieter, unzählige angebliche Kompatibilitäten untereinander, und und und.
Vom 055 X PROB her kenne ich die grobschlächtige Manfrotto-Schnellwechselplatte inklusive Flip-Lock. Das war es auch schon. Ich weiß nicht, wie sich eine Schraubklemme im Einsatz schlägt und anfühlt. Um die letzte Sekunde im Aufbau geht es mir gar nicht. Denn wenn ich eh schon mit Stativ fotografiere, dann ist das ja von Natur aus schon eine gemütlichere Herangehensweise.
 
Eine Frage habe ich jedoch; für welche Platten ist die Klemme gedacht? Entweder ich habs überlesen, oder ich bin zu doof, oder oder oder.

Dann;.... ich schäme mich ja fast für folgende Fragen, aber wie montiert man die Klemme auf dem Kopf? So, daß man die Kamera quer zur Objektivachse in die Klemme schiebt, oder längs?
Sehe ich es richtig, daß man keinen Anschlag hat? Daß man die Adapterplatte bei geöffneter Klemme durchschieben kann?

Der Hersteller der Platte spielt keine Rolle solange sie Arca-kompatibel ist. Also z.B. Kirk, RRS, Wimberley, Sunway.

Kameraplatten und L-Winkel werden so montiert, dass sie quer zur Objektivachse liegen (Schraube der Klemme vor oder hinter Body), Objektivplatten längs zur Achse (Schraube der Klemme links oder rechts des Objetivs).

Der Anschlag wird über Anschlag-Pins in der Platte realisiert. Ob die Klemme dafür geeignet ist kann ich leider nicht beantworten.
 
Vielen Dank, Cheecho.

Gibt es da irgendwelche Empfehlungen, bzgl. der Platten? Vorteile der einen oder anderen Sorte? Am besten gleich die von Arca Swiss nehmen? Da ich ja noch gar keine habe, kann ich frei wählen.



Nachtrag; Sorry für OT: fantastische Bilder, Cheecho. :top:
 
Der Anschlag wird über Anschlag-Pins in der Platte realisiert. Ob die Klemme dafür geeignet ist kann ich leider nicht beantworten.
ja, ist sie, wie cheecho schon schrieb um den Anschalg zu haben braucht die Platte diese kleinen Endschrauben. Diese werden dann in der Klemme gestoppt. Damit man nicht allzuviel Einstellweg verliert ist diese beidseitige V-förmige Aussparung eingefräst.

Ach ja das DHL Tracking sagt folgendes:

13 Delivered - Signed for by : NAME - COLOGNE - GERMANY 11:38

Die Klemmen warten also heute abend auf mich. Allerdings habe ich noch einiges anderes vor, zum intensiven Begutachten werde ich erst später in der Woche kommen.

gruss ede
 
Dir stehen beide Wege zur Verfügung, entweder über den 3/8" Adapter direkt aufschrauben, oder eben den 1/4" Bolzen aus dem P0 rausdrehen und mittels einer M6 Senkkopfschraube von oben anschrauben.

hab heute mit dem acra swiss herren telefoniert, und der erklärte mir, dass aufgrund von reklamierten p0 köpfen, die 1/4" schraube verklebt wurde. sprich man bekommt sie zwar raus, aber nur schwer. sie wollen damit vermeiden, dass leute an dem kopf herumbasteln :lol:, dreck in die kugel fällt und zu problemen führt. also bleibt eigentlich nur die möglichkeit mit der platte mit innengewinde oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten