• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Interessante Smartphone Kamera Neuigkeiten

Auch das iPhone 13 ist ein Fotoapparat – und nicht der schlechteste, wenn sonst keiner zur Hand ist. :)

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4676372 Anhang anzeigen 4676373 Anhang anzeigen 4676374

Frage mich immer, ob das früher bei den kleinen Digicams auch so war, dass so viel Matsch rauskommt, oder ob es die aggressive SP Software ist. Zum Beispiel beim 3. Bild vorn im linken Bereich. Das ist alles Fläche und Artefakte.
 
Ist ungefähr gleich wie 50mm aus der 24mm Linse croppen ...

Ok, bei Deinem Samsung vielleicht weil da eh alles etwas unscharf scheint ;)

Aber von der Theorie her nicht weil idR ein "weites Glas" schlechter auflöst als ein weniger weites.
Und beim SP ist das noch extremer ob der kleinen Linsen und Sensoren.
Von den sogen. 48 MP bei 14mm kommen bei meinem 16 Pro noch weniger im Bild an als von den 48 MP bei 24mm.
 
Frage mich immer, ob das früher bei den kleinen Digicams auch so war, dass so viel Matsch rauskommt, oder ob es die aggressive SP Software ist. Zum Beispiel beim 3. Bild vorn im linken Bereich. Das ist alles Fläche und Artefakte.
Bei einem Bild mit 1,5 MP und hoher Kompression kann das schon sein.
Aber ich würd den früheren 1/2.33-Kompaktkameras auch keinen Heiligenschein aufsetzen, die matschten mitunter auch bei gutem Licht und Fullsize wie hier links.
Das kann mein SP 3x besser !
 
Frage mich immer, ob das früher bei den kleinen Digicams auch so war, dass so viel Matsch rauskommt,
Ja, das war auch so. Ich kann mal Bilder von meiner A640 oder der f30/40fd raussuchen, die ganz grauenvoll aussehen, dagegen sind die heutigen Smartphonebilder top.
Ok, bei Deinem Samsung vielleicht weil da eh alles etwas unscharf scheint ;)
Jaja, ich weiss. Das S24 Ultra hat die schlechteste Kamera, die ganzen Reviewer, die anderes behaupten sind alle gekauft oder blöde oder beides. Oder es ist wie Frank der zweite immer sagt, meins wäre kaputt. Blos hab ich doch gar nicht von meinem SP gesprochen, sondern ganz allgemein.
Aber von der Theorie her nicht weil idR ein "weites Glas" schlechter auflöst als ein weniger weites.
Kannst Du mir diese Theorie mal näher erläutern? Ich habe weder in 40 Jahren Fotografie noch in den Optikvorlesungen des Physik-Studiums von dieser Theorie gehört.

Der Grund, warum UWW Linsen bei DSLR/Ms oft Bildfehler haben ist wohl hauptsächlich darin zu suchen, dass die Brennweiten kürzer als das Auflagemaß sind und daher komplexe Retrofokus-Konstruktionen nötig werden, die eben zu mehr Bildfehlern neigen. Das hat man beim Smartphone aber gar nicht. Dort hat man halt idR einen kleinen Sensor, der die Qualität begrenzt.
Und beim SP ist das noch extremer ob der kleinen Linsen und Sensoren.
Eher andersrum.
Von den sogen. 48 MP bei 14mm kommen bei meinem 16 Pro noch weniger im Bild an als von den 48 MP bei 24mm.
Ja klar. Das liegt daran, dass bei Deinem iPhone der Sensor der Hauptkamera 4x so groß ist wie der vom UWW. Es versteht sich von selbst, dass da die Qualität nicht gleich sein kann. Aber beim Vivo soll das ja nicht so sein.
 
Jaja, ich weiss. Das S24 Ultra hat die schlechteste Kamera, die ganzen Reviewer, die anderes behaupten sind alle gekauft oder blöde oder beides.

Die interessieren mich nicht, ich vertraue Dir und dem Material was Du hier einstellst und selbst bewertest.
Tatsächlich gefallen uns doch allen die Bilder aus dem Vivo oder Xiaomi 14U besser.
Wenn Du als Physiker und Optiker sagst das SWWs genauso hoch auflösen wie 35mm oder 50mm Gläser glaube ich Dir das auch, ich hatte aus der Praxis eher nicht den Eindruck.
Kann aber an meinen Gläsern liegen, kein Thema ;)
 
Ja klar. Das liegt daran, dass bei Deinem iPhone der Sensor der Hauptkamera 4x so groß ist wie der vom UWW. Es versteht sich von selbst, dass da die Qualität nicht gleich sein kann. Aber beim Vivo soll das ja nicht so sein.
lieber probieren als studieren.

Die Haupt- und Telelinse des Vivo sind topp, ich habe diverse Bilder von Atsumori entwickelt.



Die SWW Linse würde ich selbst ohne Crop eher meiden geschweige den croppen auf 24mm, das ist eine andere Liga.
Und keine höhere ;)


Q.: Atsumori
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ungefähr gleich wie 50mm aus der 24mm Linse croppen - und das kommt viel häufiger vor.

Ich dachte Du wüßtest das weil Du bei obiger Aussage offensichtlich davon ausgehst!?

Was ich nutze weißt Du und ich sage ja das die Crops aus 14mm hier kein Vergleich sind mit 48 aus 24mm. Und beim Vivo sieht es in der Praxis eben auch nicht anders aus.

Wir können uns ja heute nur an dem orientieren, was es gibt und nicht daran was irgendwann vielleicht mal kommt.
Ob der große Sensor mit der SuperWeitwinkel- Linse möglich ist in einem SP bei adäquater Größe… ?

Beim Xiaomi 15 U ist von 1/2.51 Zoll beim SWW die Rede, und wenn einer voranprescht, dann meistens die Chinesen. 2025 aber wohl nicht.

 
Ich dachte Du wüßtest das weil Du bei obiger Aussage offensichtlich davon ausgehst!?

Wir können uns ja heute nur an dem orientieren, was es gibt und nicht daran was irgendwann vielleicht mal kommt.
Wir sprechen hier aber doch vom Vivo X200 Ultra und das soll ja genau so kommen. Das wird wohl einen ca. 1" sensor in allen Kameras haben und somit ist das Croppen aus UWW dann eben vergleichbar it dem Croppen aus der Hauptkamera - zumindest in der Theorie. Wie das in der Praxis aussieht werden wir sehen. Der Crop von 16 auf 24 ist halt genauso groß wie der von 24 auf 35 und da wird man dann eben auch in etwa einen ähnlichen Qualitätsverlust haben. Die Frage ist halt dann: sind einem 24mm wichtiger als 35 oder umgekehrt. Bei mir letzteres, bei Dir ersteres. Wobei die 35 schon noch brauchbar sind, aber 50mm oder "2x" ist einfach eine häufige Einstellung und da ist mit dem Vivo Konzept der Qualitätsgewinn mutmasslich größer als der Qualitätsverlust bei 24mm
Ob der große Sensor mit der SuperWeitwinkel- Linse möglich ist in einem SP bei adäquater Größe… ?
Da Vivo das ja so rausbringt (siehe Link im ersten Posting dieses Threads) wirds wohl schon möglich sein. Bei "großem Sensor im Tele" hat ja auch niemand dran geglaubt und dann hat ihn Vivo doch gebracht.
 
Der Crop von 16 auf 24 ist halt genauso groß wie der von 24 auf 35 und da wird man dann eben auch in etwa einen ähnlichen Qualitätsverlust haben. Die Frage ist halt dann: sind einem 24mm wichtiger als 35 oder umgekehrt. Bei mir letzteres, bei Dir ersteres.

Ich muss halt von 13/14mm ausgehen, nicht von 16mm. Und dann fällt 24 mm via Cropp halt weg für meine Ansprüche.
 
Kommt drauf an, was Du unter "groß" und UWW verstehst. Das Nubia Z60 Ultra hat immerhin den Omnivision OV50E mit 1/1.55" verbaut, aber dafür auch "nur" 18mm, also eher WW als UWW.
Also 18mm sind definitiv schon UWW - das fängt bei 24mm an. Zu DSLR Zeiten war 16mm schon extrem und das 12-24 ein echtes Spezialobjektiv. Zu analogzeiten hatte ich mal eine UWW-Festbrennweite: 21mm waren das. Das war schon ziemlich extrem damals. Ich wüsste nicht, was man unterhalb von 18mm noch sinnvoll fotografieren sollte, zumindest mit einem Smartphone. Aber da gehen die Geschmäcker natürlich auseinander. Es gibt ja auch bei den Offenblendfetischisten Leute, die am liebsten bei f/1.2 fotografieren, sodass nur 1 Auge scharf ist. Ungefähr dort sortiere ich 13mm mental ein.
 
Es scheint mir auch so, als ob es beim Smartphone einen direkten Zusammenhang zwischen Sensorgröße und rechnerischer Brennweite gibt. Das Z50U hatte noch 14mm, aber nur den JN1 mit 2,76". Dann wurde das Z60U mit einem lichtstarken "Main-Sensor" im UWW -s.o.- beworben, hatte aber plötzlich nur noch 18mm. In den nächsten Tagen kommt das Z70U mit sagenhaften 13mm, hat aber laut Kimovil nur noch einen Omnivision OV50D40 mit 2,88". Vielleicht sind da ja wirklich auch physikalische Grenzen erreicht, so dass man wohl oder übel entweder die eine oder die andere Kröte schlucken muss?
 
Welchen Unterschied machen 18mm am SP oder einer anderen Kamera mit 18mm?
Ist vielleicht eher ein Thema für den langen Nachbarthread. Kann ja verstehen, was Dich an dieser Aussage triggert, aber man muss doch nicht unbedingt in jeden Haken beißen. Hier gings bisher angenehm sachlich zu, da kann man doch auch mal ein Auge zudrücken - oder etwa nicht :ugly:?
 
Wir waren doch schon einige Post weiter oben so weit, das "ein Bild ist ein Bild" ist, und ich dachte in meinem jugendlichen Leichtsinn das gelte auch für eine Brennweite. ;)
 
Welchen Unterschied machen 18mm am SP oder einer anderen Kamera mit 18mm?
Diese extremst krassen Brennweiten unterhalb 18mm erfordern sehr sorgfältiges Arbeiten, damit kein Müll rauskommt. Also Stativ, Wasserwaage, Sucher, viel Zeit zum Ausrichten und nicht einfach drauflosknipsen wie mit dem Smartphone. Sonst stürzen da die Linien in alle Richtungen und es kommt kein gutes Foto raus, sondern höchstens ein Wimmelbild. Klar kann man in der Theorie das alles auch mit dem Telefon machen, aber wenn man sich schon die Zeit nimmt und die Arbeit macht, wird der Fotoenthusiast dann auch eine richtige Kamera dafür verwenden. Alle anderen produzieren nur Futter für den digitalen Mülleimer.
Hätte gerne auch im S25 Ultra ein paar neue (größere) Sensoren gesehen, naja, mal abwarten was sich bei Samsung nächstes Jahr tut !
Das gilt aber nur für das S25 Slim - und das ist IMHO sowieso ein sinnloses Produkt. Offenbar wird das ja nichtmal kleiner, sondern nur dünner. Wenn ich mir anschaue, was für Hüllen man für das S24 braucht, damit die Kameras nicht rausstehen, dann wird das so dick, dass sowieso Hopfen und Malz verloren ist. Hatte die offiziellen Samsung Hülle damals mitbestellt, weil sie kostenlos angeboten wurden - das resultierende Ding ist so dick, dass es kaum mehr in die Hosentasche passt, hab es dann gleich gegen eine mit "Kamerabuckel" getauscht. Ich denke, vielen Leuten wäre es lieber, die Hersteller würden Gehäuse bauen, die nicht Glas und andere empfindliche Materialien verbauen, sondern irgendwas gummiertes, mit dem man gar keine Hülle mehr braucht und das Gehäuse so dick machen, dass die Kameraobjektive plan aufliegen und dafür den Akku größer machen. Ich jedenfalls würde das bevorzugen. Dann wird das Handy automatisch dünner, weil ausnahmslos jeder die Telefone in irgendwelche Hüllen steckt, damit sie nicht kaputtgehen. Ich jedenfalls kenne niemanden, der ohne Hülle unterwegs ist. Vor dem Glaswahn war das durchaus noch üblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten