• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Das Problem kann man einfach lösen: jede Klemme bekommt die Gravierung "Ltd. Ed. #1/999". Dann kann sich jeder Nutzer freuen, die Erstausgabe zu besitzen! :D
 
jede Klemme bekommt die Gravierung "Ltd. Ed. #1/999". Dann kann sich jeder Nutzer freuen, die Erstausgabe zu besitzen! :D
Ja! Und ich möchte dabei sein, wenn in ein paar Jahren auf einer Fotobörse zwei Verkäufer einer Erstausgabe aufeinander prallen:lol:
 
Oh man, ihr habt echt Probleme....das is n Werkzeug, das sollt ihr benutzen und euch net in die Vitrine stellen....oder kauft ihr euch auch n Hammer mit Gravur, dass es xxxste produzierte ist?!
 
Ach was, das ist nur der Lagerkoller, bis die Dinger kommen. ;)
 
Ich mache mir gerade so meine Gedanken, da bin ich über die runde Fittest-Klemme gestolpert, die mich sehr an die von Sunway erinnert. Interessant ist die Idee, per Adapter zwei Klemmen aneinander zu schrauben. Das könnte interessant sein für andere Anwendungen als auf den p0. (Ich denke da immer noch an einen Makroschlitten.) Ich nehme aber an, dass ein solches System bei der Forumsklemme nicht sinnvoll ist, da es keine Kompatibilitäten zu Herstellern gibt oder?

http://www.fittestphoto.com/?fproduct/l2/i89
 
Servus,

ich überfliege gerade die letzten CAD-Files vom 06.05. und habe da wohl einiges übersehen, bin halt kein Profi.

Das wichtigste werde ich umwandeln und dann zeigen.

Sorry für die kleine Panne meinerseits. :angel:
 
so, die antwort kam prompt. Jetzt sind auch endlich die Prototypen angekommen, die ich zurück geschickt hatte. Na ja, gut Ding will Weile haben, oder wie war das noch?

Er hat mir die Fertigstellung der neuen Muster für kommenden Montag zugesagt und die Zeichnungen auch noch als für mich lesbares PDF geschickt. Ich habe die gerade mal an Opus geschickt (sind Einzelteilzeichnungen, die wir hier nicht online stellen wollen) und dann tauschen wir uns dazu nochmal aus.

gruss ede
 
Laut einem netten Telefongespräch mit dem Arca-Shop hat sich Arca Swiss wohl nun dazu entschieden den Preis für die P0's die nur mit Gewindeteller ausgeliefert werden zu erhöhen und gleichzeitig die Gewindeschraube permanent mit dem Rest des Kopfes zu verkleben um zu verhindern das andere Schnellwechselsysteme fest montiert werden können und eventuelle Beschädigungen an der Kugel zu verhindern....

Dabei wollte ich mir doch gerade einen P0 nur mit Gewindeteller bestellen -.-

Mal abgesehen von dem absoluten Lieferengpass bei Arca ist das nun der nächste Grübelfaktor...zu ungern würde ich Arca jetzt die Genugtuung geben und doch die Classic-Klemme zu nehmen.

(zitat aus dem P0 Fred)
Das ist ja mal wieder bezeichnend, anstatt sich Gedanken zu machen was ihre Kunden denn eigentlich wirklich wollen (also zu grossen Teilen scheinbar eine Alternative zu den von AS angebotenen Klemmen) und entsprechend proaktiv zu reagieren wird genau im Gegenteil destruktiv reagiert. Im dem Sinne, dass sie ihre Kunden schon noch erzogen bekommen das zu kaufen was sie ihnen anbieten....

Na ja, das wird ja noch spannend auf der Photokina. Ich würde mir ja wünschen, dass die User, die hier bei der Klemme die Geduld bis hier hin aufgebracht haben und uns weiter bei der Stange bleiben, wie beiläufig mit ihrem P0 auf dem AS Stand vorbeischlendern und AS in eine Gespräch verwickeln. Nicht über die Klemme selber, sondern einfach nur so dass sie es merken, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die sich gegen ihre Klemme entschieden haben.

Das als Intro. Hier zum Eigentlichen:
Ich habe heute von Ray das Feedback bekommen dass die 2 Erstmuster-Klemmen fertig sind und nur noch die Laserei erfolgen muss.
Hier das Sample das er mir zur Freigabe geschickt hat. Ich habe ihn noch gebeten den kleinen Pfeil unterhalb der Klemmschraube umzudrehen, dass er nach unten zeigt.

Dann sollte die Laserei heute noch laufen und dann Richtung Ende der Woche der Versand erfolgen.

Wir haben übrigens die Abrundung oben noch mit eingebracht, ds kann man auf dem Plot mit erkennen. Die Schraube wird ohne Loctite fest sein und trotzdem demontierbar und die Federn schauen da natürlich nicht raus, aber ich vermute mal, dass das Programm die nur im entspannten Zustand plotten konnte und sie somit auf dem Plot rausstehen.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ede für die Info, damit ist der p0 von der Liste der Kandidaten gestrichen, das bedeutet leider aber auch ein Käufer eurer Klemme weniger.
 
Danke ede für die Info, damit ist der p0 von der Liste der Kandidaten gestrichen, das bedeutet leider aber auch ein Käufer eurer Klemme weniger.
na ja, du kannst die Klemme natürlich auch einfach auf den 1/4" Bolzen aufdrehen (und das mit dem fest verkleben hatte AS schon lange angekündigt oder auch durchgeführt und es lies sich weiter lösen).

Andererseits kann ich das gut nachvollziehen, wenn du mit den Füssen abstimmen willst und diese Firmenpolitik nicht noch durch den Kauf eines weiteren Produktes unterstützen willst. Wegen der Absage deiner - bislang ja eh unverbindlichen - Anmeldung brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Das passt schon.

gruss ede
 
Hi ede

Klemme sieht doch schon ausgezeichnet aus auf den Zeichnungen :top:

Gut Ding will Weile haben, und so ist's hier wohl auch!!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) damit ist der p0 von der Liste der Kandidaten gestrichen, das bedeutet leider aber auch ein Käufer eurer Klemme weniger.
Klemme mal kurz beiseite - der P0 ist meiner bescheidenen Meinung nach dermaßen gut und für rund 210 Krisenmark immer noch so günstig, dass man auch den, äh, originellen Kundenservice von AS mit ertragen und sich mit der 1/4"-Schraube abfinden kann. :rolleyes:

Aber es ist doch nicht zu fassen: Die (zensiert)-"Classic"-Klemme von AS hat nicht einmal Ausfräsungen für Sicherungsschrauben! :grumble:
 
Aber es ist doch nicht zu fassen: Die (zensiert)-"Classic"-Klemme von AS hat nicht einmal Ausfräsungen für Sicherungsschrauben! :grumble:

Wozu auch, dieses Sicherungsgedöns ist immer das erste, was ich entferne, weil es nur unpraktisch ist und nervt. :angel:
 
... äh, originellen Kundenservice von AS mit ertragen und sich mit der 1/4"-Schraube abfinden kann. :rolleyes:

Die Schraube soll ja schon seit ca. einem Jahr nicht mehr lösbar (der original Text von damals aus dem Arca-Shop steht in rot im p0 Thread) sein und nicht erst jetzt. Es soll jetzt halt eine Preiserhöhung kommen und diese wird vielleicht so begründet.
Wer sie nicht losbekommt: Den mitgelieferten 3/8“ Adapter mit der 1/4" Schraube verkleben. Die Klemme hier hat auch ein 3/8“ Gewinde, die kann man dann mit dem Adapter verkleben und das wird keinerlei Probleme geben.

Kleben ist sogar nicht unbedingt notwendig, derzeit ist bei mir nix geklebt und fällt nicht auseinander. Wir haben auch explizit darauf hingewiesen dass die Schraube für den Antrieb nicht geklebt wird. Im ersten Prototyp hat das schon recht gut gepasst und somit bleibt die Demontierbarkeit erhalten. Es steht dann jedem frei ob er sie einkleben möchte.

@joeleads, es gab hier einige welche da Wert drauf legen, sollen wir wegen dem bisschen Arbeit diese vor den Kopf stoßen. Die Schrauben sind doch in den Rails und Platten und nicht in der Klemme, diese hat nur eine ausreichende Vertiefung damit sie dafür genutzt werden kann. Und wer die Vertiefung nicht braucht den stört sie auch nicht. ;)
 
Mhhh, ich bin gespannt auf die Preiserhöhung.
Hab eh schon überlegt, einfach einen Gitzo GH1780 zu nehmen.
Soweit ich das sehe, sollte das unabhängig von der kleinen Schraube ja funktionieren. Falls ich was übersehen habe, bitte widersprechen!
 
Die Schraube soll ja schon seit ca. einem Jahr nicht mehr lösbar (...) sein und nicht erst jetzt. Es soll jetzt halt eine Preiserhöhung kommen und diese wird vielleicht so begründet. (...)
Ja, ich weiß (und freue mich über meinen alten leimfreien P0).
Eine Preiserhöhung ist zwar nie schön, aber seien wir doch ehrlich: Gemessen am einzigartigen Funktionsprinzip, der tollen Qualität, dem prestigeträchtigen Namen und der europäischen Fertigung war der P0 bislang geradezu verdächtig preisgünstig. Da braucht man eigentlich keine Ausrede für einen Aufschlag - schon gar nicht für die Kosten eines bevormundenden Klebertröpfchens. :D
 
Kann mir jemand sagen, wo ich den P0 noch in einer kompatiblen Version erwerben kann (für PM wäre ich sehr dankbar)?

Die P0s mit Quickrelease systemen unterscheiden sich technisch von der Gewindeversion und sind nach Demontage der Arcaklemme weiterhin inkompatibel oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten