• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Innenleben

konstantin02

Themenersteller
War Aussteller auf der RettMobil in Fulda. Haben in Bad Salzschlirf im Badehof gewohnt. Wollte Euch mal das Innenlebeben des Hauses zeigen

D80, mit Tok. 12-24, RAW

Konstruktive Kritik erwünscht.

Frank
 
Die Stimmung ist sehr schön! Allerdings wirkt das Bild etwas leer, mit ein paar die oberen Gänge entlang laufenden Menschen käme mehr Leben ins Bild
Gruß
Christoph
 
Die Stimmung ist sehr schön! Allerdings wirkt das Bild etwas leer, mit ein paar die oberen Gänge entlang laufenden Menschen käme mehr Leben ins Bild
Gruß
Christoph

War so gewollt. Das ist ein Kurhotel mit extra ärztlicher Abteilung. Der Pfleger in Bewegung drückt genau die Stimmung aus.
 
Bis auf den Treppenabsatz ist so ziemlich alles schief, was schief sein kann. Als Betrachter wird man dabei reif für die Klinik - aber nicht für diese. Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich finde, Architekturaufnahmen sollten sich um so viel geometrische Korrektheit wie möglich bemühen.
Für ein psychedelisches Stimmungsfoto ist mir die Szenerie wiederum zu leer.

Gruß von Ekkehard
 
Bis auf den Treppenabsatz ist so ziemlich alles schief, was schief sein kann. Als Betrachter wird man dabei reif für die Klinik - aber nicht für diese. Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich finde, Architekturaufnahmen sollten sich um so viel geometrische Korrektheit wie möglich bemühen.
Für ein psychedelisches Stimmungsfoto ist mir die Szenerie wiederum zu leer.

Gruß von Ekkehard

Hallo Ekkehard, wie besser machen?

-andere Perspektive
-EBV
-andere Idee

Frank
 
hab mal ein Bild aus einer anderen Perspektive genommen und "gradegezogen" , hab grad gesehen dass nun das Glas schief ist.

Mit der ersten Version komme ich aber damit nicht hin

Frank
 
Deine neuen Vorschläge gehen in die Richtung, die ich meine. Hier droht nun eher die Gefahr, dass die unbelebte Symmetrie langweilig wirkt. Insofern ist ein kühner Blick aus Froschperspektive - wie beim ersten Bild - schon auch was. Allerdings sollte man dann so gut wie möglich entzerren. Alles kriegt man sowieso nicht gerade, weder bei der Aufnahme noch im Photoshop beim Rumzupfen an den Bildecken, aber dominierende Bildteile sollten einen zuverlässigen (waagerechten/senkrechten) Halt bieten.

Gruß von Ekkehard
 
Bis auf den Treppenabsatz ist so ziemlich alles schief, was schief sein kann.
Ich möchte mal eine anderen Meinung (meiner :D) kundtun:

Dass hier "alles schief" ist, kann man so sehen, wenn man ein Fan isometrischer Projektionen ist.

Natürlich liegt es an der Brennweite, dass die stürzenden Linien hier so extrem auffallen. Aber ich z.B. würde mich als "Weitwinkelfan" bezeichnen, und mir gefallen diese stürzenden Linien gut. Mal davon abgesehen, dass man ohne eine so kurze Brennweite bei dem Motiv sowieso nicht weit kommt.

Ich denke, der Hauptgrund, warum es so einen "schiefen" Eindruck macht, ist, dass es leicht nach rechts kippt.
Aber wie soll man denn bei so einem Bild noch feststellen, ob es kippt? Es sind sowieso keine horizontalen Linien mehr zu sehen?

Wenn man sich vorstellt, dass man geradeaus in Richtung eines gedachten Horizonts blickt, dann landet der Blick so ungefähr auf der achten Treppenstufe. Aber die ist eben leicht schief.
Ich habe mal (hier bei mir) korrigiert, und zwar um 1,4 Grad nach links. Und siehe da, das ganze Bild sieht plötzlich wesentlich "gerader" aus. Scheinbar verstärken die stark stürzenden Linien das leichte Kippen extrem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten